Ok, ich hab noch ne Variante ohne dass du die Variablen anhängen musst.
Aufrufende Datei
HTML
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<body>
Zielseite wird aufgerufen
<script type="text/javascript">
var test1 = "test1";
var test2 = 100;
window.open("testJSVar.html", "test1|"+test1+"|test2"+test2);
</script>
</body>
</html>
Alles anzeigen
aufgerufene Datei (in diesem Fall 'testJSVar.html')
HTML
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<body>
<script type="text/javascript">
document.write("Fenstertitel: "+window.name);
</script>
</body>
</html>
Alles anzeigen
Nun musst du nur noch den Variablenname (immer der ungerade Wert - also 1, 3, 5 usw.) vom eigentlichen Wert (immer die geraden Werte - also 2, 4, 6 usw.) trennen bzw. neu erzeugen. Als Trennzeichen (auch Tokenchar genannt) ist hier das | verwendet worden.
Als ziel nach der Umwandlung müsste dann wieder test1 den Wert "test1" und test2 den Wert "100" enthalten. Ich weiß jedoch nicht genau wieviel "Platz" window.name bietet. Kann man aber bestimmt nachlesen...