Beiträge von Torty

    Den originalen Downloaddialog bzw. diesen Downloadvorgang löst der Browser aus. Diesen initiiert man indem man eine Datei wie z.B. *.zip oder *.exe per Link verknüpft. Der User Agent reagiert dann mit einem Download-Dialog darauf.

    Wie können wir dir jetzt weiterhelfen?

    Zitat von BluPsMuPs

    @ Torty

    bin trotzdem der Meinung das man sich zuerst mit dem einfachen erstellen von Tabellen befassen sollte, und danach dann alles mit Hilfe von css bearbeiten sollte.


    Jupp. Drum schrieb ich

    Zitat

    Mit Tabellenlayouts kann man zumindest gut lernen

    Du hast einige Fehler im Code. So schließt du die 1.Tabelle, obwohl du danach weitere Tabelenzeilen einfügst. Das ist nicht gut. Bevor ich alle Fehler suche, empfehle ichdir lieber die Seite durch einen Validator zu schicken.
    Ich finde den webmasterplan.com-HTML-Check sehr schön übersichtlich. Er ist auch etwas gnädiger als der offizielle W3C-Validator. So kommt nicht zu viel Frust auf.
    Dadurch kannst du die gröbsten Fehler aus deinem Code entfernen.

    Alle Kommentare die [color=red]rot[/clor] geschrieben sind müsstest du korrigieren.

    Zitat von BluPsMuPs

    wenn du dann irgendwann rausgefunden hast wie man designs mit Tabellen bastelt wirst auch du irgendwann ansehnliche Webseiten erstellen!


    *räusper* Bitte nicht im alten Denken verharren! Die Zeit des CSS hat längst begonnen und Tabellen-Layouts zogen schon vor 2 Jahren eher abfällige Blicke auf sich. Was nicht bedeutet, dass große Agenturen und auch ich an bestimmten Stellen noch Tabellen einsetzen, weil sie unter Umständen hier oder da etwas leichter umzusetzen sind als reines CSS. Zumindest bis CSS3.

    Mit Tabellenlayouts kann man zumindest gut lernen und den massiven Umgang mit HTML-Tags lernt man so auch. Vorausgesetzt man editiert auf Quellcode-Ebene. Nur für wirklich schlanke, schnelle und hübsche Layouts sind Tabellen nicht die 1.Wahl. Hier soll CSS verwendet werden. Das zwingt zudem die Browserhersteller sich verstärkt an die Standards zu halten. Denn die Kritik einer kleine Gruppe von Web'ern, die die Fehler in der CSS-Umsetzung anmeckert juckt die Großen nicht. Aber wenn es eine Vielzahl an Beschwerden und Forderungen gibt (und die gibts nur wenn möglichst alle mit CSS arbeiten) drängt die Unternehmen dann doch zur Handlung.

    Also bitte CSS nicht vergessen und die Tabellen nur als kleines Hilfmittel, denn als Gestaltungsmethode sehen. Thx.

    Ok, also du hast mit der jetzigen Seite mal die ersten Schritte in HTML etc. gemacht. Das ist es ganz normal, dass man Sachen zusammenwürfelt und auch einfach drauflos experimentiert. Das finde ich nicht schlimm. Deine jetzige Seite kann man sich zwar nicht ansehen, da einem nach 3min die Augen schmerzen, aber ok - du willst ja besser werden und diesen Anspruch sollte jeder an sich haben, der Webseiten bauen will.

    Die Grundlegenden Informationen zu den verschiedenen Webtechniken erklärt der "Schattenbaum" ganz gut. Hier bekommst du einen guten Einstieg in die Thematik und wirst nicht gleich mit Fachchinesisch zugeschüttet. Hier empfehle ich dann noch dich mit der Thematik Farblehre im Web zu befassen, denn die ist sehr wichtig.

    Daneben solltest du dich aber auch mal auf eine Internet-Safari begeben und dir Websiten von großen Firmen anschauen. Nein, du sollst sowas nicht nachbauen, denn das wäre nicht zu schaffen. ABER: du kannst an vielen DEetails lernen, was gutes Webdesign ausmacht. Ich möchte dir ein paar Links zu Seiten geben die mir persönlich sehr gut gefallen. Schon daran wirst du erkennen wo die unterschiede zu deinem 1.Versuch liegen. :wink:

    ein paar Bsp. (nur als Ideen-Spender gedacht)
    http://www.porsche.de , http://com.sim-service-ny.com/ , http://air.samsung.ru/ , http://www.ec-net.de/ usw.

    Zitat von °dieWoelfin°

    Ich muss schon sagen - super Moderator !!


    Nun, auch ich habe da nicht schlecht gestaunt. Und da war mir das noch nicht aufgefallen, dass er den MOD-Status trägt. :?

    Zitat von °dieWoelfin°

    vom Tonfall her hat sich das Forum leider nicht zum positiven geändert.


    Ich hoffe, dass wir das wieder hinbekommen. Dabei sollte für jeden gelten: im Zweifelsfall einfach auch mal posten lassen. Selbst wenn's zum 5. Mal doppelt erscheint.

    Vermutlich wird sich diese Helpsite in einem Popup öffnen. Innerhalb der HTML-Datei dieses Popup muss dann stehen:


    Damit wird das Fenster immer auf die richtige Größe gebracht. Zudem wird bei Änderung der Fenstergröße immer sofort zurückgezoomt. Dies geht nur wennder Besucher dies zugelassen hat. Zumindest im FF kann man JS zulassen, aber die Änderung der Fenstergröße unterbinden.

    Also ich wollte deine Idee nicht kleinreden und das mit dem "sie taugte nix." war ein von mir gern genutztes Zitat, da es ein amüsantes Wortspiel ist. Egal - ich wollt dir also nicht zu nahe treten.

    Ich habe meine Bedenken aus folgendem Grund geäußert:
    Seit etwa 4 Jahren war ich in 3 Clans aktiv unterwegs und wir verwendeten überall TS. Das funktioniert so ganz gut und auch in Wars und mal so zwischendurch für kurze Absprachen geht das auch mit n paar mehr Members. Bei angesetzten Terminen um über TS mit (~6 Leuten) einige Themen zu besprechen, kam es trotz Zurückhaltung immer zu der Situation, dass durch die Einschränkungen und die Warterei usw. Frust aufkam. Drum diskutierten wir fortan nur noch im Forum. Deshalb mein Einwurf.

    In Channels zu teilen wäre dabei schon mal sinnvoll. Wobei mir noch einfällt: Wer ist denn ständig online?

    *kopfkräftigdurchschüttel*
    ALSO: man kann die Fenstergröße eines Fensters (z.B. Popup) festlegen und auch ein Verändern dieser Größe verhindern. Jedoch nur mit Javascript. Sollte der Bescher also JS deaktiviert haben kann er das Fenster frei anpassen.

    Nebenbei bemerkt, sind solche Fensterfixierungen sehr sehr unbeliebt. Also besser lassen und eine andere Variante überlegen.

    Sorry, keine Zeit mich einzufuchsen, aber einen Tip habe ich trotzdem noch:

    Code
    --$i;


    Das sollte die Ausführung beschleunigen. Natürlich nur sehr wenig, aber bei einer großen Anzahl an Schleifendurchgängen fällt es möglichweise ins Gewicht.

    Nemen wir mal an die Seite wird über eine einzige Variable gesteuert. Nennen wir sie mal id. Dann würde die Seitenaufrufe in etwa so aussehen:
    index.php?id=100 - für die Homeseite
    index.php?id=200 - für Content 1
    index.php?id=300 - für Content 3
    usw.
    in PHP könnte man die Unterscheidung dann wie folgt vornehmen:


    Die index.php dient dabei nur als "Umschalter" und "Einbinder". Sie selbst stellt keinen Inhalt dar. Es wird immer nur der HTML-Code ausgegeben, den die entsprechende *_inc.php erzeugt.

    Nein. Deine Fragestellung war schob verständlich.

    Also dies bedingt, dass deine Seite immer über die index.php aufgerufen wird. Es handelt sich also um eine Webseite, die dynamisch erzeugt wird und nicht nur andere HTML-Seiten verlinkt.
    Die index.php bzw. das Script dahinter entscheidet an hand der URL-Parameter welcher Content ausgegeben wird.
    Die Umsetzung in PHP kann dabei sehr unterschiedlich sein. Wie der Programmierer halt sein Konzept entworfen hat.