Beiträge von Gastl

    Ist nicht nachvollziehbar, der Code ist soweit wohl richtig. Mach mal eine Screenshot von dem, was bei dir angezeigt wird.
    Besser wäre es, wenn du einen Link zu deiner Testseite angeben könntest mit den Bildern Foto1 und Foto2.

    Achso, ein Feedback zu deinem bisherigen Problem wäre nicht verkehrt.

    Naja, dann sag mir wie du das bezeichnen würdest?
    Du hast deinen Ordner der heißt "Homepage". Darin befinden sich zwei Ordner, 1x "web" und 1x "pics". Beide liegen also nebeneinander -> parallel im gleichen Ordner Homepage. Oder?
    Du bist dran.

    Dann referenzierst du das Bild nicht richtig.
    In HTML schreibt man eigentlich nicht \Foto sondern /Foto, wobei beides bei den meisten Browsern funktioniert.
    Liegt das Bild im selben Ordner: <img src="Foto.jpg">
    Liegt das Bild in einem übergeordnetem Ordner: <img src="../Foto.jpg">
    Liegt das Bild in einem parallelem Ordner: <img src="../Bilder/Foto.jpg">
    Und denke an deine Anführungszeichen.

    Sorry, aber das glaube ich dir nicht. Nicht den Quellcode lesen und sagen das klappt garantiert, weil da kein Fehler zu entdecken ist. Kopiere den Quellcode mal 1:1 und führe ihn aus. Ich habe es auch unter Windows10 prof gemacht. Es wird kein Bild angezeigt, sondern nur der alt-Text. Und der Fehler liegt in den schrägen Anführungszeichen um die Bildreferenz.

    Schreibt mal src="Foto1.jpg" statt src=Foto1.jpg

    MfG

    Zitat von willytyp

    Mein System:
    Windows 10
    Browser: Firefox 50.1.0, Editor: Web Architect von Mirabyte
    Oder
    Browser: Brackets von Adobe, Editor: Google Chrome

    Hast du denn auf deinem System auch Apache oder nginx mit PHP installiert? Wenn nicht, kann auch keine PHP-Datei ausgeführt werden.

    Eines vorneweg. HTML ist nicht in der Lage externe Dateien einzubinden.

    Es gibt zwei Vorgehensweisen die ich praktiziere. Zum ersten Offline, bei der Erstellung meiner Seite auf dem heimischen RaspberryPi. Ich nutze z.B. den HTML-Editor Phase5², welcher mit include-Dateien umgehen kann. Ich kann alles, was ich irgendwo, auch in eine HTML-Datei, einbinden möchte, in eine Extradatei, die die Dateiendung inc hat, schreiben. Im Quelltext der Seiten wird dann das Include eingebunden mittels eines Menüpunktes von Phase5².
    Das sieht dann im Quelltext der HTML oder sonstigen Datei in etwa so aus:

    Zitat

    <!--INC:"(c)von_bis.inc"-->2000-2017<!--/INC:"(c)von_bis.inc"-->

    Das fette ist der Name der Includedatei, der Rest der Inhalt, der eingebunden wird.
    Nachteil, ich muss bei jeder Änderung der HTML-Datei neu includieren und hochladen.

    Zweite vorgehensweise ist auf dem Server mittels PHP-Include. Das passiert dort dynamisch. Ich muss nur den Inhalt der sich ändert hochladen. Die ganze Anzahl von Dateien, die das anzeigen sollen, brauchen nicht geändert zu werden. Da es dann aber eben PHP ist, muss die Datei dann nicht HTML als Endung haben, sondern eben PHP oder PHTML. Auf alle Fälle eine Dateiendung, die von PHP geparst wird.

    Die zweite Variante nutze ich mit einem Menü, welches bei mir in 21 Dateien eingebunden ist. Ändert sich das Menü brauche ich nur eine einzige Datei zu ändern und alle 21 anderen zeigen das automatisch neu an.
    Im Quelltext der 21 Dateien steht an der entsprechenden Stelle:

    PHP
    <?php include 'menueauswahl.inc'; ?>

    Das Menü ist in der Datei mit Namen "menueauswahl.inc" enthalten. Nur diese brauche ich ändern.

    Hoffentlich hilft dir das weiter.
    MfG

    Zitat von Pipps

    !!wichtig!! ich habe nicht vor den Inhalt(Quelltext) dieser fremden Webseiten in einer eigenen Homepage einzubinden..


    Das, was du geschrieben hast, ist aber genau das, einbinden von fremden Inhalt in einer eigenen Homepage. Es spielt dabei weniger eine Rolle, ob die Seite nur bei dir lokal läuft. Der Sachverhalt bleibt. Es ist gut möglich, das der Betreiber der fremden Webcam genau solch vorgehen verbietet und unterbindet. Dann wirst du dafür sicher kaum Unterstützung bekommen.

    Nun hast du nicht beschrieben welcher Code nicht funktioniert. Da ist raten angesagt.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass man dir hier helfen kann. Das umfangreichere Nohau findest du aber sicher unter http://www.forum-raspberrypi.de/
    Suche dort nach Kioskmode.
    MfG