Hi NoOb,
vielen, lieben Dank. Genau das habe ich gesucht. Entweder kurz online gehen und offline ein paar Blindtexte parat haben.
Werner würde sogen: geniol, Aldää!
Gruss, Mütze
Hi NoOb,
vielen, lieben Dank. Genau das habe ich gesucht. Entweder kurz online gehen und offline ein paar Blindtexte parat haben.
Werner würde sogen: geniol, Aldää!
Gruss, Mütze
Hallo.
weiß nicht genau, ob das hierher gehört, schreibs aber trotzdem.
Ich such einen Blindtext-Generator (Lore ipsum, o.Ä.), den ich offline betreiben kann, ohne den Firefox zu starten und dessen Addon zu benutzen.
Es gibt (z.B.) massig Metatag-Generatoren, aber ich finden keinen für Blindtext.
Bin für jeden Tipp, Link oder Hinweis sehr dankbar.
Gruss, Mütze
Sorry, hat sich erledigt.
Hallo,
jetzt funzt Alles, nur 1 Frage habe ich noch: hat Weaverslave, ähnlich Phase 5, noch eine andere Möglichkeit, Bilder einzufügen, als die etwas umständliche Methode: Mit Tag-Liste oder Tag-Buttons = Bild einfügen und dann den Pfad per Hand eintippen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein guter, durchdachter Editor einem keine einfachere Lösung (z.B. Rechtsklick auf Bild: einfügen) anbietet.
Vllt. bin ich ja auch zu doof?!?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Gruss, Mütze
Danke.
werde ich also vorerst auch so machen.
Thx, Mütze
Hallo,
ich oute mich also erst einmal als Jemand, der seine über 10 Jahre alten Praxiskenntnisse aus Büchern aufbessert, die nicht alle Fragen beantworten.
Zudem bin ich von HTML auf XHTML und von Phase 5 auf Weaverslave umgestiegen, also macht mich nicht zu sehr nieder.
1.: Was nehmt Ihr für Grössenangaben, feste oder relative? Wenn relativ, was nehm ich am Besten für Schrift (Beispiele): small, 0.6em, 12px oder was sonst? Würde mich sehr freuen, wenn Jemand, der "up to date" ist und damit mehr Erfahrung mit dem neumodischen Zeugs (*g*) hat, mir antwortet.
Falls auch noch Jemand Weaverslave-User ist, eine 2. Frage.
Wie binde ich mehr PlugIns, ausser HTMLTidy ein und, z.B. ein Programm, wie die WinToolBox? Im Handbuch steht es nicht und explizite Ordner, wie "PlugIns" oder "Programme" hat der, ansonsten um Längen bessere, Weaverslave nicht.
Ich hoffe, mir kann Jemand helfen.
Ein 1. fettes Danke vorab.
LG, Mütze
Moin,
Danke dir vielmals. Die HiddenDivision fliegt sofort wieder 'raus.
Wenigsten habe ich das erfahren, 3 Wochen, bevor ich Alles hochlade.
Gruss, Mütze
Hi,
habe mir heute neue Meta-Tags nach Dublin Core generieren lassen und die Kiste spuckte noch Mega-Metatags (gut) und HiddenDivision (wohl nicht so gut) aus.
Nun sagte mir ein Freund (mit eigener Website), dass HiddenDivision wie weisser Text auf weissem Grund behandelt werden und ich dafür bei Google aus dem Index fliege (unlautere Methoden o.Ä.) .
Ihr seid die Profis, stimmt das?
Noch eine letzte Frage. Der Generator spuckte auch 'Gateways' aus, die kenne ich nur von Routern, Servern, u.Ä.. Wozu sind die gut?
Ein 1. Danke vorab.
LG, Mütze
Hi,
dann fang' ich mit PHP an und nebenbei das CSS perfektionieren.
Danke für die Tipps.
LG
Hallöle,
da ich ja nun schon gestanden habe, dass ich in puncto Programmierung noch ein "weisses Blatt" bin ( 21 Jahre mit Computern zugange und kann nicht programmieren), die Kardinalsfrage:
Womit fange ich an, PHP oder Javascript?
Das PHP-Buch ist momentan für mich verständlicher (der Aufbau und die Schreibweise machen es sehr interessant), aber was sollte ein Rookie zuerst lernen?
LG
Danke, dass ging ja fix.
Wenn es etwas dauert, macht nix. Habe viel Zeit in meinem Leben mit Schrott vergeudet und: Was ich lernen will, dass lerne ich auch.
Thx.
LG, Mütze
Hallo,
um meinen stylistischen Horizont (etwas) zu erweitern, habe ich mir in meinem hohen Alter noch 2 Bücher mit vielen Tutorials, Beispielen & Kursen zugelegt ( 1 x PHP, 1 x Javascript). So weit, so gut.
Habe aber in meinem Eifer etwas blind zugegriffen und das PHP-Buch ist zwar super erklärt, aber Ver 4.
Kann ich als völlig Unbeleckter, der sonst nur fertige Scripts verbaut hat, trotzdem damit was anfangen?
Bitte macht mich nicht zu sehr nieder, Kritik reicht völlig.
LG, Mütze
Hallo nochmal,
Spam Captcha habe ich auf dem Kontaktformular, ich will nur als 2. Möglichkeit eine Mailadresse angeben, falls der Besucher seinen eigenen Mailclient nutzen will. Dafür habe ich, falls ich nicht blind bin, auf der Seite auch nix entdeckt.
LG
Hi,
stimmt, habe ich früher (höhö, bis vor 10 Tagen) auch immer gemacht, aber die Information selbst, als <"mailto:blablablaba"> ist ja auch chifriert und ein @-Zeichen kommt auch drin vor.
Das von aussen sichtbare kann ich auch schreiben mütze[at]mütze.de, das Prob liegt im Quelltext.
LG
Hallo,
kann mir Jemand von Euch sagen, wie gut oder sicher chiffrierte Mailadressen sind?
Habe gerade festgestellt, dass, wenn ich eine Seite mit chiffrierter Mailadresse durch HTMLTidy laufen lasse, die unchiffierte wieder sichtbar ist.
Ich will ja nur keinen Spam ohne Ende haben, deshalb die Frage: können die Spambots auch die unchiffrierte lesen?
Bin in puncto Javascript nicht unbedingt "die Leuchte" und das bräuchte ich, um die Adresse anders zu "verstecken".
Bin sehr dankbar für jede(n) hilfreiche Antwort, Tipp oder Link.
LG
Hi,
war schon immer so, dass ich auf ein Thema losgehe, wie ein Dampfhammer.
Job? Irgendwann.........., wenn genug Aufträge da sind.
Dann muss ich nicht mehr 14-16 Std./Tag an den Rechnern sitzen.
LG
1.: Meine Seiten sind erst seit 3 Tagen online.
2.: Ich kenne, nutze und registriere mich bei allen Suchmaschinen, die es gratis machen.
3.: Meine Websites sind ordentlich strukturiert.
Alle reden ständig von Suchmaschinenoptimierung. Da dachte ich mir, ich tue es (vorsichtshalber) auch.
Wir haben uns mit 0,00€, 2 funktionierenden Gehirnen, zusammen 50 Jahren Computererfahrung und 9 Rechnern selbständig gemacht.
Ein bisschen 'nachhelfen' schadet nicht, oder?
LG
Hi,
ich habe das in englisch auf der Seite gelesen, die (angeblich) Sitemaps für Google erstellt.
Habe jetzt aber anständige Sitemaps in xml erstellt und lass' die Links weg.
Bauernfängerei und ich hab' (zuerst) angebissen.
Danke für Eure Hilfe.
LG
Hi,
ich habe mir das Tool von DarkCyranus erst einmal 'runtergeladen. Danke vielmals.
Mein Problem ist, dass meine externen Links nur auf meine anderen Websites verweisen und ich habe das so verstanden, dass Google nur dann richtig indiziert, wenn genügend externe Links da sind.
Ansonsten ist Alles auf 'meinen' Websites zu finden.
Vielleicht könnt Ihr mich ja richtig aufklären.
LG
Hi,
no problem. Findest Du unter xmlecho.org/sitemap.
Da steht Alles drin, was man machen muss, ausser wo genau die Files hinkommen.
Erstmal Danke für's Feedback.
LG