Also wenn ich deinen Code ausprobiere dann funktioniert bei mir glaub ich richtig! Habe 2 orangene Buttons nebeneinander (Warenkorb, Angebot) und einen gelben (Shop) unmittelbar darunter. Der Fehler muss also wo anders im Quellcode liegen!
Beiträge von Ivanman
-
-
Kopier dir den Code oben und füg ihn statt deinem ein!
-
Sorry dass ich visitet geschrieben hab, heißt natürlich visited. Und ich weiß auch dass es enorm kürzer geht, nur wenn er sich nicht auskennt wollt ich nicht die verkürzte Version schreiben. Obwohls eigentlich egal ist.
-
So würd das Ganze z.B. mit CSS aussehen!
test.html:
HTML
Alles anzeigen<html> <head> <title>Test</title> <link href="style.css" rel="stylesheet" type="text/css"> </head> <body> <center> <table border="0" width="85%" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr> <td width="35%" align="center"><div class="test" >[url='#']Link #1[/url]</div></td> <td></td> <td width="35%" align="center"><div class="test" >[url='#']Link #2[/url]</div></td> <td></td> <td width="35%" align="center"><div class="test" >[url='#']Link #3[/url]</div></td> </tr> <tr> <td> </td> </tr> <tr> <td width="35%" align="center"><div class="test" >[url='#']Link #4[/url]</div></td> <td></td> <td width="35%" align="center"><div class="test" >[url='#']Link #5[/url]</div></td> <td></td> <td width="35%" align="center"><div class="test" >[url='#']Link #6[/url]</div></td> </tr> </table> </center> </body> </html>
style.css:
Code
Alles anzeigena {display: block; font-size: 12px; font-weight:bold; color:#CEDCE3; background-color: #336699; border: 2px; border-style: solid; border-color: #336699; text-decoration: none; } a:link {display: block; font-size: 12px; font-weight:bold; color:#CEDCE3; background-color: #336699; border: 2px; border-style: solid; border-color: #336699; text-decoration: none; } a:visitet {display: block; font-size: 12px; font-weight:bold; color:#CEDCE3; background-color: #336699; border: 2px; border-style: solid; border-color: #336699; text-decoration: none; } a:active {display: block; font-size: 12px; font-weight:bold; color:#CEDCE3; background-color: #336699; border: 2px; border-style: solid; border-color: #FF0000; text-decoration: none; } a:hover {display: block; font-size: 12px; font-weight:bold; color:#CEDCE3; background-color: #336699; border: 2px; border-style: solid; border-color: #FF0000; text-decoration: none; }
-
Achso, verstehe!
-
Sorry, aber so nen Befehl kenn ich nicht! Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als dass du mit deinem Weiter Button (oder was du auch immer hast), den einen DIV-Layer wieder unsichtbar machst und den anderen sichtbar.
-
Was meinst du denn genau? Was hast du gemacht, und was willst somit rückgängig machen?
-
Hi!
Weiß zwar nicht wo dein Problem liegt weils bei mir nicht auftritt, hab dir aber mal dein Code ein bisschen überarbeitet. Das heißt, Sachen die nicht benötigt werden gelöscht und z.B. die <tr>'s geschlossen.
Probiers einfach mal!HTML
Alles anzeigen<html> <head> <title>Testseite</title> </head> <body> <table border="0" width="970" height="170" cellspacing="0"> <colgroup> <col width="65"> <col width="5"> <col width="840"> <col width="60"> </colgroup> <tr> <td bgcolor="#FFCCFF"></td> <td bgcolor="#745709"></td> <td bgcolor="#FFFCCF" align = "center">[img]images/Name.jpg[/img]</td> <td bgcolor="#FFCCFF"></td> </tr> </table> <table border="0" width="970" height="170" cellspacing="0"> <colgroup> <col width="65"> <col width="5"> <col width="840"> <col width="60"> </colgroup> <tr> <td bgcolor="#FFCCFF"></td> <td bgcolor="#745709"></td> <td bgcolor="#FFCCFF"></td> <td bgcolor="#FFCCFF"></td> </tr> </table> </body> </html>
-
Das erste is ja, hast du schon ne Datenbank?
-
An guten Tagen sogar stündlich!
Probiers einfach mal mit der Suchfunktion im Forum oder mit Google. -
Ich hab mal border="1" gelassen damit du dir ansehen kannst obs so passt!
Code
Alles anzeigen<table width="950" border="1" bgcolor="#FFCC33"> <tr> <td width="15"></td> <td width="20%" align="center">[url='index.html']Startseite[/url]</td> <td width="20%" align="center">[url='news.html']Aktuelles[/url]</td> <td width="20%" align="center">[url='index.php']Forum[/url]</td> <td width="20%" align="center">[url='links.html']Links[/url]</td> <td width="20%" align="center">[url='impressum.html']Impressum[/url]</td> <td width="15"></td> </tr> </table>
-
Versuchs mit dem:
a.mainlevel:link, a.mainlevel:visited {
color : #000000;
width: GrößedeinerBilder px;
background : url('../images/icon01.gif');
font-weight : bold;
background-repeat: no-repeat;
}a.mainlevel:hover {
color : #FFFFFF;
width: GrößedeinerBilder px;
background : url('../images/icon02.gif');
font-weight : bold;
background-repeat: no-repeat;
} -
Könntest du mal ein bisschen mehr Code posten oder die URL deiner Seite? So kann kein Mensch feststellen was nicht funkt! Is wie wenn du dem Doktor am Telefon sagst du bist krank und er soll dir sagen was du hast!
-
Eigentlich kein Problem, post aber mal deinen Code! Dann gehts leichter!
-
Grüß euch!
Hab mir jetzt ein Anmeldesystem mit Sessions gebastelt die auch einwandfrei funktioniert.
Jetzt wollt ich wissen, ob man bei der Weiterleitung mit php, Seiten auch in ganz bestimmten Frames öffnen kann!?!
Das heißt, wenn die Anmeldung erfolgreich war soll im Frame1 die Seite intern1.html geöffnet werden und im Frame2 die Seite intern2.html.
Geht das? Und wenn ja, wie kann ich das anstellen?
Danke!
-
-
Das Bild das du hochlädst muss unbedingt eine *.ico Datei sein. IrfanView kann aber aus deiner *.gif Vorlage ohne weiteres mit Speichern unter eine *.ico Datei machen.
-
Als erstes erstellst du dir ne 16x16 große Grafik deiner Wahl. Dann öffnest du sie am besten mit IrfanView und speicherst sie als *.ico Datei ab.
Jetzt schreibst du folgende Zeile in den Head Bereich deiner Index Datei (index.html vorzugsweise):
Jetzt brauchst du nur noch dein Icon und die index.html auf deinen Server hochladen!
Das ganze wär auch mit der Suchfunktion gegangen!
-
Ganz versteh ich das nicht! Hab ich, wenn ich das so einbauen würde, dann nicht in meiner Liste z.B. 20x 14.Jan.2006 stehen? Ich hätt ja gern dass er sich aus dieser gesamten Liste jeweils nur einmal den 13., einmal den 14. usw.. rauspickt und dann in die Liste schmeißt. Wenns nicht geht oder zu kompliziert ist machts auch nichts! Trotzdem danke für die Hilfe!
-
Hi!
Hab mal wieder (wie sollt es anders sein) ne Frage! Ich würd gern bei dem unten stehenden Beispiel (hab mal nen Screenshot von den Daten in meiner Datenbank gemacht) die verschiedenen Datums in einer Select Liste ausgeben. Das heißt in dieser Liste sollt dann untereinander 14.Jan.2006, 15.Jan.2006 usw.... stehen. Wie bekomm ich denn das hin?
[Blockierte Grafik: http://www.ivanman.at/Sonstiges/Pics/Bild.jpg]