Jup, funtzt alles. Die IP-aktuallisierung hat blos ne halbe minute gedauert, dachte schon es geht nich
Super, freue mich *jetzt kabnn ich endlich meine Urlaubsbilder bekommen xD* Vielen dank für eure hilfe!
Grüße, Heinrich S
Jup, funtzt alles. Die IP-aktuallisierung hat blos ne halbe minute gedauert, dachte schon es geht nich
Super, freue mich *jetzt kabnn ich endlich meine Urlaubsbilder bekommen xD* Vielen dank für eure hilfe!
Grüße, Heinrich S
Zitat von sudeki05Dafür gibt es dienste wie: no-ip.org
Du installierst einfach das Programm und das weißt einer Subdomain
z.B. yngvar.no-ip.org deine neue ipadresse zu, sobald diese sich ändert, ganz automatischUnd dann kannst du deine subdomain wie du sie willst einfach auf die subdomain von no-ip zuweisen.
gruß
kapiert. ... aber... :
Zitat von isaBERLINWenn du eine TLD meinst, geht das nur wenn du einen IP-Dienst wie oben genannt nennst und zugriff auf die Zonen ( Nameserver-) Verwaltung der Domain hast.
Da musst du dann einen CNAME eintrag machen.
Dieser behandelt dann diese "Subdomain" des No-IP dienstes wie eine IP Adresse.Denke aber daran das du lokal auf dem server noch vhosts der domain anlegen musst.
Mit dem Thema bin ich allgemein wenig vertraut. Vielleicht könntest du mir grad ein paar Sachen erklären..
- "TLD" ?
- "zugriff auf die Zonen ( Nameserver-) Verwaltung der Domain hast." - Ich hoste bei strato.de und wollte eine der dort gemieteten Domaines auf meinen PC verweisen. müsste dann ja gehn
- CNAME?
- wie mach ich vhosts? und was bewirkt es?
EDIT:
Ich hab mir das Programm no-ip mal angeschaut, registriert und so weiter, und es funktioniert einwandfrei. Die Subdomain meines Hosters verweiste ich auf die subdomaine von no-ip.de und die link mich jetzt zu meinem PC. Nur weis ich jetzt nich genau, ob es weiterhin funktioniert, wenn ich eine neue IP besitze.. Mal ausprobieren (FTP funktioniert auch)
Gruß, melde mich. Heinrich S.
bei der sortierung, dass der neuste beitrag immer oben steht würde ich im allgemeinem eine richtige Datenbank empfehlen. Lso MySQL oder ähnliches. Mit Textdateien finde ich es persöhnlich zu kompliziert, kann aber auch daran liegen, dass ich mich nie in die Materie eingearbeitet habe...
Gruß
Hi,
Bei mir zu haus hab ich auf dem Computer einen Web-Server und FTP-Server (verwende XP mit Xampp) installiert und würde ihn nun gerne mit einer meiner Subdomains verbinden.
Die Internetfunktionalität habe ich gestern bereits überprüft - FTP und HTTP funktionieren einwandfrei.
Wenn ich jetzt aber meiner Domaine einfach sage, sie soll mit meiner IP verbinden,bringt das ja nichts, schließlich bekomme ich jedes mal eine neue IP zugewiesen. Jetzt hab ich irgendwann mal gehört, dass man das über DNS machen kann, damit kenne ich mich allerdings mal überhaupt nicht aus.
Vielleicht kann mir da einfach einer weiterhelfen.. Irgendwie muss es ja lösbar sein.
Vielen dank schoneinmal im vorraus, Heinrich Sandmeyer
Dann lässt man die 3 Variablen halt nochmal überprüfen.. Da gabs irgend nen Befehlk, weis nur nich mehr welchen xD
gb.php
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<title>Untitled Document</title>
</head>
<body>
<?php
$daten = "<tr><td>Geschrieben von: [url='mailto:'.$_POST[']".$_POST['name']."[/url] am ".date("d.m \u\m H:m",time())."
".nl2br($_POST['eintrag']);
$datenbank = "daten.dat";
$datei = fopen($datenbank,"a");
fwrite($datei, $daten);
?>
Eintrag erfolgreich.
[url='guestbook.php']Zurück zum Gästebuch[/url]
</body>
</html>
Alles anzeigen
guestbook.php
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<title>Untitled Document</title>
</head>
<body>
<a name='start'><center><h2>Mein Gästebuch</h2>
[url='eintragen.htm']Ins Gästebuch eintragen[/url]</center>
[url='#ende']Zum Ende[/url]
<?php
$datenbank = "daten.dat"; $datei = fopen($datenbank,"r");
echo "<table border=1>";
fpassthru($datei);
echo "</table>";
?>
[url='#start']Zum Anfang[/url]
<a name='ende'>
</body>
</html>
Alles anzeigen
eintragen.htm
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<title>Gästebuch/Neuer Eintag</title>
<script type="text/javascript">
function chkFormular () {
if (document.Formular.name.value == "") {
alert("Bitte geben Sie einen Namen ein.");
document.Formular.name.focus();
return false;
}
if (document.Formular.eintrag.value == "") {
alert("Bitte geben Sie einen Beitrag ein.");
document.Formular.eintrag.focus();
return false;
}
}
</script>
</head>
<body bgcolor="#5B5B5B">
<form name="Formular" method="post" action="gb.php" onSubmit="return chkFormular()">
<pre>
<table>
<tr>
<td>Ihr Name:</td>
<td><input type="text" name="name"></td>
</tr>
<tr>
<td>eMail:</td>
<td><input type="text" name="email"></td>
</tr>
<tr>
<td>Ihr Eintrag:</td>
<td ><textarea name="eintrag" cols="80" rows="25"></textarea></td>
</tr>
<tr>
<td><input type="submit" name="Button" value="Absenden" onSubmit="return chkFormular()"></td></tr>
</table>
</pre>
</form>
</body>
</html>
Alles anzeigen
Ich hab es mal etwas umgeschrieben. Kannst es dir hier ja mal anschauen: http://start.topfkuchration.de/guestbook
Hallöchen,
Ich such ne gescheite Forensoftware für ein neues Projekt. Die Forensoftware muss dabei leider einigen speziellen Eigenschaften unterliegen:
- Es muss Loginsystemtechnisch mit dem rest der Seite kombinierbar sein (Wichtigster Punkt), entweder verwaltet das Forum das loginsystem, oder bekommt per variable die userID, status etc. was es eben braucht...
- Die UserID sollte nach Möglichkeit von einer anderen Tabelle eingelesen werden können, welche sonst nichts mit dem Forum zu tun hat, da die UserPage über den Rest der Seite läuft.
- Normale funktionen wie editieren, administrieren etc. sollte natürlich trotzdem möglich sein!
Am besten wäre es natürlich, wenn es dazu einen Passenden Chat gäbe. (AUch von einem andrem Anbieter)
Dann hätte ich sonst noch eine Frage. Wenn das ganze am Schluss kommerziell am laufen ist, darf es da keine Probleme mit der Fremdentwicklerprogrammierung geben (Forum und Chat).
Vielen danke für alle Hilfe die ich (hoffentlich ;D) bekomme.
Heinrich Sandmeyer
ok, danke werd ich mir mal anschaun
Joa, gut, die funktion kannte ich nicht, allgemein bin ich noch nicht der alleskönner ;D
Hi,
ich will für einen Userbereich die einschränkung der externen verlinkung von bildern (png jpg gif) sowie musikdateien (ogg, mp3) machen, da sie nur im eigenen Forum verwendet werden sollen.
Die Bilder werden via imagecreatfrom... über eine phpdatei freigegeben, ich denke das wird notwendig sein um herauszufinden, ob eine externe verlinkung stattfindet.
Als zweites müsste ich noch wissen, ob man soetwas auch mit ogg und mp3 dateien machen kann.
Villeicht hat ja einer ne Idee..
Heinrich Sandmeyer
nein, wird nicht funktionieren, denn als antwort wirst du einfach die sekunden angezeigt bekommen, die einem tag entsprechen
was funktionieren könnte wäre folgendes:
<?
$time6_00 = 1187582400;//6Uhr morgens
//echo $time2." | ".date("d:m:y h.i.s",$time2);
while ($time6_00 < time())
{
$time6_00 = $time6_00 + 68400;
}
$time_to6_002 = $time6_00 - time();
$leerlauf = 39*60+23;
$leerlauf2 = $time_to6_002/$leerlauf;
echo $time_to6_002." | ". date("d:m:y h.i.s",$time6_00)."
".$leerlauf2."
$leerlauf";
?>
Alles anzeigen
hier wollte ich über ein php script einen wecker für mich machen
naja, hier habe ich einfach die sekunde um 6 uhr gesucht (an einem variablen datum) und habe anschließend mit der while schleife solange diesen einen timestamp um 60*60*24 multipliziert, dass der tag kommt wo das nächste mal tatsächlich 6 uhr ist (also morgen um 6 ^^) dann diesen timestamp von dem jetzigen ( time() ) abgezogen und ich habe die sekunden bis zum nächsten mal 6 uhr (morgen ^^)
ich schreib den script grad noch für dich um dass du ihn direkt verwenden kannst:
Jetzt hab ich tatsächlich nur noch diesen einen blöden Fehler drin... echt blöde!!!!!
int() funktioniert ja nur bis zu einer speziellen zahl. kann man nicht anhand des restes (%) überprüfen ob die rechnung aufgegangen ist? wir rbauchen ja keine ergebnisse, sondern nur "rot" oder "weiß" als ergebniss. (Frage führt auf ausgängliche Problematik zurück.)
Edit: Das ist durch den von dir geschreibenen Code ja schon geschehen, funktioniert aber leider immer noch nich
Die Art kenne ich gar nicht ...
das mit der Library könnte funktionieren, aber leider ist die nicht installiert.. Kann man die installieren lassen/selbst installieren? Bin bei strato.de
Edit: mti den den 2 anderen Links komm ich nich klar, wüsste nicht in welcher art ich das übernehmen könnte..
Hallo Leute,
vor nen paar Tagenmeinte ich zu meiner Mathelehrerin ich würd noch ein Referat über das pascallsche Dreieck halten, so mit allem möglichem drum und dran, und so, dass die Mitschüler selbst ausprobieren können was für Muster dran kommen usw.. Hat alles funkltioniert, das Dreieck ist dynamisch aufgebaut (mit PHP ohne Db). Ausrechnen tut er mir auch alles bis ins unermessliche, kein Thema, aber sobald ich Durch x Teilbare Zahlen markieren lassen möchte macht er Probleme. Bis in die 30igste Reihe funktioniert alles wunderbar(oder n paar mehr). Anschließend setzen markierte Felder aus. betrachtet man es sich genau entsteht eine Parabel. Die aufm Kopf steht O.o ... Man sieht es aber nur wenn man die Einstellung auf Minimal stellt. Sja am besten mal selbst anschauen: http://pascal.topfkuchration.de . Wisst ihr woran das liegen könnte? Evtl. Serverleistung? Aber ausrechnen tut ers ja, und während es ausgerechnet wird, wird auch überprüft ob Farbig oder nicht ...
Naja, guckt mal falls interessiert.
Mfg, Felix.
Quellcode(Kompletter Inhalt in dieser Datei!):
<?
$tab=$_GET["tab"];// Übergabe der Aktuellen Pascal-Einstellungen
$pascal=$_GET["pascal"];// Übergabe der Aktuellen Seite
$c = $_POST["faktor"];// Übergabe der "Durch x Teilbare Zahl"
//Links (Wird immer ausgegeben)
echo "
<table border=0 width=$table_width><tr><td>
<body bgcolor=black link=#FFFFFF alink=#FFFFFF vlink=#FFFFFF text=#FFFFFF>
[url='?pascal=pascal&tab=$tab>Gewöhnliches'] | <a href=?pascal=faktorium&tab=$tab>Durch x Teilbare Zahlen markieren[/url] | [url='?pascal=fibonatschi&tab=$tab>Fibonatschi</a>']2er Potenz[/url] | <a href=?pascal=einstellungen&tab=$tab>Einstellungen</a>
";
// !!--!! Links
//Faktorium
if ($pascal == "faktorium")
{
echo"
<form action='' method='POST'>Durch <input type=text name=faktor size=5> Teilbare Zahlen (Natürliche)
<input type= \"submit\">
</form>
";
}
// !!--!! Faktorium
//Einstellungen
if ($pascal=="einstellungen")
{
echo"
<form action='' method='GET'>Größe:<select name=tab><option value=0>Minimalverbrauch</option><option value=1>Klein</option><option value=2>Normal</option></select>
<input type= \"submit\">
</form>
";
}
if ($tab=="")
{
$a=42;//Tabellenhöhe/breite
$d=3;//Schriftgröße
$e=22;//Reihenanzahl
$b = $a;//Tabellenhöhe/breite
$table_width = "1180";
$f = 1;
}
if ($tab=="0")
{
$a=15;//Tabellenhöhe/breite
$d=1;//Schriftgröße
$e=60;//Reihenanzahl
$b = $a;//Tabellenhöhe/breite
$table_width = "100%";
$f = 0;
}
if ($tab=="1")
{
$a=42;//Tabellenhöhe/breite
$d=1;//Schriftgröße
$e=30;//Reihenanzahl
$b = $a;//Tabellenhöhe/breite
$table_width = "1510";
$f = 1;
}
if ($tab=="2")
{
$a=42;//Tabellenhöhe/breite
$d=3;//Schriftgröße
$e=22;//Reihenanzahl
$b = $a;//Tabellenhöhe/breite
$table_width = "1180";
$f = 1;
}
// !!--!! Einstellungen
//
//Pascal
//
//Angezeigtes pascallsches Dreieck mit normalen Einstellungen
if($tab == "" OR $tab == "1" OR $tab == "2")
{
$id = 1;
$wert = 1;
$reihe = 1;
$platz = 1;
$zahl[$reihe][$platz] = $wert;
if($f==0){$wert=0;}
echo "
<div align=center><table border=1><tr width=100%><td width=$a height=$b align=center><font color=white size=$d>".$f*$wert."</td></tr></table>";
while ($platz == $reihe)
{
$id++;
$reihe++;
$platz=1;
$wert=1;
$zahl[$reihe][$platz] = $wert;
$zahl[$reihe][0] = 0;
if($f==0){$wert=0;}
echo "<table border=1><tr width=100%><td width=$a height=$b align=center><font color=white size=$d>".$wert*$f."</td>";
while ($platz < $reihe)
{
$id++;
$Nreihe = $reihe;
$Nreihe--;
$Aplatz = $platz;
$platz++;
$Bplatz = $platz;
$Azahl = $zahl[$Nreihe][$Aplatz];
$Bzahl= $zahl[$Nreihe][$Bplatz];
$wert = $Azahl+$Bzahl;
if($Aplatz == '0' OR $Bplatz == '0') $wert=1;
$zahl[$reihe][$platz] = $wert;
if($f==0){$wert=0;}
if ($c == "") {$color="white";}else{$x = $zahl[$reihe][$platz] / $c; $y = (int)$x; if($x==$y){$color="red";}else{$color="white";}}
echo "<td width=$a height=$b align=center><font color=".$color." size=$d> ".$wert*$f." </font></td>";
}
echo "</tr></table>";if($reihe > $e) exit;
}
echo "</td></tr></table>";
}
//Angezeigtes pascallsches Dreieck bei "Minimal-Einstellungen"
if ($tab == "0")
{
$id = 1;
$wert = 1;
$reihe = 1;
$platz = 1;
$zahl[$reihe][$platz] = $wert;
if($f==0){$wert=0;}
echo "
<div align=center><font color=white size=$d>".$f*$wert."
";
while ($platz == $reihe)
{
$id++;
$reihe++;
$platz=1;
$wert=1;
$zahl[$reihe][$platz] = $wert;
$zahl[$reihe][0] = 0;
if($f==0){$wert=0;}
echo "<font color=white size=$d>".$wert*$f."";
while ($platz < $reihe)
{
$id++;
$Nreihe = $reihe;
$Nreihe--;
$Aplatz = $platz;
$platz++;
$Bplatz = $platz;
$Azahl = $zahl[$Nreihe][$Aplatz];
$Bzahl= $zahl[$Nreihe][$Bplatz];
$wert = $Azahl+$Bzahl;
if($Aplatz == '0' OR $Bplatz == '0') $wert=1;
$zahl[$reihe][$platz] = $wert;
if($f==0){$wert=0;}
if ($c == "") {$color="white";}else{$x = $zahl[$reihe][$platz] / $c; $y = (int)$x; if($x==$y){$color="red";}else{$color="white";}}
echo "<font color=".$color." size=$d> ".$wert*$f." </font>";
}
echo "
";if($reihe > $e) exit;
}
echo "
";
}
//
// !!--!! Pascal
//
?>
Alles anzeigen
Guden,
Gibts irgend eine funktion, wie mann Datein eines anderen Servers direkt auf den eigenen übertragen kann (Es handelt sich um *.tif Dateien) So in der art, wie wenn man eine Datei uploaded.
Danke im vorraus, Felix
Das mit dem als Boot-CD brennen is ja genau das problem, kein plan wie
yngvar
Guden,
hab Suse 10 und will ne bootcd erstellen mit BIOS_flash drauf, kann mir einer sagen wies geht?
Dange mal, Yngvar
moinsen,
hab letztens was sehr interessantes (also für mich zumindest) in erfahrung gebracht:
Mann soll CPU's mit 500mHz auch mehr oder weniger bis auf das 5 Fache erhöhen können! Jetzt hat er allerdings nicht gewusst wie das geht, weil er sowas nur von nem Freund gehört hat, der das anscheinend mal gemacht hatte.
Villeicht wisst ihr ja was...
Mfg, Yngvar.
Mein System:
Intel Pentium III 500mHz (Cache etc. weis ich leider nich genau ;/ )
älteres MSI mainboard (hab grad die bezeichnung nich, is so um die 1998)
256+128+64 MB SD RAM