Welche Einstellung in Firefox wurde jetzt vorgenommen? Viel wichtiger als es in Firefox zu ändern ist es, den Quellcode so zu schreiben, dass es bei allen Usern richtig angezeigt wird.
Ist kraxlerII gleichzusetzen mit eganahl?
Welche Einstellung in Firefox wurde jetzt vorgenommen? Viel wichtiger als es in Firefox zu ändern ist es, den Quellcode so zu schreiben, dass es bei allen Usern richtig angezeigt wird.
Ist kraxlerII gleichzusetzen mit eganahl?
Ich habe eine Vermutung. Es könnte an deiner Schriftart bzw. deren Deklaration liegen. Dadurch wird das Wort "Woche" bei uns wohl klein dargestellt, bei dir aber genauso groß wie "Mo Di...". Dadurch wird die "Woche" 3x breiter dargestellt und sprengt den Rahmen.
Im Bild habe ich mal meine Ansicht (scharf) mit deiner Ansicht (unscharf) gegenüber gestellt. Ich habe deinen Ausschnitt mal auf dieselbe Höhe gezogen, wie meine Ansicht. Dann kopiert und nochmal auf meine Ansicht gelegt, damit du den Breitenunterschied siehst.
Im Firefox wird rechts nichts abgeschnitten. Der Kalender ist vollständig zu sehen.
Ich würde da nichts kaufen (können). Mode ist nicht nur für Magermodels. Dafür gibt es genug Shops.
Anstatt Auswahllisten für Farben eines Artikels, würde ich ein entsprechend farbiges Quadrat hinsetzen. Bei Klick auf die Farbe wird der Artikel in dieser Farbe nochmal angezeigt.
Der Seitentitel 99code, ich wüßte nichtmal wofür das steht, würde den Shop also auch nicht finden.
Wenn professionell gearbeitet werden soll, unbedingt eine Rechtschreibprüfung über den Text laufen lassen. Allein auf der Startseite gefundene Fehler:
Geschm,ack
KLeidung
HAuse
dsann
Modebewußte -> Modebewusste
retoursenden -> Retoursenden
bzw -> bzw.
immmer
MfG
Von JavaScript habe ich Null Ahnung, weshalb ich nicht tiefergehend gelesen habe. Eines ist mir aber aufgefallen, indem ich keinen Sinn ausmachen kann.
preis = preis + 0.5/1;
Wenn ich der Variablen Preis 0,5 hinzuaddiere ist das okay. Aber warum sollte man vorher 0,5 geteilt durch eins rechnen? Das erschließt sich mir nicht.
Ich mache als Haustechniker eine Klopfprobe entlang dem Rohr. Da habe ich bisher jede Verstopfung gefunden.
Was nutzt dir eine Endoskopkamera, wenn du erst in 40m Entfernung eine Verstopfung hast? Ich kenne keine, die so lang ist.
Was wird dir denn angezeigt, wenn du den Link "Warum erscheint diese Seite?" anklickst?
Ohne eine API der Seite, wüsste ich nicht, wie man das ohne auslesen hinbekommen soll. Abgesehen davon, dürfte es wohl urheberechtlich Probleme geben, wenn man die Seite ausliest und sich nur seine Sahnestückchen herauspickt.
Heißt die Grafik immer 3000.svg? Dann ist es einfach, nur die Grafik aufrufen.
Das wurde nicht geschrieben. Ich zahle weniger als 40%.
Bei der Steuerklasse 1 kann man das einfach *0,6 nehmen
Definitiv nicht. 
links seht ihr firefox, rechts google chrome.
Nö, es ist gar nichts zu sehen ![]()
Ah, ja. Bitte den Quelltext hochladen. So sind User bereitwilliger zu helfen.
Was soll ich sagen. Einfach nur ich kapiers nicht, mach mal, is nicht. Die Frage ist was du nicht verstehst. Ist sogar ein Beispiel bei.
Dann musst du ein onload anwenden.
Anstatt "Linktext" kannst du natürlich auch dein Bild reinsetzen. Wenn du "Linktext" löschst, hast du ja nichts mehr zum anklicken. Ist also logiosch dass es dann nicht mehr geht.
Das geht mit einer JavaScript-Funktion.
<script language="JavaScript">
<!--
function Ladefenster(Name)
{
fenster = window.open(Name, "fenster1","width=425,height=300"); // Breite und Höhe festlegen
Breite = screen.width;
Hoehe = screen.height;
fenster.moveTo((Breite - 425)/2,(Hoehe - 300)/2); // Fenster in die Mitte des Bilsdchirms positionieren
fenster.focus();
}
// -->
</script>
Alles anzeigen
In der HTML-Datei gibt es dann diesen Aufruf:
MfG