Muss ich nicht. Interpretiere du das hinein, was du für dich als richtig erachtest. Screenshots sind ja angekommen.
MfG
Beiträge von Gastl
-
-
Zitat von mrcl89
Es gibt verschiedene Anbieter, die so ziemlich das, was gesucht wird anbieten (zB. https://www.zeta-producer.com/de/, https://www.immoprofessional.com/de/, http://de.onoffice.com/, http://www.immoxxl-responsive.de/ um nur einige zu nennen).
Ich bin definitiv nicht kompetent.
1. https://www.zeta-producer.com/de/ optisch nichts auszusetzen.
2. https://www.immoprofessional.com/de/Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
3. http://de.onoffice.com/ -
Link zur Onlineseite?
-
Mach deine Emailadresse mal unkenntlich, sonst bekommst du demnächst nur noch Spam.
-
Zitat von 247
Gibts hier den niemand der mir es erklären kann wie es Funktioniert??
Nö. Wie ist dein Ansatz? Was hast du bisher davon verstanden? -
@Arne
Ich schrieb ja auch vermute. Wenn man weiß, was man macht, bekommt man das sicher hin. Bei retnüg klingt das aber anders.retnüg
Wenn deine Homepage keine PHP-Dateien hat, stellt sich mir jetzt nur die Frage, wie sind deine Links aufgebaut? Verwendest du absolute oder relative Links? Bei letzterem benötigt man keinen Webserver. Solche HTML-Dateien sind in einem normalen Browser testbar. -
Meine Vermutung ist, die hast ein Paket zuviel installiert. Nginx und Apache werden sich in die Quere kommen. Bei Xamp ist gar kein PHP dabei? Hat deine Heimseite denn PHP-Dateien?
-
Also Gugel findet auf Anhieb was dazu, bei dir nicht?
Nur ein Treffer -> http://www.web-toolbox.net/webtoolbox/tab…zellenhoehe.htm -
Nun, Benachrichtigungen bekommen nur Abonnenten des Threads. Hier sind wohl nur 2 aktiv.
-
-
Tu das bitte und poste es überall....
-
Zitat von Arne Drews
Ok, und die Dateien sind auch alle korrekt gespeichert?
Selbst die PHP-Datei, die den Mail-Versand einleitet bzw. die Mail-Daten vorbereitet muss in UTF8 ohne BOM gespeichert sein.
Ist bei beiden Anforderungen bei mir nur eine Datei mit Namen upload.phtml (steht im form-Tag drin). Und ja, ich schrieb ja schon, ich habe diese Datei mit Notepad++ in UTF-8 ohne BOM abgespeichert. Der Punkt ist schon mal tutti.Zitat von Arne DrewsManchmal ist der FTP-Client, mit dem man die Dateien auf dem Server schiebt nicht auf UTF8 gesetzt, dann wäre in dem Fall die komplette PHPMailer-Klasse nicht UTF8 gespeichert.
FTP-Client ist Filezilla. Ich habe dort nirgends eine Einstellung zu UTF gefunden. Übertragung des Dateityps steht auf automatisch. Ich gehe dann davon aus, das Filezilla das UTF-8 ohne BOM überträgt.Zitat von Arne DrewsDer PHPMailer selbst kann mit UTF8 auch noch forciert werden:
Ich weiß gar nicht, ob das in meinem PHPMailer-Tutorial drin ist, könnte ich sonst mal nachtragen.
Wichtig ist, dass die Charset-Angabe direkt nach der Instanziierung, da ansonsten bereits Mail-Header geschrieben sein könnten.Genau das war es. Und genau danach hatte ich auch in#1 gefragt, ob dem PHP-Mailer das auch noch gesagt werden muss. In dem Tutorial, was ich habe steht dazu nichts. Wenn man es aber z.B. so verfasst und sonst auch alles zu UTF-8 beachtet, sollte es klappen. Mein Mailkopf zu PHP-Mailer sieht jetzt so aus und es klappt jetzt:
PHPinclude_once '../../phpmailer/PHPMailerAutoload.php'; //<- kann natürlich abweichen $oMailer = new PHPMailer; $oMailer->CharSet = 'UTF-8'; // SMTP aktivieren $oMailer->isSMTP(); // SMTP-Server $oMailer->Host = 'usw.undsofort.com';Vielen Dank
Wieder dazu gelernt... -
Kenntnisse über HTML, fürs Formular und PHP für die Erstellung der PDF-Datei. Es muss auf dem Webspace PHP laufen. Zum zusenden der PDF-Datei wäre der PHP-Mailer nötig.
-
Das mit dem form-tag hatte ich vergessen zu erwähnen. Habe ich auch drin. Ich bin ja nach deinem Tut vorgegangen, bekomme dennoch diese Zeichen. Nochmal zusammen gefasst habe ich drin:
Zitat<meta charset="utf-8" />
header ('Content-Type: text/html; charset=utf-8');
<form name="form" action="upload.phtml" enctype="multipart/form-data" method="post" accept-charset="utf-8">Den Datenbankteil brauche ich nicht, da ich keine Datenbank benutze. Ich werde mal Probe halber beide meta-Tags für HTML 4 und 5 einbauen.
Eine Erklärung dafür?
- - - Aktualisiert - - -
Habs jetzt nochmal getestet und im Kommentarfeld "Umlauttest äöü ÄÖÜ ß" eingegeben. Ankommen tut aber "Umlauttest äöü ÄÖÜ ß".
Nochmal ich habe das jetzt alles drin:
Zitat
<meta charset="utf-8">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" />
header ('Content-Type: text/html; charset=utf-8');
<form name="form" action="upload.phtml" enctype="multipart/form-data" method="post" accept-charset="utf-8"> -
Man hängt sich nicht an anderer Fragen ran, weshalb ich hier das Thema nochmal aufgreife.
Unter Frage-zu-einem-Kontaktformular habe ich selber das geschrieben...Zitat von GastlWie witzig find ich das denn? Selber habe ich den Tipp geschrieben, bekomme aber soeben von meinem Uploadscript selber keine Umlaute gesendet. Da ist ein Input-Textfeld, welches diesen Text angenommen und per PHP-Mailer versendet hat.
Für "Steuererklärung für 2016" verschickt das PHP-Script "Steuererklärung für". Die Uploaddatei besteht aus einem Gemisch von HTML und PHP. In den HTML-Teil habe ich UTF-8 mit "<meta charset="utf-8" />" und im PHP-Teil mit "<?php header ('Content-Type: text/html; charset=utf-8');" deklariert. Die Datei ist auch mit dem Notepad++ auf UTF-8 ohne BOM kodiert und abgespeichert.
Wie kommt es zu dieser falschen Anzeige? Muss noch irgendwas im PHP-Mailer eingestellt werden, was ich evtl. übersehen habe?
Vielen Dank schon mal
-
Einfach nur blöd gemachte Werbung. Und dann auch noch eine abmahnfähige Seite ohne Impressum. Schade, ich bin keine Anwalt.
-
Bei diesem Link gibt es bei mir eine Dauerschleife. Wird immer wieder neu geladen mit ERROR 502.
-
-
-
UTF-8 deklarieren. Das sowohl im HTML als auch in PHP, wenn benutzt.