Beiträge von Torty

    Ok, ich hab noch ne Variante ohne dass du die Variablen anhängen musst.
    Aufrufende Datei

    aufgerufene Datei (in diesem Fall 'testJSVar.html')

    Nun musst du nur noch den Variablenname (immer der ungerade Wert - also 1, 3, 5 usw.) vom eigentlichen Wert (immer die geraden Werte - also 2, 4, 6 usw.) trennen bzw. neu erzeugen. Als Trennzeichen (auch Tokenchar genannt) ist hier das | verwendet worden.
    Als ziel nach der Umwandlung müsste dann wieder test1 den Wert "test1" und test2 den Wert "100" enthalten. Ich weiß jedoch nicht genau wieviel "Platz" window.name bietet. Kann man aber bestimmt nachlesen...

    Zitat von luna-mortem

    Gibt es da ne Möglichkeit, das der Titel aus der iFrame seite angezeigt wird ???


    Das ist einer der Gründe warum das W3C die Frames schon jetzt nur noch duldet. In der kommenden HTML-Generation werden die Frames komplett aus dem Standard entfernt und bekommen einen ganz eigenen DTD.

    Wie ich finde zu Recht. Die paar "Vorteile" der Frames kann man sicher auch durch besseres Webdesign ausgleichen bzw. ersetzen.

    Zu deiner Frage: k.A. - denn ich nutze keine Frames und hab mich auch nicht damit beschäftigt.

    ok, jetzt (endlich) seh ich es auch, aber helfen kann ich dir da nicht. Zum einen weil ich dein Konzept nicht kenne und zum anderen weil man deinen Quellcode beim besten Willen nicht betrachten kann. Da fehlt ein wenig lesbare Formatierung.

    Einen Tip kann ich noch geben:
    Nimm dir die Ausgabe der Contentfelder von News und About genau mal unter die Lupe. Da muss es einen Unterschied geben, sonst würden beide gleich dargestellt.

    Sry.

    So, jetzt aber!

    Also die JS-Variablen kannst du im neuen Fenster einfach aufrufen. Bsp.weise so

    Code
    ...
      [b]
        die Variable hat den Wert 
        <script type="text/javascript">
          document.write(deineVariable);
        </script>
      [/b]
    ...


    Sollte so klappen...

    Welche Sprache soll verwendet werden. Im Prinzip tippe ich mal auf PHP...
    In diesem Falle werden 2 grundlegende PHP-Zeit-Funktionen verwendet. Dies sind time() und [b]date()[b]. Da insbesondere date() eine Menge Optionen bietet, sei hier auf die Dokumentation zu diesem Befehl verwiesen: date()-Dokumentation (dt.)

    Um bsp.weise die aktuelle Serverzeit in der Form: TT.MM.JJJJ hh:mm:ss auszugeben müsste man date() wie folgt verwenden

    Code
    <?
      $now = date("m.d.Y H:i:s");
      echo "Datum: ".$now;      // gibt im Moment aus 13.07.2005 02:17:23
    ?>


    Mal schauen ob es das trifft was du suchst...

    Also ich meine, doch dass die Seite besser ist, als das meiste andere Zeugs was hier gepostet wird. Sie ist noch nicht fertig und erfährt evtl. auch ein kleines Redesign, aber es ist ein Anfang.
    Folgendes möchte ich anmerken:
    1) vermeide zuviele Grafiken/Animationen. Warum? Sieh selbst!
    [Blockierte Grafik: http://www.info4torty.de/pic/pix_1.png]

    2) komprimiere die Grafiken mit Bedacht. Warum? Sieh selbst!
    [Blockierte Grafik: http://www.info4torty.de/pic/pix_2.png]

    3) Nimm dir mal 1-2 Tage Zeit und räume deine Navigation bzw. dein Seitenkonzept auf. Also baue eine Startseite, die dem Besucher erklärt worum es dir geht. Dann verwundert den Gast sicher was Webdesign mit Info2China oder ChinaMovieWorld zu tun hat.

    4) Des Weiteren müsstest du versuchen mit der Seitengestaltung des Content etwas mehr Konstanz hinzubekommen. Der Aufbau wechselt mit fast jedem Link. Mal sind bunte Minibildchen in Verwendung, dann wieder riesige Schwar-Weiß-Bilder. Das muss mehr an ein festes Theme angepasst werden.

    5) Die Seitennavigation muss schlüssiger und gleichbeibender reagieren. Gelegentlich werden aktive Menüpunkte markiert, aber sehr oft verrät das Menü nicht wo man sich gerade befindet.

    Neben all der Kritik kann man aber auch Lob aussprechen. Du hast ein nettes Pagedesign gewählt. Es wirkt nicht überladen und angenehm zurückhaltend. Mal abgesehen von den angesprochenen Animationen. Wenn du nun noch den Inhalt entrümpelst und die paar Bedienungsmängel abstellst, bist du auf dem besten Weg eine gute Seite zu erstellen.

    Bin mal gespannt wie dein Endprodukt ausschaut...

    Wenn du nun aber die Farbe entfernst, müsste das Bild aber korrekt ausgegeben werden. Soweit ich das verstanden hatte, lag das Problem weniger in der Farbe als vielmehr darin, dass das Bild nicht richtig angezeigt wird.
    Bitte berichtigen falls ich daneben liege. Und ein Direktlink zum HTML-File wäre auch nicht schlecht. :wink: