Geht nicht mit HTML. Dazu bedarf es einer serverseitigen Scriptsprache.
Beiträge von Gastl
-
-
Das hier ist ein Forum und lebt von der Öffentlichkeit, also nichts per PN.
Java oder JavaScript?
-
-
-
Zitat von Aeshma
Ich frage deshalb, weil bei meinem Schreinerei tutorial ich die css Datei ja Formate.css genannt habe und nicht etwa formatindex.css
Daher ist mir noch nicht klar ob ich für die Seite Preise.html eine extra css Datei brauche oder nicht.
Der Name der CSS-Datei ist zweitrangig und kann von dir gewählt werden, wie du es möchtest. Was mir immer wieder aufgefallen ist, dass du für Datei- und Ordnernamen mit Großbuchstaben versiehst. Das wäre eine Fehlerquelle. Ich würde generell auf Kleinschreibung setzen, hat sich bewährt.Was zu deiner CSS-Datei in der Preise.html zu sagen wäre, du kannst natürlich eine eigene CSS-Datei dafür definieren, kannst aber auch ein CSS-Datei für ALLE deiner Dateien nehmen.
-
Zitat von staffik
Klickt man sich jedoch durch ca. 10 weitere Visitenkarten, verschwindet auf einmal alles.
Kann ich nicht nachvollziehen. Selbst bis 20 wird mir immer eines der Vorlagen angezeigt.Zitat von staffik
Wir finden leider den Fehler nicht =/ daher bitten wir um Hilfe.Welchen der 33 Fehler denn? -> https://validator.w3.org/check?uri=http…=Inline&group=0
-
-
Es geht aber nicht um Windows.
Ansonsten -> CSS Grundlagen lernen
-
Zitat von Aeshma
?? Nachdem ich aus / ein \ gemacht habe hat es aber funktioniert.
Der Blackslash ist falsch. -> http://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Textauszeichnung/a -
Dann sind wohl wieder die Links schuld, hier die zu den Bildern eben
-
Deine Verzeichnisstruktur kennt keiner außer dir. Ich wiederhole mal, bring die Links in Ordnung!
Wenn du zu einer Datei im gleichen Verzeichnis verweist -> datei.html
Wenn du zu einer Datei in einem Verzeichnis in diesem Verzeichnis verweist -> verzeichnis/datei.html
Wenn du zu einer Datei in einem Verzeichnis über diesem Verzeichnis verweist -> ../datei.htmlZitatJa ich hatte anstelle des „\“ ein „/“ geschrieben das war der Fehler.
Nö, "/" ist richtig. -
Naja, du solltest dir erstmal eine einheitliche Schreibweise angewöhnen. In Links werden keine Backslashes verwendet, auch wenn Browser das teilweise tollerieren. Deine erwähnten Links, sind die richtig? Deine index.html ist im obersten Verzeichnis? Ich frage, weil deine Links zu Preisen und Bilder sind keine funktionierenden:
Zitat<li>Unsere Preise</li>
<li><a href="..Bilder.html">Bilder von unseren Produkten</a></li>Wenn schon dann:
Zitat<li><a href="Preise.html">Preise</a></li>
<li><a href="Bilder.html">Bilder</a></li>Deine 404 kommt evtl. daher, dass du deine Links falsch schreibst. Ich vermute auch, dass über der Index.html keine weiteres Verzeichnis existiert.
-
404 weißt auf eine fehlende Datei hin. http://de.wikipedia.org/wiki/Toter_Link
Meist ist die Datei aber vorhanden und nur der Text des Links falsch. Die Server unterscheiden in der Regel die Groß-/Kleinschreibung und sind auch sonst sehr pingelig. So führt ein Link von (Beispiel) <a href="index.htm">Startseite</a> zur index.htm, nicht aber zur index.html oder auch nicht zur Index.htm.Dateinamen und Links mal überprüfen.
-
Du kannst lesen? Ich schrieb, ich würde die Seite nicht nutzen. Nein, ich lasse mir niemals Essen nach Hause liefern, ich koche selber. Insofern stellt sich diese Frage gar nicht. Wie erwähnt, es ist eine Einstellungsfrage.
-
-
Ich kann mir darunter leider nur eine Datensammelseite vorstellen. Aus diesem Grunde...nein, ich würde sie nicht nutzen.
-
Tu das. Hinter Satzzeichen wie etwa einem Komma oder einem Punkt folgt eine Leerstelle.
-
Ich denke gut ist anders. Ist doch nur eine Aneinanderreihung von Text und Links. Damit lockt man heute keinen mehr vorm Ofen vor. Wenn jetzt noch deine Rechtschreibung verbessert wird und die Fehler beseitigt werden, bist du auf einem evtl. guten Weg.
-
Phase5 ist keine Komplettlösung, aber ein sehr guter Editor, den ich seit 2000 selber nutze. Den würde ich empfehlen. Allerdings favorisiere ich noch die alte Version Release vom November 2001 von Ulli Meybohm. Die Einarbeitung dauert auch nicht lange, vieles ist selbsterklärend.
Für kleinere Änderungen nehme ich unterwegs den Notepad++.
Je nach dem, wen du fragst, wirst du andere Empfehlungen bekommen. Viele favorisieren WYSIWYG, andere wie ich eher Quelltexteditoren. Probiere einfach welche aus. Ist die beste Empfehlung
-