Um ehrlich zu sein, kenne ich dafür keinen anderen Begriff, als bspw. "dynamische Website".
Der "Trick" mit der URL ist relativ einfach, kannst Du bspw. hier nachlesen: http://www.php-rocks.de/thema/58-einfa…s-umsetzen.html
Das Prinzip kann 1:1 adaptiert werden: Alle "unbekannten" Anfrageziele zeigen auf ein Ziel, wo die Logik zu Tragen kommt.
Alles weitere ist halt PHP und MySQL, was im Detail hier allerdings den Rahmen sprengen würde.
Beiträge von Arne Drews
-
-
Seit wann ist es verboten in verschiedenen Foren nach Hilfe zu suchen ????
Seit es Forenrichtlinien gibt, denen Du bei Registrierung zugestimmt hast!
[MOD: geschlossen]
-
qres runterladen ( muss glaube ich noch nichtmal installiert werden? ) und eine kleine batch erstellen, bspw. res800x600.cmd:
Für den Rückweg eine weitere Batch: -
Wenn Du da die oberen ignorierst und primär den Abschnitt Apache Redirects bzw. Nginx redirects ( je nach Webserver ) behandelst, ist das aus meiner Sicht die bessere Lösung.
-
Ohne jetzt akribisch recherchiert zu haben, gehe ich mal davon aus, dass auch Twitter keine physikalischen Seiten pro Benutzer anlegt.
Die Seite ist dynamisch und entscheidet anhand der URI, welche Daten geladen werden. Die Daten sind Datenbank seitig gespeichert.Beispiel: Du rufst auf:
dann wird eine dynamische User-Template geladen, in das die Inhalte zu dem User "turok" gerendert werden.
Die Grundpage ist aber immer dieselbe. -
Nicht dass ich wüsste, das ist ja vermutlich eine Standard-Meldung des Browser.
Gibt es denn einen Grund, warum die nicht heruntergeladen werden kann?
Die Frage ist ja auch, was DU mit herunterladen meinst. Du verweist ja auf eine lokale Datei. Solange Du keinen Webserver lokal laufen hast, ist das ja kein Download, sondern ein ganz normales Öffnen einer Datei.
Wundern tut es mich aus besagten Gründen nicht, dass das nicht funktioniert. Aber die Meldung wird default sein für solche Fälle. -
Das funktioniert eben nicht. Der Browser bietet sie entweder zum Download an oder kann sie direkt öffnen, was nicht der Fall ist.
Du wirst Dich mit dem Download begnügen müssen und den dann lokal öffnen.Das, was Du vorhast würde bedeuten, dass der Browser auf Deine lokalen Programm-Installationen indirekten Zugriff hat.
Glaub mir, das willst Du nicht. -
HTML impliziert bereits einen HTTP Response. Das ist unnötig. Entweder die Weiterleitung mit PHP machen oder per .htaccess ( wenn Apache Webserver vorhanden? )
Javascript ist dazu selbst in Deinem Fall absolut unnötig. HTML kennt den Meta Refresh, einfach mal googlen.Ich empfehle allerdings weiterhin die erst genannten Varianten!
-
Eine Access-Datenbank kannst Du im Browser nicht öffnen. Es sei denn es gibt ein Plugin dafür, das ist mir aber nicht bekannt.
Was Du machst ist eine Verlinkung auf eine Datei, was nicht impliziert, dass diese geöffnet wird. Da der Browser diese scheinbar nicht öffnen kann, will er sie zum Download anbieten.
Das ist ein vollkommen normales Verhalten.Zum "Öffnen", auslesen und bearbeiten von Server seitigen Datenbanken wurden vor laaanger Zeit Server seitige Scripte erfunden, wie Perl, Python, PHP o.a.
Du wirst Dich damit befassen müssen.
-
Kommt darauf an, wie Du das meinst.
Nehmen wir mal http://www.example.com als Beispiel.
Gibst Du also in der Adresszeile meinetwegen https://www.example.com/local-file.html, kommt es darauf an, was Du mit lokal meinst.
Willst Du dann local-file.html "lokal" vom example.com Server ansprechen oder meinst Du wirklich einen Datei in Deiner lokalen Verzeichnisstruktur zu Hause?Letzteres wäre nur möglich, wenn example.com so einen Link, wie oben selbst anbietet.
Ansonsten wäre das eine riesen Sicherheitslücke, wenn man auf die Dateien der Clients direkt zugreifen könnte.Erklär doch mal, was Du vor hast, ich könnte mir vorstellen, dass Du auf einem komplett falschen Weg bist.
-
-
Hallo,
- Lokal ja, auf entfernten Rechnern natürlich nicht
- Je nach Prozess dahinter. Kann über zeitgesteuerte Intervalle laufen oder über API-Calls in Echtzeit, oder oder oder...
-
Und deswegen hätten wir seine Fragen nicht beantworten sollen oder was willst Du uns mitteilen?
-
Hallo,
[FALSCH]location ist ein Objekt von window, nicht von document[/FALSCH] ( Korrektur: location gibt es für beide Objekte! ) und href ist eine Eigenschaft, der man einen Wert über Zuweisungen gibt.
Relative Pfade kannst Du einfach verwenden, ohne etwas zu verändern, bspw. so:HTML<a href="./sub-page.html" class="button--style-red">Nachste Seite</a> <input type="button" onclick="window.location.href = './sub-page.html'; return true;" name="btnName" value=" Naechste Seite ">
Die JavaScript Variante wäre allerdings schöner, wenn man das per EventListener macht:
Codedocument.querySelector( 'input[name='btnName']' ).addEventListener( 'click' , function(e) { e.preventDefault(); window.location.href = './sub-page.html'; return true; } );
Das HTML sieht dann deutlich aufgeräumter aus:Getestet habe ich das grad nicht, aber so in etwa funktioniert es.
Die Darstellung eines Hyperlinks als Schaltfläche, hat Dir djheke anhand eines Beispiels gezeigt.
Damit sollte alles beantwortet sein.
-
-
Wie bei vielen anderen auch...
-
Was für Geräte sonst noch angeschlossen sind ist im Grunde irrelevant. Der Vergleich einer Standard 60W Glühbirne gegenüber einer 2 bis 4 Watt LED ist nicht von der Hand zu weisen.
Wenn Walt da keinen Unterschied im Gesamtbild feststellt, hat er vermutlich nur eine Birne ausgetauscht, während 20 weitere mit Standard-Glühbirnen weiter Geld verbrennen?Die Ersparnis ist wie von Gastl am Beispiel erläutert enorm, der Beitrag von Walt lässt mich eher darauf schließen, dass er den Link unterbringen wollte.
-
[MOD: geschlossen, Crossposting]
-
Seit 2011? Dann aber wenig genutzt, ansonsten müsstest Du bereits die Tintenkissen gewechselt haben.
Das ist das, was mich an Epson am meisten nervt. Wenn die zu einem bestimmten Prozentsatz Feuchtigkeit aufweisen, stellt der Drucker den Dienst ein, bis man die Kissen von einem Service-Dienst hat wechseln und den "Messzähler" zurückgesetzt hat.Genau das Model SX235W haben wir damals bei einem Kunden deswegen rausgeschmissen.
-
Aha, ja dann bin ich geistig wieder dabei.
Was genau fehlt Dir jetzt? Der komplette Ansatz oder hast Du schon etwas begonnen und kommst nicht weiter?