Ok, also wenn Du sie diesmal wirklich komplett gepostet hast, fehlt in beiden session_start(), obwohl Du versichert hast, dass es drin ist...
Beiträge von Arne Drews
-
-
Also erstmal machst Du viel zu viel. Du startest zwei Requests. Einmal mit $.post('../selectedItems.php') und darin dann mit load('tblSelectedItems.php') erneut.
Zeig mal bitte beide Dateien komplett ( selectedItems.php und tblSelectedItems.php ). -
Ich weiß ja nicht an welcher Stelle Du gefragt hast, aber hier solltest Du eigentlich immer eine Antwort bekommen: https://productforums.google.com/forum/#!forum/webmaster-de
Nicht dass ich Dir nicht helfen will, aber die Jungs und Mädels dort wissen eher, wovon sie reden. -
Weitreichende Erfahrungswerte habe ich leider nicht für Dich, aber https://www.paymill.com/de ist bspw. einer, bei dem Dich eine Transaktion nur 28 Cent kostet, ohne fixe monatliche Gebühren.
Das ist es generell aus meiner Sicht wert. -
Etwas Code wäre nicht schlecht...
Aufruf und Seite, die Du mit load() reinflanschen willst. -
Hallo,
Was sagt denn Google dazu???
-
Hallo,
Wo genau ist Dein Problem?
Bitte benutze zukünftig Code-Tags.[MOD: verschoben von HTML & CSS]
-
Ich denke mal, das ist jetzt ausgereizt...
[MOD: Thread geschlossen]
-
Hallo,
SEPA ist ein Vereinheitlichungsprojekt, um den internationalen Zahlungsverkehr zu vereinfachen/optimieren.
Da gibt es grundsätzlich erstmal nichts an Integration. Was Du online benötigst ist ein sog. SEPA-Mandat, mit dem Du berechtigt bist, bspw. einen Lastschrifteneinzug beim Kunden durchzführen.
In diesem Mandat autorisiert der Kunde Dich, dass Du Lastschriften im Rahmen der Vereinbarung von seinem Konto einziehen darfst.Die Lastschrift selber, muss über Deine Bank, respektive einer Schnittstelle derer erfolgen.
Wie das zu integrieren ist, muss Deine Bank wissen. Allerdings gibt es ausreichend Zahlungsanbieter, die Du dafür online einbinden kannst.
Kosten entstehen dabei natürlich auch für Dich, aber Du bist dafür aus der rechtlichen Frage weitesgehend raus.Gruß Arne
-
Du verstehst es immer noch nicht...
DU schreibst selbst, dass Google 44 hreflangs ermittelt ( besagt ja auch der Screenshot )!
Die von Dir erwähnte Seite besitzt aber nur 3 hreflangs!Es bringt nichts, darüber zu diskutieren, was an den hreflangs falsch sein könnte, wenn offensichtlich Google etwas anderes sieht!
Nochmal: Google sieht 44 hreflangs, Du hast aber nur 3!Weiterhin habe ich Dir bereits gesagt, dass hreflang nur in soweit mit dem Ranking etwas zu tun hat, dass es Dich vor DC-Abstrafungen schützt!
-
Puh... Gehen wir das mal mathematisch an:
Nehmen wir mal an, Du willst Dein Obst auf Haltbarkeit prüfen lassen.
Dir werden 44 Äpfel auf Haltbarkeitsprüfung in Rechnung gestellt.
Du hast aber nur 3 Äpfel in den Prüfstand geworfen.Erkenne den Fehler...
-
Hallo,
Zitatkann mir bitte jemand sagen, ob ein derartiges System zu realisieren ist ?
Ja
Zitatgibt es dazu Skripte, Software die ich dafür nutzen kann ?
Ja... kann man mit bspw. etwas PHP-Kenntnissen aber auch selbst machen. JavaScript verleiht dem ganzen dann noch die nötige Usability und ein OS-Look&Feel, wenn man möchte.
Die entscheidende Frage ist: Wie gut sind Deine Kenntnisse? Selbst wenn Du ein fertiges Script verwendest, solltest Du über ausreichend Kenntnisse verfügen, um zu verstehen, was da abgeht, wenn Du das öffentlich zugänglich machst.
Ansonsten solltest Du das als Auftrag vergeben...Gruß Arne
-
Bitte erkläre erst, welche Seite ihr wirklich bei Google prüft, denn mich würde interessieren, woher da die 44 hreflangs kommen, obwohl eure Seite nur 2 aktive im Browser-Quelltext hat?!
-
Hallo,
Die hreflangs helfen nicht aktiv beim Ranking.
Die sind dazu da, unterschiedliche Sprachinhalte an Google zu separieren ( Stichwort: DuplicateContent ).Zudem habt ihr auf hsc-personal.com nur 3 hreflang eingesetzt, davon einer sogar auskommentiert.
Versuchst Du wieder nur Werbung unterzubringen oder woher hast Du die Zahl 44 zusammengerechnet??? -
Google nach javascript + setTimeout und lerne!
[MOD: geschlossen]
-
Das kommt drauf an, was genau da passiert, in den häufigsten Fällen wird eine Zeitsteuerung über setTimeout definiert.
-
Zu 1.: Das ist nichts anderes, wie hier bereits besprochen.
Zu 2.: Nein, der <title>-Tag lässt nur reinen Text zu. -
Zitat
Allerdings fehlt mir der erste Ansatz und Google verweist irgendwie nur auf Plugins statt zu erklären wie ich das selbst hinbekommen könnte..
Weil Du bei WP nicht viel ohne PlugIns selbst machen kannst!
Wenn Du aber auf der "Arbeiten"-Seite mehrere Beiträge hast, kannst Du die doch kategorisieren. Hast Du dann bei WP nicht entsprechend dann eine Auswahl auf der rechten Seite?Ansonsten bin ich raus, da ich mit WP nichts zu tun habe...
-
[MOD: unerwünschten Link entfernt, User verwarnt, Thema geschlossen]
-
Na am Ende wird das Dokument an den Browser gesendet. In den häufigsten Fällen einfach mit echo oder print.
Die Ausgabe an sich, also das HTML-Dokument wird zuvor in eine Variable gerendert, welche dann einfach ausgegeben wird, bspw.:Natürlich gibt es auch andere Vorgehensweisen, aber am Ende spielt es keine Rolle, wie es gemacht wird, sondern dass Du vermutlich an diese Punkte nicht ran kommst und damit Dein Vorhaben für Dich nicht umsetzbar ist.