Beiträge von Arne Drews

    Auch wenn ich den Link kopiere und in die Adresszeile einfüge, komme ich auf der gewünschten Zielseite raus.
    Kann ich aber gerne auch mal per Mail-Link probieren. Ich sende Dir mal meine E-Mail per PN zu.

    - - - Aktualisiert - - -

    Also ich habe jetzt folgende Aufrufe gestartet:

    • Klick auf den Link der Mail
    • Klick auf den Link aus Post #1
    • Eingabe des Links manuell in die Adresszeile

    Alle drei Seiten sind identisch, selbst ein Vergleich aller drei Quellcodes ergab 0% Differenz!
    Ich kann Dein Problem leider nicht nachstellen.

    Zitat

    In den ersten beiden Fällen geschieht die Umleitung auf die richtige Seite, im dritten Fall aber auf die falsche, obwohl in allen drei Fällen

    Bei mir werden alle drei auf dieselbe Seite weitergeleitet! Das Problem kann ich nicht reproduzieren.

    Mir stellt sich allerdings die Frage, wozu das für Dich relevant ist? Wenn Du die Seite betreibst/betreust, solltest Du wissen, wo und warum die Um-/Weiterleitung existiert!

    Du öffnest eine zweite <form> ohne die erste zu schliessen.
    Wenn Du die oninput-Events auf die Range-Felder legst, sollte das auch in einer Form klappen:

    Zitat

    Aber wenn ich mal in Quelltext reinschaue, habe ich keine Fragen mehr. Alles, wirklich alles in einer Zeile? Keine Zeilenumbrüche um den Quelltext anschaulich zu gestalten?

    Das ist i.O., nennt sich Minimierung und ist auch ein Performance-Faktor.
    Der Browser rendert Dir jeden Zeilenumbruch usw. Die Ladezeiten meiner Projekte reduzieren sich dadurch tlw. auf die Hälfte, allerdings habe ich eine "Debug-Property" eingebaut, die im Notfall auch den formatierten Quelltext wiedergibt.

    Tommy2222:
    Ich bin kein WP-Fan und würde Dir alles andere ans Herz legen, nur nicht das. Aber das mögen viele Leute hier anders sehen.
    Was ich allerdings sagen muß ist, dass die Frage in einem Forum von Dir nicht kommen dürfte, denn Du bietest die Optimierungen nach denen Du fragst für Geld an!
    Du stellst imho Deine gesamte Kompetenz in diesem Bereich in Frage, denn ein Grund für die langsamen Elemente ist die Arbeit, die die admin-ajax.php verrichtet.
    Bei mir im Seitenaufruf gab es einen TTFB von 10.92 Sekunden, das ist schon nicht mehr grenzwertig!

    Und das hättest Du selber sehen müssen, wenn Du Optimierungen anbietest!

    Für mich sieht das ganze Gebilde recht unlogisch aus, wenn ich mir nur mal diese Fallunterscheidungen anschaue:

    PHP
    if(!isset($_SESSION['username']) AND !isset($_GET['page'])) {
        if($_GET['page'] == "log") {

    . Um genau zu sein, steht da:
    WENN $_SESSION['username'] NICHT EXISTIERT UND $_GET['page'] NICHT EXISTIERT, DANN:
    WENN $_GET['page'] GLEICH 'log' IST ...

    Warum soll ich auf $_GET prüfen, wenn es gar nicht existiert?! :roll:

    Also entweder hast Du das Tutorial falsch umgesetzt oder es ist einfach ein Müll-Tutorial.

    Ich sehe nicht, was Du ausserhalb der Datei noch machst, aber beim Aufruf dieser Datei, muß bereits die Session-Variable 'username' existent und gefüllt sein!
    Wenn Du dazu detailliertere Fragen hast, kannst Du Dich gerne melden.

    Gruß Arne

    In dem von Dir verlinkten Beispiel wird das <input>-Tag Zweck entfremdet, wodurch es per Funktion kein echtes Form-Element mehr ist.

    Zitat von modem-kind

    <button> ist laut w3schools auch ein Form Element

    hast Du wo genau gelesen?
    <button> ist per se kein Form-Element, kann aber in Verbindung und/oder innerhalb von Formularen verwendet werden, das ist per Definition ein riesen Unterschied.

    Grundsätzlich behält die Aussage Bestand, dass echte Form-Elemente in ihrer gedachten Funktion nur innerhalb von Formularen verwendet werden sollten.
    Dass man es anders machen kann bleibt außer Frage, aber eine Empfehlung ist es deshalb immer noch nicht.

    Zitat von modem-kind

    man kann Form Elemente ohne Form nutzen

    Ja, man kann... Sollte man aber nicht. Form-Elemente sind für Formulare gedacht. Wenn man sie verwendet, sollte es auf einer Form basieren.
    Mir fällt adhoc kein sinnvoller Einsatz von Formular-Elementen ohne <form>-Tag ein.
    Zu bedenken ist auch, dass das Verwenden der Form-Elemente ohne Formular Browser abhängig auch unfunktionell bleiben kann.