Beiträge von Torty

    Ich muss dir leider sagen, dass mir die Zeit fehlt mich in das fremde Script einzuarbeiten. Zudem macht das Menü noch mehr Probleme,
    wie z.B. Menüpunktüberlagerungen (Aktive - Historie - Einsätze - Ausbildung)

    Ich hoffe, dass dir jemand hilft, ich bin leider verhindert...

    Ok, dann fang ich mal an:
    Wozu verwendest du denn $_POST['username']? Kommen diese Daten von einem Formular, dann sind sie direkt über name
    des Formularfeldes ansprechbar. Also in deinem Fall als $username.

    Die automatische Weiterleitung habe ich gleich mal eingebaut. Zudem wird ein Hinweis ausgegeben, falls JS deaktiviert sein sollte.

    So, dann ergibt sich als neue Datei folgende:

    So, ich denke das sollte hinhauen.

    Naja, das mit den verschachtelten ' und " Zeichen ist immer so ne Sache...
    Versuch es besser mal so

    Code
    echo "Sie sind eingeloggt.";
    ?> 
      <script type="text/javascript">
        window.location.href='ok.php';
      </script>
    <?
    ...

    Wenn du ein vielschichtiges Thema suchst,an dem du wochenlang sitzt und du dich quasi aufopfern willst, so empfehle ich dir die
    Thematik "reguläre Ausdrücke". Damit beeindruckst du nicht nur deine Lehrer, sondern lernst auch ein IT-Fachgebiet kennen, das
    facettenreicher und potenter kaum sein kann.

    Ich versprech dir: wenn du deine FA hinter dir hast, wirst du dir sagen "Wie kann man eigentlich ohne RegEx leben/arbeiten?"

    Aber sei gewarnt: das Thema ist heiß und kostet all deine Zeit!

    Das stimmt schon. Wobei ich mich frage, warum man JS standardmäßig abschalten sollte. Naja, Einstellungssache...

    Alternativ könnte man auch einen Button erzeugen, der geklickt werden kann. Sollte dies nicht erfolgen so wird nach z.B. 5sec die
    nächste Seite automatisch geladen. Bei deaktiviertem JS bleibt dann halt der Button "weiter" stehen und der User muss ihn manuell betätigen.

    Damit deckt man sicher beides ab.

    Bitte nimm dein Script, pack es in ein ZIP und lad es hier hoch. In der jetzigen Form geht die Übersichtlichkeit verlohren. Thx.

    Das geht per Javascript:

    Code
    <script type="text/javascript">
      window.location.href='ok.php';
    </script>

    Was du nun noch brauchst, ist eine Zeitverzögerung. Der Text "Login erfolgreich" erscheint, das JS wartet 5sec und ruft dann
    die ok.php auf. Das klappt sicher so.

    An alle die das lesen: Wir brauchen noch die JS-Zeitverzögerung. Thx.

    Ok, ob das clip-Element wirklich benötigt wird weiß ich nicht genau. Kann schon sein, dass es nicht nötig ist...

    Das Problem mit dem Scrollbalken, der evtl. auch garnicht angezigt wird, hatte ich wirklich ggl. Ich bekam das Problem nur in den Griff
    (soweit ich mich da richtig erinnere) indem ich die Tabelle auf 95% Breite gesetzt habe. Dadurch fand sowohl die Tabelle als auch der
    Scrollbalken des DIV noch Platz in Selbigem.

    Ich würd sagen: einfach mal austesten!

    Naja Frames sind nicht immer bessere die Lösung.

    Ich würde es so machen:
    * packe die Tabelle in ein <div>
    * dem div gibst du dann per <style ...>-Tag eine feste größe (width: / height: )
    * zusätzlich bekommt das div noch die Style-Settings: clip:rect(auto);; overflow:auto;

    z.B.:

    Code
    <div style="width:550px; height:350px; clip:rect(auto); overflow:auto;">
      <table ...>
        ...
      </table>
    </div>

    Dann kann deine Tabelle so lang werden wie sie will, sie wird immer innerhalb des DIV bleiben, welches dann per Scrollbalken
    betrachtet werden kann.

    Versuch das mal.

    Also Kopie würd ich jetzt auch nicht sagen. Auktionen funktionieren nunmal nach dem (fast) gleichen Prinzip.
    Aber mir ist aufgefallen, dass die Artikel irgendwie falsch sortiert sind. Es ist wohl sicher falsch, dass ein Buch mit dem Untertitel
    "Der Psalter - ein Gebetsbuch für Juden und Christen III" nichts in der Kategorie "Sachbücher & Ratgeber" zu suchen hat. Oder, dass
    eine Lokomotive "Märklin H0 Tender Lokomotive 3095 BR 74" nicht in die Rubrik "Computerspiele" gehört.

    AH - jetzt hab ichs verstanden glaub ich. Ich lass meinen obigen Text mal stehen um zu zeigen, dass euer Layout ein wenig verwirrend
    ist. Der Block "TOP-Angebote" ist zu zentral, da klickt man auf eine Rubrik und dieser Block ändert sich. Es entsteht der Eindruck, dass
    diese Artikel zu dieser Kategorie gehören.

    Ich denke, dass TOP-Angebote nur auf der Startseite platziert werden sollten. Die jetzige Lösung ist zu penetrant.

    Du kannst natürlich auch ein wenig darüber reden wie die Site entstanden ist usw. Dein Einführungspost scheint sonst nur Werbung zu sein.

    Hallo,
    ich bin's mal wieder. Und ich hab wieder ne neue Frage an euch.
    Ich habe mich nun mit der Thematik "Wasserzeichen per PHP-Script" beschäftigt und bin nun an einem Punkt, wo ich den
    Befehl imagettftext() verwenden möchte. Dieser gibt mir die Möglichkeit einen externen Font zu verwenden. Extern heißt hier nur
    ausserhalb des GD2-Core, jedoch auf dem selben Webspace. Das klappt auch sehr gut und man hat dadurch die Freiheit seinen
    Text in der Größe frei zu variieren. Es handelt sich ja dabei um einen TTF-Font.

    Als ich das Script dann auf den Webspace laden wollte, bemerkte ich, dass die ttf-Datei (natürlich) ziemlich groß ist. Um genau zu sein
    betrug deren Größe 22MB. Jetzt komm ich auch zu meiner Frage:

    In wie weit beeinträchtigt diese Dateigröße die Performance des PHP-Scriptes, welches damit ein eigenes Image mit
    einem Schriftzug erzeugt? Der Client muss sich diese 22MB definitiv nicht runterladen, da nur die GD2-Bibliothek diesen Font
    verwendet. Jedoch muss diese den Font auch erstmal laden, was jedoch auf einem Serversystem nicht so der Hit sein sollte.

    Ok, also wer hat damit Erfahrung und kann mir ein paar Denkhilfen geben?

    Also ich hoffe, dass ich dir jetzt nicht zu nahe trete, aber ich find es ist nur verbrasste Zeit noch ein Tutorial zu schreiben.
    Es gibt ja bereits so viele, besonders zu HTML, CSS und JS. Zudem würdest du dein Tutorial in einem Forensystem verfassen, was der
    Sache auch nicht zuträglich ist.

    Dein Vorsatz in allen Ehren, aber mir fehlt so ein wenig der Glaube an den Sinn. Lasst uns lieber weiter hier alle möglichen
    Probleme diskutieren. Das bringt sicher mehr.

    Ja, seltsamerweise würde dies auch funktionieren, obwohl der direkte Identitätsvergleich auf undefined nicht klappt.

    Mein Problem ist gelöst, aber die Frage steht trotzdem im Raum: Was gefällt dem Firefox nicht am oben gezeigten Vergleich mit !== ?

    Also diesen Tip möchte ich zurückweisen, denn er hilft nicht dabei lesbaren Code zu erzeugen. Ich verwende ebenfalls die Klein-Groß-
    Schreibweise und habe damit keine Probleme. Egal welcher Browser.

    Auch in den einschlägigen Artikeln usw. gilt die Klein-Groß-Schreibung. siehe dazu SELFHTML - Event-Handler

    Sorry, aber deshalb zweifel ich deine Aussage an.