Also ich versuche dir mal damit zu helfen, dass ich dir nochmal vor Augen führe, was JS und PHP unterscheidet:
Ausführung:
PHP) Auf dem Server. Der Extrakt des PHP-Script ist HTML, welches der Browser anzeigt
JS ) wird mit der HTML-Seite geladen und dann einmalig oder im Intervall ausgeführt
Variable:
PHP) werden lokal auf dem Webserver gehalten, solange das Script "lebt"
JS ) sind im Browser des Clients gespeichert und leben auch nach dem Laden der Site weiter
Datenaustausch:
PHP) kommuniziert mit JS, in dem Werte innerhalb von JS-Scripten definiert werden. Die Definitionen werden mit der Site ausgeliefert, vom JS-Interpreter eingelesen und stehen dann zur Verfügung
JS ) kann seine Werte nur mit erneueten Seitenaufrufen und angehängten (GET/POST) Variablen an PHP zurückgeben
Fazit:
Die Verbindung von JS zu PHP ist auf jeden Fall komplizierter als anders herum. PHP braucht die Variablen, die es übergeben will, ja einfach in selbst generierten JS-Code ablegen, die der Browser (also der JS-Interpreter) dann einliest. Umgekehrt gehts nur über die GET- bzw. POST-Mechanismen, was aufwendiger ist.