Beiträge von Torty
-
-
Gute Frage. Also bring ich diesen Thread mal wieder ins Gespräch...
-
Zugegeben: das Problem ist sicher extrem selten...
Aber hat denn keiner ne Idee was da los sein kann? -
Ich denke eher, dass er das per include einbindet. Denn sonst macht es wenig Sinn...
-
Es gibt die so genannte Heredoc-Schreibweise, die den Text innerhalb von <<<EOD und EOD; in genau dieser Form, also mit
Tabulatoren, Leerzeichen, Sonderzeichen usw. in eine Variable als String speichert. Diese kannst du dann in eine Datei speichern.Versuchs mal so
-
Zitat von peterle
Ähmmm...also du befindest dich doch im PHP-Tag, so dass <?php und ?> unsinnig sind.
Was genau soll denn ausgegeben werden? Für den Fall, dass es z.B. Zimmer = 35m² sein sollen, sähe der Code also so aus:Code$daten ="Headline= $headline m², " ."Wohnfläche= $flaeche m²," ."Zimmer= $zimmer, " ."Grundstücksfläche= $grund m², " ."Baujahr= $jahr, " ."Kaufpreis= $preis EUR," ."Beschreibung= $beschreibung";
Variablen innerhalb einer echo-Anweisung geben nicht den Namen sondern den Inhalt der Variablen aus.
-
Also das Formular für die Umfrage kannst du natürlich in HTML erstellen. Die Auswertung jedoch musst du über PHP (oder andere Sprachen) erledigen, denn sonst nützt dir das versandte Formular ja nix.
Nachteil dieser Variante: du musst für neue Umfragen das Formular auch wieder neu bauen bzw. per Hand ändern. Besser wäre es dafür ein PHP-Script zu verwenden, bei dem man nur die anzuzeigenden Texte ändern braucht. Aber das ist dir sicher klar... -
einfach mal das hier verwenden -> Forumssuche
z.B. nach "Fenstergröße" -
Jupp, steht dort noch auf der 1.Seite
ZitatjsGraphics-Bibliothek einbinden
1. Bibliothek in die HTML-Datei einbinden
Folgenden Codeschnipsel am besten im Kopfbereich der HTML-Datei (irgendwo zwischen <head> und </head>) einfügen:
<script type="text/javascript" src="wz_jsgraphics.js">
</script>
Aber das sollte kein Problem sein... -
Hallo,
ich bin gerade am Testen meiner Site auf verschiedenen Browsern und bekomme nun beim Aufruf der Site über den IE (mac)
in der Version 5.2.3 folgenden Fehler:ZitatRequested Range Not Satisfiable
None of the range-specifier values in the Range rwquestet-header field overlap the current extent of selected resource.Aha! Was bitteschön soll mir das sagen? Alle anderen regulären Mac-, Win- & Linux-Browser starten die Site ganz normal.
Was bedeutet dieser Fehler? Kann es damit zusammenhängen, dass die Site lokal auf meinem PC (unter XAMPP) liegt?...
-
Ein Link sagt mehr als...
...aber lassen wir das! -
Mach dich mal schlau über die Methode innerHTML. Damit kann man HTML-Elementen neuen Inhalt verpassen.
Dies sollte dir evtl. weiterhelfen. -
Also ich würd sagen, dass du mal ne Bsp.tabelle angibst und 2 Anfragen mit dem gewünschten Ergebnis angibst. Dann wissen wir
genau was du suchst. Ist ja auch nicht zuviel Arbeit,.... -
Was sagt denn die Javascript-Konsole dazu?
* Extras - Javascript-Konsle
* oben auf löschen klicken
* deine Seite neu aufbauen
* Pulldown-Menü ändern
* Message der Javascript-Konsole hier postenbye
-
Jupp...freddy hat's erkannt. Ist auch so mit die einzige Variante wie man es lösen kann.
-
Also nimm's mir nicht übel, aber: Hääähhhhh...?!
Aus deiner Frage wird doch niemand schlau. Bitte nimm dir die Zeit und formuliere dein Problem auf verständliche Weise. Thx.
-
Zitat von Ronald
Damit schützt du die Grafik nicht, sondern machst sie u.U. für ander unbrauchbar - allerdings sieht es dann auch auf deine HP entsprechend besch... aus.
Nun, man muss schon ein wenig Fingerspitzengefühl dabei walten lassen. Dann sind deine 2 Argumente beide entkräftbar.
Tut man dies nicht, so kannst du durchaus Recht bekommen.Was die Brauchbarkeit "meiner" Bilder angeht, so ist dies meißt doch der Anstoss für solche "Schutz"-Überlegungen.
-
Ich würde eine Funktion schreiben, die dein Array sortiert und dann durchläuft und mit dem Vorgabewert vergleicht.
Sobald ein Wert größer ist als z.B: 1398 wird dieser zurückgegeben.Sollte sich mit den PHP-Array-Fkt. einfach bewerkstelligen lassen.
-
Gern würde ich dir hier helfen, jedoch bin ich noch beim 1.Kapitel des wirklich sehr guten RegExp-Buch. Ich hoffe aber, dass dir jemand
weiterhelfen kann, denn die Lösung wäre schon sehr interessant.Good Luck!
-
Zitat von Ronald
Bilder schützen kannst du nur, indem du sie nicht veröffentlichst.
Nicht ganz richtig. Es gibt immernoch die Möglichkeit ein dezentes "Wasserzeichen" oder der Gleichen einzubauen. Das
belastet die Optik nicht und schütz vor Weiterverwendung.Geht relativ leicht mit PHP und der GD2+(richtig abgekürzt?)-Bibliothek.