Beiträge von Torty

    Hmmm...also warum er seine Site erst so kurz vor Toresschluss hier angegeben hat und ob tatsächlich ein Test-Anliegen vorlag, kann ich nicht bestimmen. Ich tu mich jedoch etwas schwer damit hier einfach zu löschen. Ich denke, dass ich die Message umschreibe und nur noch den Wunsch nach Kritik darin stehen lasse.

    Dann sollte es auch wieder akzeptabel sein.

    Also ich hab nix gegen den Chat. Ich würde nur nicht teilnehmen (können/wollen) und ich bezweifle auch dass er funktioniert. Eh da jemand in den Chat geht und sich einloggt und den richtigen Raum sucht, hat er die Message längst getippert.

    Aber hey! ich hab auch nichts dagegen wenns funktioniert und ihr genau das erreicht was ihr möchtet. :daumen2hoch:

    Zitat von dani

    ... und dort einen standart sh server. geht das mit dem oder was muss ich tun um das ganze zum laufen zu bringen?


    Nun, es schaut so aus, als ob die Standardversion nur Zugriff auf die laufenden Dienste Webmail, FTP, etc. erlaubt. Um Plone zu betreiben müsste auf dem Server ja Zope als Anwendung laufen. Dazu bräuchte man Root-Rechte.

    Zitat von dani

    kann man das ganze zope zeugs auch selber irgendwie einrichten?


    Du kannst dir das Zope/Plone-Gespann ja auch erstmal lokal auf deinem PC instalieren und damit experimentieren. Im Web eine Instanz zu errichten macht erst Sinn, wenn man mit mehreren daran arbeiten oder aber seine Plone-Site öffentlich zugänglich machen will.

    Für die lokale Installation hab ich hier auch schon ein Tutorial geschrieben. Ist ziemlich stressfrei...

    Der Grund für die Fehldarstellung liegt an der fehlerhaften/falschen Interpretation der Standards CSS2. Es ist so, dass der IE speziell die Höhen- und Breitenangaben für das Box-Modell (also z.B. div-Elemente) in falscher Weise umsetzt.

    So sind im CSS die Angaben width und height als Größen für die eigentliche Box zu verstehen. Innen- (padding) und Außenabstände (margin) sind dann entsprechend hinzu- bzw. abzuziehen. Der IE hingegen rechnet die padding- & margin-Angaben in die Angabe width und height mit ein. Dadurch ergeben sich zwangsläufig Anzeigefehler.

    Du kannst nur dem IE5.x ein gesondertes eigenes Stylesheet zuweisen, der diese Mängel halbwegs ausgleichen kann. Du kannst sowas durch eine Browserweiche erreichen. Hierzu gibts eine Vielzahl an Möglichkeiten. Dazu solltest du ein wenig google'n

    Zitat von Lion

    ich bin dafür weil man dan vieleicht nicht für jede dumme frage einen neuen theard aufmachen muss ...


    Das halte ich für'n Gerücht. Die Leutz die kommen und wollen ihr Zeugs loswerden, kommen nicht in einen Chat. Zudem stellt sich mir immer wieder die Frage, wie will man sowas zeitlich managen, dass für die Frage des Chatters gerade jemand zugegen ist, der sie beantworten kann/will.

    Das ist ja grad das schöne am Forum. Die Frage wird abgesetzt und im Laufe des Tages (auch innerhalb von Miunten) lesen sie eine Vielzahl von Leuten, die genau zum Zeitpunkt der Fragestellung nicht(!) da waren. Das Forumsprinzip macht zeitgleiche Gespräche unnötig. Alle können sich an einem Thema beteiligen, obwohl sie ihre Antworten Minuten/Stunden später abgeben. Da ist ein Chat eigentlich völlig ineffektiv. Diese Meinung übertrage ich persönlich auch direkt auf die TS-Sessions.

    Und ICQ &Co. nehm ich nur aus, wenn es tatsächlich um 1 spezielles Problem geht, das der "Leherer" allein dem "Schüler" vermitteln kann.

    Zitat von Kuhgel

    danke ihr seid die besten
    ich liebe dieses forum ;) :D :D


    Das liegt daran, dass hier so viele Leutz unterwegs sind, die gern anderen helfen und ihr Wissen teilen. 8)

    Tutorials zu Zope und Plone findest du im gleichnamigen Unter-Board hier in diesem Forum.
    Leider sind es noch recht wenige Beiträge dort, aber ich versuche immer mal wieder ein Stück weiter zu schreiben. Ich sehe es seit natürlich gern wenn ihr eigene Beiträge beisteuert.

    Zitat von dani

    Leider bringe ich es nicht fertig das ganze auf meinem Web-Server zu installieren.
    Hat da jemand eine Schritt-für-Schritt Anleitung?


    Hallo,
    um Plone laufen zu lassen, hast du ganz richtig erkannt, dass du dafür Zope benötigst. Da Zope eine eigenständige Anwendung wie z.B. Apache darstellt, muss sie direkt auf dem Webrechner laufen. Um Zope auf deinem Webspace betreiben zu können müsstest du also einen Root-Server haben, auf dem du der Systemadministrator bist. Oder du kennst jemanden der auf seinem Root-Server ein Zope/Plone aufsetzt.

    Wenn du hier noch ein paar Infos zu deinem Webspace schreiben könntest wäre das sicher gut.

    Zitat von Ivanman

    Habs mittlerweile auch geschafft die komplette Tabellenzelle ohne JS zu verlinken!

    Bräucht jetzt nur noch ein bisschen Hilfe beim besagten Mouseover-Effekt!


    1.) Wie sieht diese Lösung aus?
    2.) Was genau ist das Problem mit dem Mouseover?

    Also ich versuche dir mal damit zu helfen, dass ich dir nochmal vor Augen führe, was JS und PHP unterscheidet:

    Ausführung:
    PHP) Auf dem Server. Der Extrakt des PHP-Script ist HTML, welches der Browser anzeigt
    JS ) wird mit der HTML-Seite geladen und dann einmalig oder im Intervall ausgeführt

    Variable:
    PHP) werden lokal auf dem Webserver gehalten, solange das Script "lebt"
    JS ) sind im Browser des Clients gespeichert und leben auch nach dem Laden der Site weiter

    Datenaustausch:
    PHP) kommuniziert mit JS, in dem Werte innerhalb von JS-Scripten definiert werden. Die Definitionen werden mit der Site ausgeliefert, vom JS-Interpreter eingelesen und stehen dann zur Verfügung
    JS ) kann seine Werte nur mit erneueten Seitenaufrufen und angehängten (GET/POST) Variablen an PHP zurückgeben

    Fazit:
    Die Verbindung von JS zu PHP ist auf jeden Fall komplizierter als anders herum. PHP braucht die Variablen, die es übergeben will, ja einfach in selbst generierten JS-Code ablegen, die der Browser (also der JS-Interpreter) dann einliest. Umgekehrt gehts nur über die GET- bzw. POST-Mechanismen, was aufwendiger ist.

    Zitat von Ivanman

    1.) Wie stelle ich es an dass die ganze Zelle als Link verwendet wird?


    Ich habe soetwas bisher mit JS gemacht. Dem <td> wird dabei ein onClick-Event zugewiesen. Diesem Event wird der JS-Code für die HTML-Weiterleitung bzw. den -Aufruf verpasst.

    Zitat von Ivanman

    2.) Was muss ich ändern damit das Hintergrundbild in den Zellen
    durchscheint wenn man die Maus über die einzelnen Zellen bewegt?


    Das kannst du mit CSS und den Attributen für die Transparenz erreichen. Bei IE ist es filter:alpha(xxx) bei FF/Moz ist es -moz-opacity:xxx und bei Safari ist es opacity:xxx;.
    Nicht alle Browser unterstützen diese Attribute und sie verhindern ebenfalls eine erfolgreiche Prüfung durch CSS-Validatoren.
    Erst ab CSS3 wird es das generische Attribut opacity geben. Bis dahin ist es ungültiges CSS. :?

    Zitat von Ivanman

    3.) Warum funktiort der Mousover-Effekt derzeit nicht im IExplorer? Wo ist
    mein Fehler oder kann der Explorer das einfach nicht?


    IE und Moz verwenden nicht die selben Attributnamen für den Mouseover-Finger. Hier macht IE 5.x/Win mal wieder ne Eigentour. Für die meisten Browser ist die Angabe pointer richtig. Für den IE bitte hand verwenden.

    try it!

    Zitat von Kuhgel

    flash is echt sehr kompliziert#


    Jupp. Das Teil ist so störrisch, dass man des Öfteren auf dem Tisch springen möchte!
    :pistole: FLASH

    Ich lass Flash Flash sein und kümmer mich nicht drum. :twisted:

    Zitat von [sG|W00tkaeppi

    ]... wenn Du aus der Vererbung, die eigentlich ein Vorteil mitbringen sollte, heraus willst in einen 'unformatierten' Bereich, so ist das eine Darstellungsmöglichkeit von den Anfängen mit CSS - darauf bezog sich mein dargelegter 'Rückschritt'.


    Ich weiß 2 Dinge nicht:
    1) der Zusammenhang mit "von den Anfängen mit CSS" erschließt sich mir nicht
    2) warum es so unbegreiflich ist, gerade den User-Contentbereich frei von Formatierungen zu halten.

    Das soll sozusagen eine "jungfräuliche" Fläche sein, in der völlig unabhängige Formatierungen vergeben werden können. An dieser Stelle soll es keine(!) Vererbung geben. Und wenn das CSS auf Vererbung beruht, so ist dies wahr und sicher von Vorteil, jedoch stell ich dies mit meinem Gesuch auch nicht in Frage.

    Mit anderen Worten: mir sind die Vorteile von CSS wohl bewusst, und doch suche ich hier die oben beschriebene Möglichkeit.

    Zitat von [sG|W00tkaeppi

    ]Du willst aber genau zurück zum Anfang von CSS


    Nein. Ich habe nur eine recht komplexe Seite, in der der User die Möglichkeit bekommen soll eigene Inhalte einzupflegen. Hier wäre es von Vorteil, wenn er in einem Bereich schreiben könnte, der in keinster Weise formatiert ist.

    Das hat nix mit Rückschritt zu tun.