Beiträge von Torty

    Mir fällt noch ein. Es gibt so ne Art Tablet mit einer Spezialmaus. Diese hat eine Art Fadenkreuzvorrichtung, womit man auf einer Plaupause bestimmte Punkte anfahren kann und über die Tasten dem CAD-Programm sagen kann, dass er zwischen den Punkten Linien ziehen soll. So könnte man eine Plaupause quasi per Hand vektorisieren.
    Wenn ich nur wüsste wie man die Tablet's nochmal nennt ...

    *such* *such*
    HA! Die heißen sogar CAD-Tablets *hihi*
    [Blockierte Grafik: http://www.gtco.com/photos/PHcadprotablet500.jpg]

    Ok, i see.
    Aber zu deinem Problem kann ich recht wenig sagen. Du könntest jedoch damit experimentieren die Grafiken über die CSS-Eigenschaften background-position und no-repeat hier etwas Besserung zu erreichen, aber ohne Gewähr. Bin mir unschlüssig was genau hier den Fehler verursacht... sry

    *kopfkratz* irgendwie stimmt doch da was nicht. In deinem Screenshot sind mind. 3 unterschiedliche Grafiken zu erkennen.
    Im Quellcode jedoch taucht nur ein Name auf. -> {tmpl_var name='template_dir'}images/1px.gif
    Wie kommt das?

    Ich weiß nun nicht ob ich tatsächlich der richtige Schreiberling bin, der auf deine Fragen antworten kann, denn ich arbeite nicht mit Frames. Dein Problem des Scrollens kann man über die CSS-Eigenschaft overflow[/b] steuern. Weißt man dies dem [i]div zu in dem die Seite steht, so lässt sie sich auch scrollen.

    Das Problem der nicht gefunden Bilder basiert auf einer falschen Planung der Seite. Frames verleiten dazu (evtl. bedingen es sogar) einzelne komplette Seiten zu einem Ganzen zusammen zu basteln. Baut man eine Seite ohne Frames auf, geht man dies mit relativen Pfaden an. D.h. jede Datei weiß, wo sie ausgeführt wird (also lokal auf dem Webserver) und findet über den richtigen relativen Pfad (auch Pfadaufwärts) die passenden Dateien (z.B. Bilder).

    Aber wie gesagt: ich kann da schlecht wirkliche Vergleiche bringen. Ich gebe jedoch zu, dass die iFrames zumindest einen gewissen stylistischen Nutzen bringen, da sie auch von großen Agenturen "verbaut" werden.

    Also nicht böse sein, wenn ich deine Fragen nicht 100% beantworten kann...

    Diese Arbeit zeigt einen 2min-Versuch. Da steckt nix drin. Keine Vorüberlegung, kein Konzept, kein Wissen über den Umgang mit PS, keine Idee usw.

    Besonders die 3-Pixel-Rot-Standardumrandung der Schrift ist so grausig, dass sich mir die Fussnägel hochbiegen....

    Mit dem kopieren auf eine neue Ebene hast du die ersten 50% fertig. Danach würde ich empfehlen für diese neue Ebene eine Einstellungsmaske zu erzeugen.
    Welche genau übersteigt jetzt aber mein Grundwissen. Ich schätze dass es wohl "Helligkeit / Kontrast" oder "Gamma" sein müsste.

    Aber sicher erreicht man das Ziel wieder auf vielen Wegen.

    Ich seh es grad so im Vorübergehen. Ich würde vorschlagen, dass du deinen Code etwas aufräumst. Inline-Style-Anweisungen sind nur sehr sparsam zu verwenden. Die eigentliche Elementformatierung erfolgt über CSS-Klassen bzw. -ID's.
    Du hast hier jedem Element seine CSS-Anweisungen direkt in die Elementdefinition geschrieben. Damit machst du alle Vorteile die CSS hat wieder kaputt.

    Und lesen kann/mag man diesen Code dann auch nicht mehr...

    Habe meinen Fehler gefunden. Durch Rechtsklick auf den Newsgroupserver bekam ich zwar die Dialogbox zum Abonieren, aber das funktionierte nicht. Hatte zwar abonieren geklickt, die Abfrage kam trotzdem ständig neu.
    Mein Fehler lag nun darin, in dem Feld "Einträge anzeigen, die folgendes enthalten" nicht eingetragen zu haben. Dadurch sah ich nicht die 2 Newsgroups, sondern nur ein unscheinbares .de .
    Habe dies nun behoben und er fragt nicht mehr nach. Gott sei Dank!
    Eine etwas ältere aber sicher noch gültige Anleitung gibts hier: Anleitung: TB - Newsgroup-Abfrage

    Wenn du schreibst

    Zitat

    wie man DOS benutzt, wie man sich bei Windows bzw. Linux und sonstigen Betriebssystemen bestens auskennt usw.
    ...
    will ich alles perfekt machen, leider hab ich total Angs etwas falsch zu machen und mit den Jumbern und vielen anderen Dingen kenne ich mich leider nicht so dolle aus..

    stellt sich mir natürlich auch die Frage: Wieviel Zeit gibst du dir um dies zu lernen?

    Ganz nebenbei: nur aus Büchern wirst du das Wissen und speziell die nötige Erfahrung (für das perfekt) nicht "inhalieren" können. Das bedarf viel Zeit und ständiger Auseinandersetzung mit den Dingen. Außerdem brauchst du 1-2 Leutz mit denen du über sowas diskutieren kannst und deine (zu Anfang sicherlich) falschen Vorstellungen auszuräumen.
    Dafür sind aber evtl. auch wir hier gut. :wink:

    Alles in allem musst du dir viel Zeit nehmen und Gedult und Ausdauer zeigen, denn diese Thematik bringt einen teilweise zur Weissglut!

    Hast du grad erst angefangen mit Cinema, würde ich vorschlagen du arbeitest dich erstmal mit kleineren aber detailierten Modellen ein, bevor du ein großes Projekt anfängst. Zudem sind Schuhungsvideos auch eine feine Sache, da kann man echt ne Menge lernen.

    Edit: Rocco: dito :wink: