Wie Du selber schreibst, wäre Cookie eine Möglichkeit, besser aber noch der LocalStorage.
Beiträge von Arne Drews
-
-
Zitat von Wuffi
Arne Drews: Verboten vielleicht nicht, aber wenn's nicht funktioniert, bringt das Nicht-Verboten auch nix...
Jo, aber an dem Part liegt es nun mal nicht, der ist korrekt und würde in einem ansonsten ebenfalls korrekten DOM problemlos funktionieren.
-
Das funktioniert auf die Weise, solange die CSS des PopupCover nicht in späteren Updates auch eine display-Eigenschaft setzt.
Dein none wird nämlich vor den PopupCover-CSS-Eigenschaften definiert. Sobald an der Stelle ein display kommt, wird Deine Regel überschrieben.
Du solltest schauen, dass Du die Zeile nach den PopupCover-Regeln setzt.Alternativ wäre es grundsätzlich sinnvoller, den DIV aus den Templates direkt zu entfernen bzw. über Kommentare zu deaktivieren.
Allerdings weiß ich nicht, wie tief man bei blogger an die Templates kommt. Vermutlich funktioniert nur die CSS Variante. -
Geht schicker, ist aber nach W3C nicht verboten...
-
Den Link benötigen wir hier nicht, aber falls die Frage ernst gemeint ist: WhatsApp verwendet ein Kompressionsverfahren für Bilder, was durchaus sinnvoll ist!
Die logische Schlußfolgerung ( da das PNG-Format keine Kompression verwendet ) daraus ist, dass es konvertiert wird, scheinbar zu .jpg und dort sind keine Transparenzen ( das hat mit transferieren übrigens nichts zu tun! ) möglich.
- Merkwürdige Frage in falschem Forenbereich
- unnötiger Link mit zu starker Betonung
- Frage hätte bei Nutzung von Google selbst beantwortet werden können
[MOD: geschlossen, Link entfernt]
-
Das sieht Google selbstverständlich. Wie das allerdings bewertet wird, kann ich adhoc nicht sagen. Grundsätzlich straft Google Seiten ab, wenn der Eindruck entsteht, man verwende versteckte Texte, um besser gerankt zu werden.
-
Das wird wohl eher Spam sein...
[MOD: User gesperrt]
-
[MOD: User wie angekündigt gesperrt, Link entfernt]
-
Ach so, eine Art Alias-Domain?
Ich habe mir den Link nicht angesehen, aber das einzige, was mir adhoc einfällt wäre in dem Verzeichnis auch eine .htaccess zu definieren, die die Regel aufhebt.Google mal nach ".htaccess regel für unterordner deaktivieren", o.ä... Ich meine, da habe ich mal was darüber gelesen.
- - - Aktualisiert - - -
Das ist noch lange kein Grund für Crosspostings!
https://www.php.de/forum/webentwi…ss-ich-hasse-esDas stimmt
[MOD: geschlossen] -
Ziemlich verwirrend... Hast Du nur einen Ordner beispiel.de unterhalb von example.com angelegt und hoffst, dass das als Domain aufrufbar ist oder hast Du tatsächlich eine echte Domain, dessen vhost auf das Verzeichnis unterhalb von example.com verweist? Das ist schon mal ein großer Unterschied, denn Variante 1 funktioniert definitiv nicht ( zumindest nicht im öffentlichen Netz ) und bei Variante 2 bin ich mir nicht sicher ob das geht.
-
Wenn Du weiterhin als Freelancer in dem Bereich arbeiten willst, musst Du Dich schlau machen, wo Du mit damit und auch sprachlich Fuß fassen kannst.
Dann wägst Du das mit den Ländern ab, die Dir vorschweben bzw. die Du gar nicht bevölkern willst und musst Dich entscheiden.Du willst doch nicht allen ernstes eine solche Lebens verändernde Entscheidung davon abhängig machen, was Dir "fremde" Leute in einem Forum vorträumen?!
ps: der nächste, der hier mit Links von Urlaubszielen kommt, läuft Gefahr eine Auszeit vom Board zu bekommen, auch wenn das hier OT ist...
-
Angst - dieser Thread
-
Sag bitte nicht wie, andere Leute mit ähnlichem Problem könnten sonst schneller eine Lösung finden.
Das will ja keiner... -
Das kann einen Vorteil bringen, wenn man es richtig nutzt. Wie relevant der Vorteil, den man erzielt allerdings wirklich ist, kommt vermutlich auf das Projekt selbst an.
Grunsätzliches: https://de.onpage.org/wiki/Video_SEO -
Wie sieht denn Dein Versuch aus?
Hast Du Dir das Beispiel von MrMurphy mal im Detail angesehen? Wo genau kommst Du damit nicht weiter? -
Mag sein, aber dann bist Du nicht in der Lage den PHPMailer oder SwiftMailer korrekt zu verwenden!
Die Tutorials sind fehlerfrei, es haben schon viele andere damit sinnvoll die beiden Mailer integriert.Und sorry, wer nicht in der Lage ist, eine der beiden Klassen in Verbindung mit einer einfachen Doku zu implementieren, sollte die Finger komplett von mail() lassen, wie man an Deiner Header-Zeile erkennen kann.
Ich wette, Du weißt noch nicht mal, was daran verkehrt ist. Das muss man auch nicht unbedingt wissen, wenn man sich damit nicht beschäftigt, aber wer meil() roh verwendet, sollte sowas wissen bzw. sich damit beschäftigen.Ich finde es auch sehr vorbildlich, wenn jemand auf den Hinweis, dass man irgendwann als Spam eingestuft wird völlig resistent antwortet:
Zitat von XFgnDann ist das halt so.
Es scheint nicht mal der Wille da zu sein, es richtig zu machen, Hauptsache es funktioniert erstmal...Viel Erfolg, ich hoffe Du versendest nicht zu viel Mails auf die Weise.
Je mehr, desto schneller läufst Du Gefahr, als Spam eingestuft zu werden.
Aber was rede ich, es "ist dann halt so"...EDIT: Auch geil:
Zitat von XFgnDann bin ich halt Spam, und Punkt.
[MOD: geschlossen]
-
Zitat
$headers .= "Content-Type: text/html; charset=UTF-8\n";
...und schon mit einer einzigen Zeile gegen RFC 5321 verstoßen! Aber ich bin nicht Don Quichotte, macht was ihr meint, aber wundert euch nicht, wenn ihr irgendwann mal als Spam eingestuft werdet.
-
Man hat beim <video>-Tag allerdings die Möglichkeit, mehrere <source>-Tags anzugeben, der Browser sucht sich dann das passende aus.
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web…d_media_formats -
Hallo,
Wie bereits von den Helfern erwähnt, sind die Encoding-Angaben ausschlaggebend für die korrekte Darstellung der Zeichen.
Warum UTF8 bspw. nicht bereits standardisiert durchgezogen wird, ist mir bisher ein Rätsel, aber wenn man sich an allen Stellen strikt auf Unicode festlegt, sollte nichts schief gehen.
Die wichtigsten Encoding-Stellen für Web-Anwendungen, sind hier kurz erklärt: http://www.php-rocks.de/thema/98-die-utf8-verschw-rung.htmlZum Thema Mail wurde bereits der PHPMailer genannt, hier ein einfaches Tutorial dazu: http://www.php-rocks.de/thema/51-html-…-phpmailer.html
Alternativ und als meine persönliche Empfehlung sei noch der SwiftMailer genannt, auch dazu ein kleines Tutorial: http://www.php-rocks.de/thema/91-html-…wiftmailer.htmlMit den Mailer-Klassen ist man definitiv auf der sichereren Seite, was RFC konforme Mails angeht. Ob man SMTP verwendet oder mail()-Fallback ist dabei erstmal egal.
Die Mailer-Klassen bereiten die Mail-Daten mit Sicherheit deutlich konformer auf, als man selbst ( außer man ist RFC-Experte ) es könnte und eignen sich selbst ohne SMTP hervorragend für den "sicheren" Mail-Versand.ZitatUnd die Zeilenbrüche die ich gesetzt habe/die gesetzt werden sollten, werden nicht mehr in der Mail angezeigt.
Vermutlich versendest Du HTML-Mails? Da werden Steuerzeichen nicht berücksichtigt bzw. tlw. in ein Leerzeichen umgewandelt.
-
float lass mal lieber gleich sein.
Flexbox war denke ich schon der richtige Hinweis, damit würdest Du das ganze sogar relativ leicht responsive bekommen.