Nimm's mir nicht übel, aber ich les mir das morgen früh nochmal durch
Beiträge von Torty
-
-
Nun, da musst du mal kurz darlegen welche Info du aus der DB haben willst und wie sich die einzelne Abfragezeile aufbaut.
Am besten du gibst mal für eine Arrayelement von $row die Elemente an. -
Ich bin sehr froh, dass dieses Thema hier ebenfalls behandelt wurde. Schon oft stellte sich mir diese Frage auch, jedoch fand ich nie die Zeit sie mal zu formulieren. Deshalb find ich's Klasse, dass das nun jemand gemacht hat und nun auch ich die Antworten dazu bekomme.
Sehr gut! -
Also selbst wenn du das Tabellenlayout verwendest bist du ziemlich frei in der Positionierung. Du musst die ganze Tabelle nur in ein DIV mit id packen. Z.B.
Wobei ... für deine Tabelle steht. Nun kannst du das DIV mit CSS und er Angabe position:absolute; left:??px; top:??px; frei positionieren. ?? steht hier für die Anzahl der Pixel.Probiers mal aus und schreib wie's geklappt hat.
-
Das Balanching ist für'n Popo!
-
Die Seite selbst ist schön schlicht und legt keinen Wert auf protzige "Features". Das gefällt!
Folgende Dinge würde ich aber noch verändern:
* keine seperate Startseite - macht wenig Sinn
* Menüleiste ist nix! Da muss nachgebessert werden!
* Contentbereich nicht so klein wählen. Es gibt reichlich Platz!
* Texte müssen größer sein.
* mehr Bilder - mehr Infos zu eurem Hof!Versteht die Homepage als Möglichkeit Euch vorzustellen. Nutz das Medium um den Interessenten das zu -> präsentieren <- was ihr habt.
Der Anfang mit der Seite ist gemacht. Nun gilt es ihn zu verbessern.
-
Zitat von baloo
je nach browser kannst du den transparenzeffekt mit css realisieren.
beispiel für 50% transparenz:
Code-moz-opacity:0.5; /* für Mozilla */ filter:alpha(opacity:50); /* für IE */ opacity:0.5; /* für Safari */
dabei ist nur opacity: 0.5; W3C konform (CSS3), die anderen angaben sind alle browserspezifisch.
opera unterstützt meines wissens nach (noch) keine transparenz.
Thx 4 opacity (safari).
Das wusste ich auch noch nicht. -
Für alle die openBooks mögen hier also der Link
Professionelle Softwareentwicklung mit PHP 5 -
Auf meine spezielle Frage habe ich noch keine Antowrt, aber dafür zeigte sich ein anderer Effekt im Zusammenhang mit den GD2-Funktionen.
Ich bastel also nun den Text als Wasserzeichen in meine Bilder. Dabei zeigt sich, dass die Geschwindigkeit des Bildaufbaus stark leidet. Das Bild baut sich fast schon zeilenweise auf. Die momentan gewählte Auflösung beträgt: ~ 1100x840 .
Zugegeben, das ist schon ziemlich groß, jedoch ist es nur per Klick aufrufbar. Es scheint somit, als wäre die Performance des Scriptes wesentlich von der Bildgröße abhängig.Das nur mal so als Zwischenbemerkung...
-
Trotzdem steht die Frage noch immer im Raum, warum manche PHP-Installation den Klassen Namen nur in Kleinbuchstaben rückgibt.
Wer hier Infos oder auch Abhilfe kennt od. weiß, sollte diese uns mitteilen. Thx. -
Zitat von m_k_m
brauch ein Bilder shop system wo mann bilder in verschiedenen größen bestellen kann
mit warenkorp ......lg; m_k:_m
Frag mich grad was man von so einem Post halten soll?! -
-
Nun, du hast folgende Möglichkeit Werte von PHP an JS zu übergeben.
Code
Alles anzeigen... $var1 = 100; $var2 = "Hallo"; ?> <script "type="text/javascript"> var var1 = <?echo$var1;?>; var var2 = "<?echo$var2;?>"; alert(var1+" : "+var2); </script> <? ...
Sowas geht, wird benutzt, ist aber auch ziemlich aufwendig... -
Zitat von Torty
Und selbst diese Aussage ist noch zu zaghaft von meiner Seite, denn durchaus lassen sich so auch Variablen einbinden. Z.B. soCode<? echo ' <span style="color:#000000;"> Willkommen Herr/Frau <span style="color:#303090;"> '.$userName.' </span> </span> '; ?>
Und das gute daran ist, dass man die " nicht maskieren muss, sondern so schreiben kann, als wäre es im HTML-Scope. -
-
Zitat von Rocco
tipp: du kannst alles in ein echo schreiben.
like this:
[php:1:d2660c062a]<?php
echo "
</td>
</tr>
<tr>
<td>
";
?>[/php:1:d2660c062a]
Das ist sachlich richtig, aber nicht sehr produktiv, da die meisten Editoren in diesem Falle das Syntax-Highlighting nicht mehr anwenden.
Bei einfachen HTML-Sequenzen, in denen nicht auf PHP-Variablen zurückgegriffen wird, verwende ich meist so eine Schreibweise:
Somit bleibt das Highlingting erhalten (zumindes in UltraEdit) und der resultierende HTML-Code gewinnt dabei rein optisch ebenfalls. -
Ich denke nicht, dass man bei der Übergabe nur des Bildes, irgendwas bestimmen kann. Ich mache bei solchen Problemen mir immer eine kleine PHP-Datei der ich dann den Dateinamen übergebe.
Zum Beispiel so:HTML
Alles anzeigen<html> <head> <title>Grossbild</title> </head> <style type="text/css"> body { background:#000000; color:#CCCCCC; } #img { position:absolute; left:0px; top:0px; } </style> <body> <? if (!isset($showPic) || !file_exists($showPic)) { echo "es wurde keine Bild übergeben"; exit(); } $picXY = getimagesize($showPic); ?> [img]<?echo$showPic;?>[/img]> </body> </html>
Der Link müsste dann so aussehen:Code<a href="#" onClick="window.open('pic.php?showPic=http://www.music-mixes.com/PIMPMYCLUBPIC/1/1.jpg', 'NameDesFensters','width=640,height=480,location=no,menubar=no,resizable=no,scrollbars=no,status=no,toolbar=no,');">
So sollte es dann gehen...
-
probier mal das:
Code
Alles anzeigen... <style type="text/css"> #farbigerHintergrund: { background:#AAAACC; width:200px; height:40px; } #text: { width:80%; height:80%; margin:auto auto; } </style> ... <div id="farbigerHintergrund"> <div id="text"> Willkommen </div> </div> ...
Die Styles müsste man natürlich deinen Gegebenheiten anpassen. Auch wenn das Bsp. evtl. nicht 100% funktioniert, so ist doch die Angabe margin:auto auto; für die mittige Positionierung zu verwenden.
Musst du mal n bissel experimentieren... -
Jupp, - also ich mein wegen unsicher- das einzige (anfängliche) Problem sind die Frames, da man erstmal suchen muss in welchem denn nun die Routine steht.
Und wenn du es schon erwähnt hast, um so besser, denn man kann es einfach net oft genug sagen.
-
"gut gegen Zähne" sind
- Süssigkeiten -> Karies
- Schlägerein -> Zahnausfall
- Alter -> ebenfalls Zahnausfal
usw.