Also das Event-Handling funktioniert in 2 Schritten:
1.) Eventbehandlung initiieren
2.) bei Auftreten des Events die Funktion aufrufen
Da bei 1.) nur der Funktionsname aungegeben werden kann, ist es nicht möglich Argumente zu übergeben. Die Interna der Gecko-Engine regelt es aber, dass das Event-Objekt der Zielfunktion (hier also showMouseXY()) als Argument übergeben wird.
Somit wird e zu einer Instanz des Event-Objektes und enthält alle relevanten Infos zu dem aufgetretenen Event (hier onMouseMove).
Der IE hingegen macht das nicht, sondern er bietet den Direktzugriff auf event und damit wird e in der Funktion für den IE nicht gebraucht.
Bitte erkläre nochmal kurz bei welchem Tabellenfeld was genau passieren soll.