Beiträge von Torty

    Kaum geht man auf deine Seite, öffnet sich penetrant sowas hier:

    Zitat

    Sichern Sie sich jetzt mit nur einer Anmeldung bei ProfiWIN Ihre Chance auf ein neues Auto, einen Batzen Geld, ein Traumhaus oder einen der vielen anderen Gewinne im Gesamtwert von mehreren Millionen Euro.


    Kein Wunder dass die Leutz JS deaktivieren.

    FETTES MINUS!

    Ich würd mal sagen: Laßt das Gerangel, denn ich hatte ja eine Aussage getroffen die nachweislich nicht stimmt, denn der
    IE schafft es nicht eine relativ einfache CSS-Anweisung darzustellen. Aber egal.

    Somit gibt es auch keine 2 klaren Aussagen. Also belasst es dabei und faucht euch nicht unnötig an.

    BTW: So kannman aber trotzdem was aus der Geschichte lernen. Ich selbst ertappe mich dabei, wie ich um der Lösung Willen schnell
    einen Post verfasse und diesen fix im FF od. IE prüfe. Dabei müsste man zumindest schauen, ob es dwirklich alle relavaten Browser
    wirklich schaffen dies darzustellen. Da spielt dann aber meist die knappe Zeit nicht mit.

    Naja, also hab ich gelernt: Treffe keine "sichere" Aussage!

    Das schöne hier am Forum ist ja zudem die Bereitschaft zu helfen. Getreu dem Motto: Hauptsache man konnte etwas weiterhelfen. :)

    In diesem Sinne...

    Ok, also du kannst die Angabe usaerAgent übermitteln und diesen dann in PHP auswerten. Den String navigator.userAgent solltest
    du wie folgt übermittelt bekommen:

    Wie du siehst, hat das auch nen Nachteil: wenn der Besucher Javascript deaktiviert hat, bekommst du keine Info zu seinem Browser.
    Ich hoffe mal das es so funktioniert, denn ich hatte es so auch noch nicht praktiziert.

    Wenn du nun den übertragenen String, der in $agent gespeichert ist, auswerten willst, so ließ dich mal hier ein:
    SELFHTML - Clientidentifizierung
    Damit sollte es dir dann möglich sein, relativ genau zu bestimmen, mit welchem Browser der Besucher unterwegs ist.

    Falls es nicht geht, dann meld dich wieder...

    Genau kann ich es dir nicht benennen (also mit Code), aber es sollte in etwa so funktionieren:
    * die Hauptaufgabe erledigt hier JS (Javascript)
    * beide Buttons bekommen eine eindeutige HTML-ID (id="button1" / id="button2")
    * das Tastaturevent prüft auf ENTER und selektiert per JS den zutreffenden Button

    Wichtig dabei ist, dass HTML-Elemente die eine ID haben eideutig per JS ansprechbar sind. Das ist die Basis dieser Methode.

    Ok, das geht natürlich, aber es wird nicht das von dir evtl. gewünschte Ergebnis liefern. Die Browser behandeln die Angabe
    navigator.appName (darin steht der Name der Browseranwendung) sehr "weit". So melden sich alle Netscape-Versionen
    mit "Netscape", aber auch Mozilla tut dies. Der Opera wiederum bietet den Benutzern die Möglichkeit sich als IE, Mozilla, Netscape
    oder auch Opera auszugeben.

    Du siehst: auf diese Angabe kannst du dich nicht verlassen.

    Die detailiertere Variante erfordert jedoch mehr Aufwand und wertet die Angabe navigator.userAgent aus. Hier werden wesentlich
    mehr Informationen ausgegeben. So ist der Opera hier eindeutig erkennbar, da er immer die Angabe Opera hier einfügt.

    Ich bin momentan nicht an meiner "Workstation", so dass ich dir erst in ein paar Stunden weitere Details dazu mitteilen kann. Bis
    dahin kannst du mit der hier genannten einfachen Methode ja schon ein wenig experimentieren.

    Bis dann...

    Die notwendigen Schritte wären (ungefähr)
    * User-Infos auslesen (z.B. in PHP Array $users[] )
    * dann posts-Wert ändern ($users['posts']++; )
    * diese Daten zurück in die Datenbank schreiben

    Mit angebundenen Datenbanken ist das meist ein ständiges lesen/schreiben, das kann man noch optimieren, aber im Prinzip gibts
    sehr viele Lese- & Schreiboperationen. Am besten suchst du dir mal einen Einsteiger-Guide und machst dich mit der Thematik
    "(relationale) Datenbanken" bekannt.

    Gesetzt dem Fall du willst einen Text(-block) an fester Stelle stehen haben, egal was sonst so auf der Seite passiert, so ist dies mit
    CSS möglich. (auch im FF)

    Bsp.

    Code
    ...
      <div style="width:200px; height:100px; position:fixed; left:50px; top:100px; z-index:999;">
        Dieser Text ist "always on Top" ...
      </div>
    ...

    Die Position von links oben aus gesehen bestimmt man mit left und top. Die Breite und Höhe des Layers wird mit width und height bestimmt.
    Ich weiß nicht genau nach welcher Lösung du sucht, aber das wäre eine die in den meisten aktuelleren Browsern funzt.
    Z-Index legt fest, dass dein Text ganz oben, also über allen anderen Elementen abgelegt wird.

    copy in and find out *g*

    Also in mySQL sind das keine Variablen. Es existieren Tabellen mit Attributen. Zu jeder Tabelle können dann beliebig viele Zeilen existieren, die
    zu den einzelnen Attributen bestimmte Werte gespeichert haben.

    Es ist jedoch sehr wohl möglich diese Attribut-Werte per PHP auszulesen und sie in PHP-Variablen zu speichern. Damit kann man dann
    weiter arbeiten.

    Deine Frage ist eher, wie man aus der Tabelle bestimmte Attribute auslesen kann. Richtig?

    Zitat von Ronald


    Schlechte Idee, denn wenn jemand Javascript abgeschaltet hat, sieht er nur einen leeren Bildschirm.

    Dann bleibt wohl nur Flash und da gibts wieder Andere die würden sagen:
    Schlecht, denn dadurch verschlechtert sich die Barrierefreiheit der Seite und Suchmaschienen könnten die Site schlechter einstufen,
    weil sie Flash-Inhalte nicht kategorisieren bzw. völlig ignorieren.

    Es gibt für alles Vor- & Nachteile. Ich würds mit JS versuchen und ne normale HTML-Version ausgeben, wenn der Besucher JS deaktiviert hat.

    Naja wenn man 2 Elemente (z.B. DIV-Tags) mit Javascript zusammenbewegt und dann die Grafik des dahinterliegenden Elementes per
    Javascript tauscht, so sollte der gleiche Effekt erreicht werden.

    Ich sag somit: Ja das geht.