Ich hatte ein ähnliches Problem und habe es über eine kleine JS-Fkt. gelöst. Dieser Funktion übergebe ich den momentan aktivierten
(also eingetasteten) Menüpunkt (genauer dessen ID) und dieses Script ändert dann die zugehörige Grafik.
Z.B. -> du hast 3 Menüpunkte mit den ID's 1,2 und 3. Jedem Punkt gibst du als Anweisung für onMouseOver/onMouseOut folgendes:
"mouseOverFkt(<?echo$itemID;?>"
Dies setzt voraus, dass dein PHP-Script den momentan aktiven Menüpunkt (genauer dessen ID) in $itemID gespeichert hält. Oder du musst
halt Festwerte (1,2,3) vergeben.
Ok, deine Fkt. mouseOverFkt() erhält nun als Parameter die ID des momentan aktiven Menüpunktes. Aufgabe der Funktion ist es ,
jeweils die onMouseOver/onMouseOut-Grafiken zu wechseln -> ES SEI DENN: der momentan aktive Menüpunkt wird mit dem Mauszeiger
verlassen. Dann darf die onMouseOver-Grafik nicht ersetzt werden.
Somit wechseln die onMouseOver/onMouseOut-Grafiken wie gewohnt, nur mit dem Unterschied, dass der momentan aktive Menüpunkt
keine onMouseOut-Grafik erhält.
Klingt ein wenig kompliziert, ist aber ziemlich einfach und der gut strukturierte Quellcode ist sicher nur 4-5 Zeilen lang.
Versuch es mal und sonst meldest dich halt wieder hier.