Links können dann auch per PN geteilt werden...
[MOD: geschlossen, Verdacht auf Werbung]
Links können dann auch per PN geteilt werden...
[MOD: geschlossen, Verdacht auf Werbung]
OXID ist an sich ein richtig cooles Shopsystem, sünde was man damit alles versauen kann...
Die Seite hat für mich so gar nichts ansprechendes.
Ich würde das ganze erstmal übersichtlicher aufbauen:
if( $_POST['ak'] == 'up' ) {
$id = $_POST['id'];
$sql_tmp = "update `reservierungen` set `resanzpers` = '{post_id}', `reskundenach` = 'Nachname', `reskundevor` = 'Vorname' where `res_id` = {id}";
$sql = strtr($sql_tmp, [
'{post_id}' => $_POST['pe'][$id],
'{id}' => $id
]);
echo 'Vor mysqli_query, Query = ' . $sql . '<br>';
mysqli_query($con, $sql)
or die('MySQL-Error: ' . mysqli_error($con));
echo 'Daten wurde aktualisiert';
}
Alles anzeigen
Weiterhin lügt PHP nicht. Wenn er sagt, dass $_POST['pe'] nicht existiert, existiert es an der Stelle auch nicht!
Wird Dein $_POST davor irgendwo überschrieben vielleicht? Oder kommt diese Meldung nur beim erstmaligen Aufrufen der Seite?
Oder die Meldung kommt von einer ganz anderen Zeile?!
Hi,
Suchst Du dazu ein UPDATE oder soll das im INSERT schon verarbeitet werden?
[MOD: geschlossen, CrossPost: https://www.php.de/forum/webentwicklung/datenbanken/1502840-random-email-adresse-per-insert]
Hi,
Da lässt sich nicht viel zu sagen, solange wir Dein Dokumentenaufbau nicht kennen.
Am besten wäre ein Link, wo man das mal im Browser betrachten kann.
Ich bin leider der falsche, um Dir ein passendes CMS zu empfehlen, da ich nach Möglichkeit vermeide, eins zu verwenden.
Grundsätzlich benötigst Du für Deine Anforderung keines. Ich glaube sogar, dass das besser selbst umzusetzen ist.
Aber ich kenne Deine Kenntnisse nicht, daher kann ich da nicht für Dich sprechen.
Hast Du evtl. einen Link, damit man das mal live sehen?
Evtl. verhindern fehlerhafte Rewrite-Regeln auch das Ausliefern der Bilder...
Hi Dominik,
Du hast eine style.css irgendwo liegen ( ich kenne Dein System/Theme nicht ).
Darin legst Du ja auch schon Deine eigenen Styles ab, was durchaus eine gängige Lösung ist.
Besser fände ich - und so würde ich das machen -, wenn man eine eigene CSS anlegt, die im Head des Dokument nach der style.css geladen wird.
Dazu einfach ein weiteres <link>-Tag nach den bereits vorhandenen im Template anlegen, bspw.:
<link rel="stylesheet" href="https://www.velofahrer.ch/wp-content/plugins/contact-form-7/includes/css/dominik-style.css" type="text/css" media="all">
Wichtig ist halt, dass die als letztes von allen CSS geladen wird. Du überschreibst dann allerdings u.U. auch MediaQueries aus den Original-Styles.
Das musst Du Dir dann anschauen.
Was das important angeht, ist das eigentlich schon eher die Holzhammermethode.
Wenn man auf important setzen muss, hat man in gefühlt 95% aller Fälle einen "Hierarchiefehler" innerhalb der CSS-Regeln.
Nur um ein leicht verständliches Beispiel zu nennen: CSS id-Selektionen haben Prio vor CSS class-Selektionen.
Da gibts dann noch weiteres in Bezug auf Siblings oder auch zum Thema Inline-Style zu beachten, aber das soll hier nicht das Thema sein.
Du hast auch eine Art "Hierarchie"- bzw. "Overwrite"-Problem.
Deine CSS-Regel befindet sich wie gesagt vor den Standard-Regeln der style.css. Bei gleichwertigen Regeln "gewinnt" die letzte, sprich auf Dateiebene die zuletzt definierte Regel. Deshalb werden Deine Regeln tlw. überschrieben.
Anstatt important zu benutzen, solltest Du Deine Regeln an geeigneter Stelle im unteren Bereich der style.css ansiedeln.
Oder eben eine eigene Style-Datei verwenden.
Gruß Arne
Hi,
So ziemlich jedes CMS sollte vom Grundgedanken brauchbar sein.
Allerdings muss ich gestehen, dass mir adhoc keins bekannt ist, mit dem sich Deine Anforderung auf einfache umsetzen lässt.
Gerade mit Boardmitteln sehe ich da eher schwarz.
Es wäre grundsätzlich kein Problem, das selbst zu entwickeln oder je nach verwendetem CMS zu erweitern, aber das zu erklären würde a) den Rahmen sprengen und b) fehlen dazu noch einige Informationen.
Das Schema wäre halt ein Redaktionsbereich, in dem die Rechte/Richtlinien nicht nur auf das Bearbeiten einzelner Seiten, sondern auf Objekte innerhalb von Seiten runtergebrochen werden.
Klingt interessant, obwohl ich keinen Schimmer habe, wofür man das braucht...
Gruß Arne
Hi,
Deine CSS-Regel wird an zwei Stellen überschrieben. Einmal wird in der Klasse entry-content p ( Zeile 1022 ) die line-height überschrieben und einmal in einer MediaQuery für die gleich Klasse ( Zeile 2978 ) die font-size.
Deine CSS-Regel ist in Zeile 21 verankert. Du solltest eigene Regeln ans Ende der Datei setzen, damit Deine die Standardregeln überschreiben und nicht umgekehrt.
Gruß Arne
Ne, ich meinte den Link zur Seite, also über Browser.
Wenn Du die per FTP hochgeladen hast, ist die ja sicher irgendwo erreichbar zum Ansehen?
...obwohl, wenn Du die HTML und CSS Dateien per PN sendest, könnte man das lokal mal nachvollziehen.
Hast Du evtl. einen Link dahin?
Dann kann man evtl. besser helfen...
Hi,
Bei Dir stimmt etwas anderes nicht. Deine Menüpunkte sollten mit dem geposteten Auschnitt horizontal ausgerichtet sein.
Gruß Arne
Hallo,
Bitte etwas mehr Eigeninitiative.
Ansonsten ist das Thema eher was für die Jobecke
Danke und Gruß
Arne
Der Header hat eine Höhe von 11rem, die Navi hat nur 9.9rem.
Ohne Kristallkugel würde ich tippen, dass der "Zwischenraum" ca. 1.1rem sind?!
Hi Dieter,
Willkommen im Forum.
Du möchtest einen Button umsetzen, der entweder die "Funktion" AN oder AUS auslöst?
Die Entscheidung, ob AN oder AUS wird ja von irgendeinem Element/Zustand abhängig sein.
Da würde ich mit JS rangehen, aber vielleicht kennt hier ja jemand eine "sinnvolle" CSS-Lösung.
Gruß Arne
Bevor sich das hier wieder hochschaukelt: Thema geschlossen!