Beiträge von Gastl

    HTML ist dir nicht neu, okay. In einer Entwicklungsumgebung, die mir zur Verfügung steht, Windows7 und Phase5, sieht das so aus wie im Bild. Ich denke, es liegt an deinem Editor bzw. der Entwicklungsumgebung, Iphone?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Verärgert? Nein. Woher sollen wir wissen, wo der Fehler liegt? Die einzige Fehlerbeschreibung ist eine mündliche, ähnlich wie etwa: "Da stimmt was nicht". Was soll man damit anfangen?

    Ich gebe mal eine mögliche Antwort trotz aller fehlenden Infos. Wenn da ein "preview://(null)" zu viel ist, wegmachen.

    Hallo Johannes,

    der erste Eindruck ist nicht schlecht, aber...
    ...eben wegen des ersten Eindrucks hätte ich eher an ein Reiseunternehmen oder Fremdenverkehrsunternehmen gedacht. Das Thema "Schlüsseldienst" kommt nur im Text vor. Für ein mittelständiges Unternehmen wie deines, musst du dich bemühen Schreibfehler zu vermeiden. Sowas wie...

    Zitat

    Nach den betriebsüblichen Öffnungszeiten haben wir ab 18 Uhr selbstverständlich für Sie einen 24/7 Schlüsselnotdienst für Sie eingerichtet.


    ...geht nicht. Auch Darstellungsfehler wie vor und nach der Telefonnummer sollten abgestellt werden.

    Zitat

    [h=2] ☎ 0921 90879793☎ [/h]

    Für einen Schlüsseldienst, der 24/7 ereichbar sein soll, gehört meiner Meinung nach eine Handynummer. Was ist wenn du unterwegs bist, dich aber jemand auf Festnetz anruft? Hast du immer eine Weiterleitung geschalten?
    Wenn du rechts oben Einsatzgebiete als Dropdownfeld angibst, sollten dort auch Einsatzgebiete folgen. Ich würde das Impressum nicht im Menü verstecken, ist evtl. sogar Abmahnfähig.

    Das erst mal.
    Ich hoffe dir Tipps gegeben zu haben.
    MfG
    [h=2][/h]

    Hat er auch nicht behauptet!
    Er schrieb von einem HTML-Kontaktformular. ;)

    Newbie
    Erst mal musst du auch die Emailadresse des "Versenders" abfragen, auf Syntax prüfen. Wenn der "Versender" die nicht angibt, musst du das im Script abfangen.
    Ungefragt würde ich nur Textmails verschicken, kein HTML.

    In meiner Datei sind etliche if-Abfragen drin, welche dann Bereiche abarbeiten oder eben nicht abarbeiten lässt, wenn die Bedingung nicht stimmt.

    Als erstes frage ich ab, ob das Formular schon abgesendet wurde. Das ist wichtig, weil sich meine Datei selber aufruft. Wenn nicht, wird das Formular ausgegeben.

    Wurde das Formular abgeschickt, frage ich ob die Pflichtfelder ausgefüllt wurden. Wenn nein, wird das Formular erneut ausgegeben, diesmal aber mit den schon getätigten Eingaben. Gleichzeitig werden die entstandenen Fehler ausgegeben damit der User weiß was er vergessen hat.

    Wurden alle Pflichtfelder ausgefüllt wird zum Beispiel bei der Emailadresse auf Plausibilität geprüft, also die Schreibweise mit einem @ etc. Die Gültigkeit einer Mailadresse kann man nicht prüfen. Das geschieht durchs absenden und der dann folgenden Fehlermeldung.

    Sind alle Eingaben getätigt worden und scheinbar alles richtig, wird eine Dankesmeldung ausgegeben.

    Ich schicke dir eine persönliche Nachricht, darin ist ein Link zu meinem Kontaktformular. Du kannst gerne mit den Eingaben spielen, falsche mailadressen eingeben, also sowas wie test(at)mich.de. Auch das (at) so eingeben, mal die Domain weglassen, Pflichtfelder nicht ausfüllen etc. Aber bitte den Link nicht weiter veröffentlichen. Du siehst dann erst mal die Funktion. Bei Fragen, her damit. Bin gerne bereit weiter zu helfen. Mir wird ja auch überall geholfen ;)

    Zitat von Newbie80

    nun, ich habe das Problem mit 3 php Dateien gelöst.


    Mit einer HTML-Datei hätte es ohnehin nicht geklappt. 3 Dateien, nun eine hätte gereicht.

    Zitat von Newbie80

    wie kann ich jetzt Pflichtfelder * einsetzen? so dass wenn diese nicht ausgefüllt werden, eine Fehlermeldung kommt?


    In deiner PHP-Datei musst du abfragen, ob das Feld ausgefüllt wurde. Nehmen wir den Namen, dann fragst du auf leer ab:

    Zitat

    if ($name==""

    Dann halt weiterverarbeiten. Wie ist deine Sache.

    Ich habe z.B. eine einzige Datei, welche das Formular enthält, sich beim absenden selber aufruft und auch dann das Formular wie bisher ausgefüllt anzeigt und Fehlermeldungen ausgibt.

    Der Code <form action="mailto: m-......@gmx.de" method="post"> ist dafür völlig ungeeignet. Dieser "mailto" ruft nunmal dein Mailprogramm auf. Wenn deine danke.htm aufgerufen werden soll, dann musst du diese auch bei action angeben.