[MOD: Themen zusammengeführt]
Beiträge von Arne Drews
-
-
https://www.google.de/search?q=gzsz+…z+news&ie=UTF-8
[MOD: geschlossen, Link entfernt]
-
Du kannst doch im Formular direkt Arrays definieren, das mache ich bei eigenen Formularen immer so, bspw:
Das kannst Du in PHP direkt über $_POST ansprechen:
PHP$_POST['data'][0] // value aus dem ersten input element $_POST['data'][1] // value aus dem zweiten input element
Auf die Weise gruppiere ich größere Formulare auch.
-
Du solltest filter_var() bzw. filter_input() verwenden, je nach erwarteter Eingabe bieten die Funktionen entsprechende Filter-Typen.
Für Formulare mit vielen Eingaben eignet sich auch filter_input_array() sehr gut. -
Hi,
Setz die Connection mal so um:
PHP$pdo = new PDO ( 'mysql:host=127.0.0.1;dbname=apple231;charset=utf8','apple231','****', array( PDO::ATTR_DEFAULT_FETCH_MODE => PDO::FETCH_OBJ, PDO::ATTR_EMULATE_PREPARES => false, PDO::ATTR_ERRMODE => PDO::ERRMODE_EXCEPTION ) );
localhost kann ab PHP5.3+ und der mysqlnd Erweiterung manchmal zu Problemen führen. Über die IP des localhost sollte es dann klappen.Diese Zeile kannst Du entfernen:
Das funktioniert zwar, ist aber die "alte" Variante. Die "moderne" sieht die Verbindungskodierung im DSN vor, siehe oberer Codeblock.
Gruß Arne
-
Ich kann ehrlich gesagt keine Entscheidung darüber treffen, ob das SPAM oder eine dreiste "Macht ihr mal, ich hab kein Bock"-Frage ist.
[MOD: geschlossen]
-
Du sparst definitiv mit LED.
Wir haben vor zwei Jahren noch in einer großen Wohnung gewohnt, in der es einen sehr großen T-förmigen Flur gab. In diesem Flur hatten wir einen Zwei- und einen Drei-Spotstrahler mit je 50W Halogen Leuchtmittel pro Spot.
Insgesamt macht das also 250W nur für den Flur. Ich habe seinerzeit auch alles auf LED umgerüstet und hatte dann pro Spot nur noch 2W, also insgesamt 10W für den gesamten Flur.
Was Du allein bei 240W weniger pro Jahr an Stromkosten sparst, kannst Du Dir ja mal ausrechnen.Energiesparlampen haben i.d.R. 6 bis 11W, was natürlich auch eine Ersparnis ist, aber mich stört die "Anlaufzeit" bei diesen Leuchtmitteln.
LEDs sparen an der Stelle am effizientesten. Natürlich muss man tlw. ein klein wenig Abstriche in der Ausleuchtung machen, aber für Privaträume ist das absolut akzeptabel für das was man am Ende spart.Gruß Arne
-
...weil ich den am 08.12.2016 entfernt habe, steht auch im Beitrag ganz unten drin.
[MOD: gschlossen]
-
Soll ja nicht langweilig werden...
-
[MOD: geschlossen]
-
-
[MOD: verschoben]
-
Bitte vor dem Antworten genau lesen, denn das macht er ja:
Aber(!):
ZitatMit dieser Regel kommt die Wordpress- Installation in der Subdomain blog.musterseite.de total ins Schleudern und löst nicht mehr auf.
Neuuser: Man müsste sich das mal anschauen können.
Per PN oder Skype kannst Du mich bei Interesse kontaktieren. -
Zitat von Impressum
Impressum
[FONT=&]Koc Ofis Hizmetleri Holding
Canan Hosgör
Meydan Sokak No:1 Beybi Giz Plaza Kat: 23
[/FONT]
[FONT=&]34396 Istanbul - TURKEY[/FONT]
Merkste selber?[MOD: Link entfernt, Thread geschlossen]
-
-
Was' das denn für'n Quatsch?! AdWords ist eine SEO-Maßnahme, die man nutzen kann, aber nicht muß! Da ersetzt nichts das andere...
-
Hast' recht, schon passiert...
-
Soweit ich das kenne, wird @supports auf M$ bezogen erst ab Edge unterstützt, so dass die Meldung eigentlich bei allen Edge-Vorgängern angezeigt sein sollte.
Um jetzt den IE11 auszuschliessen, baust Du ein Hack, das den flex minimiert, so dass er nicht mehr zu sehen ist?Also @supports macht sicher an anderen Stellen Sinn, aber für Deine Problemstellung aus #1 hätte ich das jetzt nicht eingesetzt.
-
...und ich hab einfach mal für euch gegoogeld: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=partnerb%C3%B6rse
Wenn ihr Seiten pushen wollt, beschäftigt euch mit echtem SEO, anstatt hier in jedem Beitrag neue Partnerbörsen zu verlinken...
-
Ja, das schrieb ich ja bereits in #2. Das kommt sicher dynamisch ins DOM, dann siehst Du das weder im Quellcode noch im Quelltext des Browsers.
Über die Entwickler-Konsole allerdings schon, sobald es ins DOM gehängt wurde.Das, was da rein gehängt wird, einfach rauskopieren und im Quelltext einbauen.
Idealerweise das JavaScript, das dafür zuständig ist, deaktivieren/auskommentieren.Wenn es sich um ein Plugin handelt, gibt es evtl. auch eine Einstellung, die das regelt?!