Beiträge von Torty

    Also ich bin hier momentan an einem Rechner mit 56k-Analogverbindung und da liegt die Ladezeit
    für deine Seite einfach über dem Erträglichen. Versuche doch, ob du die einzelnen Grafiken noch
    mehr komprimiert bekommst. Das geht in den meisten Fällen ohne sichtbare Qualitätseinbusen.

    Das ist mir momentan so aufgefallen...

    Also du must der Checkbox eine ID geben.

    Code
    <input id="check1" type="checkbox" name="checkgroup1">


    Dann musst du per Javascript den Zustand dieser Checkbos mit der entspr. ID abfragen.

    Code
    function testCheckbox(tagID) {
      ref = document.getElementById(tagID);
      if (ref.checked=="checked") return true;
      else return false;
    }


    Ok, dan brauchst du das Absenden des Forumalrs nur noch von dieser Funktion abhängig machen.
    Dies erfolgt durch den onSubmit-Zusatz zum <form>-Tag.

    Code
    <form action="test.php" methode="post" onSubmit="testCheckbox('check1');">

    Also vor dem Absenden des Formulars wird die Funktion testCheckbox aufgerufen. Sollte diese
    Funktion true (Bedingung erfüllt) zurückliefern, wird das Formular abgesendet, anderenfalls eben nicht.

    Ok, dann sollte es gehen.

    Naja, also dein Aufmachen mit "Hammergeil" lies bei mir schon die Alarmglocken schrillen und siehe da ich hatte (leider) Recht...
    Deine Seite ist wirklich keine Perle der Schönheit und wenn du sie hier postest um zu erfahren wie wir sie finden, dann sei auch so
    tapfer die Kritik anzunehmen.

    Im Prinzip entspricht deine Site nicht einem Webdesign, sondern ist die lose Anordnung von simplen Inhalten unter einer index-Datei. Also
    ich muss mich da wirklich meinen Vorrednern anschliessen und gebe deiner Website nur schlechte Noten. Das kannst du nun wieder ignorieren
    oder auch nicht, aber bedenke, dass du uns nach unserer "ehrlichen" Meinung gefragt hast.

    Gutes Webdesign sieht wirklich anders aus!

    Wie wäre es mit einer doppelten Maskierung. Der \ des \n wird mit einem weiteren \ maskiert, so dass in der JS-Alert-Anweisung der \n ankommt.

    Code
    echo ("
    
    
    <td class=\"player\" onClick=\"alert('".$playerInfo[playername]." (".$playerstatus."".$privileg.") \\n- [online:".$playertotaltime." | idle:".$playeridletime."]  Ping:".$playerInfo[pingtime]."ms ')>".$playerInfo[playername]." (".$playerstatus."".$privileg.")</td></tr>\n"
    
    
    );

    Vielleicht klappts ja damit...

    Ich weiß natürlich nicht welche Browser-Versionen du nutzt, aber auf meinem FF 1.01 und IE V6.0.28 sehen beide Seiten identisch aus.
    Da ist nix verschoben oder der Gleichen.

    Notfalls kannst du ja auch einen Screen von deienr fehlerhaften Darstellung posten, dann wissen wir mal wie es bei dir aussieht.

    Naja, ganz spontan würde ich sagen, dass man beim Login des Users anhand des Timestamp feststellt, welche Thread neueren Datums sind.
    Diese werden dann in ein Array geschrieben und serialisiert in das Cookie des Users gespeichert.
    Beim Zugriff auf das Forum kann dann dieses Array deserialisiert werden und man erhält wieder die Thread-ID's die dort gespeichert wurden.
    Da es sich um ein PHP-Array handelt, kann es auch beliebig erweitert bzw. manipuliert werden. So können ID gelöscht werden, auf die
    der User zugegriffen hat. usw...

    Das seltzt vermutlich jedoch eine genaue Analyse der Aufgabenstellung plus gut durchdachter Script-Logik voraus. So schnell-schnell wird man
    das nicht umsetzen können.

    Mir gefällt die Schlichtheit. Weniger ist einfach mehr!

    Kleiner Tip: Baue die Seiten so, dass sie in den 3-4 Standardbrowsern fast gleich aussehen, dann kannst du dir Hinweise wie
    "optimiert für Browser XYZ" sparen, denn die gängigen Browser werden die Site richtig anzeigen.

    Ansonsten find ich sie schon gut gelungen.

    Um ehrlich zu sein, verstehe ich folgende Aussage nicht ganz:

    Zitat

    mit this kann ich leider nicht arbeiten, da ich nicht mit dem button click event arbeite, d.h. nicht den button klicke, sondern den button mit
    formularname.buttonname.click() per javascript aufrufen möchte.


    Vielleicht kannst du ja ein wenig von deinem Quellcode posten oder die Seite online stellen. Dann könnte man sich ein besseres Bild davon machen.

    Vorab die Frage: Was soll passieren per onClick-Anweisung ?

    Eine Möglichkeit wäre es eine JS-Fkt. zu schreiben, die als Parameter die Referenz auf dieses Objekt übergeben bekommt.

    Code
    <input "name="" type="img" src="meinBild.gif" onClick="tuwas(this);">

    Die JS-Fkt könnte dann so aussehen:

    Code
    function tuwas(elemRef) {
      elemRef.src = new String("meinNeuesBild.gif");
    }

    Das this ist praktisch ein Zeiger auf genau dieses Objekt. Müsstest du mal kurz nachlesen.
    Galileo - JavaScript Open Book - Thema: this

    Beinahe hätt ich's doch glatt vergessen zu posten wie es nun gelöst wurde.

    THX webbie, denn nach genauerem Nachdenken kam ich drauf, dass nur einmal je Seitenaufbau der Admin-Status abgefragt wird.
    Genau hier aktualisiere ich also den Timestamp. So zu sagen als "letzteAktion". Und die eine Aktualisierung verursacht dann tatsächlich
    kaum eine Verzögerung.

    Zitat von Ronald

    "window.innerWidth" und "window.innerHeight" sind Netscape-Syntax, die versteht der IE nicht.


    Jupp, schon klar. Deshalb hatte ich das oben auch so angeführt.

    Zitat von Ronald

    Außerdem funktinieren sie nur, wenn der Seitenbody bereits erstellt ist, d.h. du kannst ie Daten erst auslesen, wennn die Seite komplett geladen ist.


    Ich denke, dass genau dies der entscheidende Hinweis war. THX.

    Zitat von Ronald

    Abgesehen davon werde ich garantiert keine meiner Tollbars schließen, nur damit ich eine Webseite so sehen kann,


    JA, JA ... is' scho' klar! Dass euch immer gleich n Draht aus dem Hut fliegt, sobald die Site ein klein wenig Eigenleben entwickelt.
    Ich wiederhole gern nochmal. Manche Layouts wirken einfach besser in einer festen Größe. Selbst in anerkannten Standardwerken zum
    Thema werden feste Layouts (auch die Möglichkeit des window.resizeTo) nicht verteufelt, sondern es wird lediglich der Hinweis darauf
    gegeben, dass durch die Deaktivierung von JS diese Funktionalität verloren geht.

    Sorry, dass ich mich n bissel aufrege, aber dieses ewige Genörgele ala "Ich lass meine Fenster nicht resize'n." oder "Meine Toolsbars
    pass ich niemals an." geht mir nach einiger Zeit nunmal auf den Geist. Is ja ok, dann macht ihr es halt nicht. Basta.

    Aber trotzdem Danke für den Hinweis, denn ich denke schon, dass es daran gelegen hat.

    GreenRover:
    Die Thematik, dass die Properties in den beiden Browsermodies unterschiedliche Werte ausgeben, war mir schon bekannt. (siehe link)
    Browser-Dimension-Table

    Hier mal ein ganz einfacher Entwurf, der es glaub ich so zeigt wie du es brauchst: mouseOverFkt-Testseite

    Ok, also nicht erschrecken. Ich poste einfach mal den gesamten Code der Testseite:


    Eine kurze Erläuterung:
    * in der PHP-Variable $item ist die Id des momentan aktiven Menüpunktes gespeichert
    * mit Klick auf die Grafiken wird diese ID geändert und per URL übergeben
    * beim 1. Aufruf der Seite existiert $item nicht und wird mit 1 initialisiert
    * nach jedem Seitenaufbau die Grafik des aktiven Items auf "active" gesetzt
    * in der mouseOverFkt wird somit der normale Vorgang (onMouseOver/onMouseOut) durchgeführt
    * einzig bei dem Item des momentan aktiven Menüpunktes wird die Grafik nicht auf "norm" gewechselt

    Naja, schau mal ob du damit klar kommst. Sonst frag ruhig nochmal...

    Hallihallo,
    ich möchte die aktuell nutzbare Innenfläche des clientseitigen Browserfensters auslesen. Meine Seite soll sich also öffnen
    und dann die Fensterabmessungen zurücksenden.
    Im Firefox klappt dies hervorragend mit

    Code
    BREITE = window.innerWidth;
      HOEHE = window.innerHeight;


    Leider sträubt sich der IE mir diese Infos ebenfalls zu liefern. Ich habe vermutlich schon alle relevanten Links per google gesichtet.
    Dabei wird immerwieder diese Befehlsfolge genannt:

    Code
    BREITE = document.body.clientWidth;
        HOEHE  = document.body.clientHeight;


    Leider funktioniert dies bei mir (IE Win V6) nicht. Ich bekomme als Antwort dann einen Scriptfehler mit dem Wortlaut:

    Zitat

    Objekt erforderlich

    und dabei wird auf das B von BREITE verwiesen.

    Wer weiß woran das liegt bzw. kann mir n Tip geben?