Beiträge von Torty

    Nunja - ich würde mit diesem Thema nicht so überheblich umgehen. Die Türkei ist ein sehr schönes Land mit herzlichen Menschen, die aber auch ihre Macken haben. Insbesondere in den entlegenen Landesteilen ist von der Moderne nicht allzuviel zu spühren. Das muss man schon auch zugeben.

    Die türkische Sprache wäre ein Segen für viele deutsche Deppen, die nur noch "Jooh" und "Yaeh" stammeln können. Denn sie ist sehr viel einfacher und besteht nicht aus so vielen (teilweise unnötigen) Grammatik-Festlegungen. Prinzipiell wird in Türkisch auch alles so geschrieben wie es gesprochen wird. Auch das ein Vorteil.

    Naja - aber um Vorteile geht es hier nicht. Ich wundere mich nur, dass das Thema sofort abgeblockt oder ins lächerliche gezogen wird.

    Eine andere Thematik ist das Verhalten/Auftreten der türkischen Leutz die hier in Deutschland leben. Selbst die eigenen Landsleute schütteln darüber meisst den Kopf. In der Türkei gibt es ein solches Rumgeprolle nicht. Aber das nur am Rande...

    Ich persönlich trage mich tatsächlich mit dem Gedanken türkisch zu lernen, denn neben Russland ist auch die Türkei ein guter Markt in den man zukünftig ggf. ebenfalls stossen könnte. Aber das wird noch dauern.

    Also nicht zu voreilig sich in amüsanten Klischees verrennen, sondern die Dinge immer mit eigenen(!) Augen betrachten. Thx.

    Prolog:
    Nein ich möchte keinen Fehler den FF- bzw. Opera-Engines unterstellen. Der Begriff Fehler bezieht sich hier auf eine Fehldarstellung. Ich nehme schon an, dass ich da was vergeigt habe. Also keine Proteste wegen des Thread-Titels! 8)

    Hallo,
    ja ich mach auch mal wieder was mit HTML. *g*
    Es beschränkt sich aber auf einige Bugfixes für die damals erstellte WCMS-Site positivmc.com. Mittlerweile hat sich wenig getan, aber einige Bugs treten nun auf. Vermutlich entstehen diese durch geänderte Engine-Details, die eine etwas andere Ausgabe erzeugen. Nunja - diese Bugs gilt es also zu killen.

    Mein aktuelles Problem tritt im Firefox und Opera im Menü Informativ/Referenzen auf. Im IE wird die korrekte Ansicht erzeugt. Hier wird in dem grauen DIV eine Tabelle mit den einzelnen Refernezen erzeugt. Diese kann beliebig lang sein. Deshalb wurde dem umschliessenden DIV auch das CSS-Attribut overflow: auto bzw. overflow-y: auto zugewiesen. Somit müsste die Tabelle innerhalb des DIV bleiben und ein Scrollbalken müsste erscheinen. In den anderen Browsern funktioniert dies und auch im FF und Opera klappte es vorher. Nun scheint es als würde dieses CSS-Atribut ignoriert werden. Warum weiß ich nicht.

    Hat hier jemand ne Idee wie es dazu kommen kann? Die HTML-Prüfung mit Webmasterplan hat keine relevanten Fehler aufgezeigt.

    Der Link zu den Referenzen

    Nun - ich weiß, dass die ersten Schritte meist schwer sind und man sich über das dann geschaffte sehr freut. Du solltest die Besucher vielleicht auch versuchen etwas länger auf deiner Seite zu halten. So wie sie jetzt ist (Hintergrund) bekommt man Augenkrämpfe und geht eigentlich sofort wieder.

    Dann ist dein Kontakt-Formular viel zu klein. Du kannst doch die Seite bzw. den Platz ausnutzen. Da muss sich das Formular nicht in die Ecke verkriechen.

    Wenn du dann deinen Texten noch etwas optische Gestaltung angedeihen lässt, so könnte es schon was werden...

    Schau dir mal Panorama Factory an - das Proggie ist so Klasse, dass man es kaum glaubt. Es nimmt deine Bilder auf. Diese sollten eine Überlappung haben, die dann PF dazu verwendet sie korrekt an das vorherige anzupassen. Zudem werden die Bilder ggf. perspektivisch geändert, so dass sie ins Gesamtbild passen.
    Die Übergänge werden versucht durch Helligkeits-/Farbanpassung zu verschleiern. Das alles passiert völlig automatisch: Einfach alle Bilder in der richtigen Reihenfolge reinladen und 1(!) Button klicken. Den Rest macht PF. Zudem lassen sich die Panoramen dann in verschiedene Formate exportieren. Das hab ich bisher aber auch noch nicht gemacht.

    Das wirkliche Problem ist nur, dass bei Rundum-Fotosessions das Licht aus verschiedenen Richtungen kommt. Dies erschwert Panoramen, die gleichmäßig ausgeleuchtet sind. Aber man kann nicht alles haben.

    Nunja - versuch dir mal eine Trail-Version von PF zu besorgen und überzeug dich selbst.

    du kannst die Festplatte (Laufwerksbuchstabe ?) sichern, in dem du das Laufwerk unter Linux mountest, die Daten dann auf ein anderes Laufwerk sicherst oder die Daten direkt auf DVD brennst.
    Um dir da weitere Tips zu geben, müsste man wissen welche Partitionen du hast und welche Daten gesichert werden sollen.

    PS: Knoppix ist aktuell in Version 4.0 (DVD) und 3.8 (CD).

    Also ich wäre jetzt nicht so vermessen zu behaupten, das Script zu durchschauen, denn dazu müsste ich mich schon n bissel einarbeiten. Aber beim Überfliegen fiel mir auf, dass er oben die Variable ns7 definiert und unten bei popup aber auf ns6 prüft.
    Vielleicht ist das ja schon der Fehler.

    try it!

    In einem vorherigen Thread, der jedoch vom Namen her nicht mehr passt, habe ich bereits einige Auswirkungen dieses "Zusammenspiels" aufgezeigt.
    (siehe https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?t=11624)

    Inzwischen habe ich im Skype zwar die Option gefunden, bei der man den Port einstellen kann, aber dies zeigt keine Veränderung in der Problematik.
    Unter Aktionen -> Optionen -> Verbindungen kann man den Port 80 als Alternative für eingehende Rufe aktivieren und auch einen eigenen Port für Skype definieren. Leider hat das anscheinend keine Auswirkung auf das tatsächliche Verhalten.

    Noch immer lässt sich zwar Apache starten und dann Skype betreiben, aber der Zugriff auf das Internet bleibt weiterhin verwehrt.
    Interessanterweise kann man localhost-Seiten aber aufrufen. :shock:

    Falls jemand ebenfalls solche Probs hatte und sie gelöst hat bzw. weitere Erkenntnisse beisteuern kann, so ist er herzlich eingeladen diese hier zu posten. :)

    see yaah 8)

    Ich quähl mich grad mit oben besagtem Problem rum. Der Server auf dem das Script laufen soll besitzt die Einstellung register_globals=off. In einem Formular soll ein Dateiupload ermöglicht werden.
    Hierzu eine gekürzte Fassung des Formulars:


    Die empfangene Datei übernimmt dabei die POST-Variablen über den Befehl:

    Code
    extract($_POST);

    Leider werden die 2 Formularvariablen newFile1 & newFile2 nicht übernommen. Sie stehen somit dem nachfolgenden Script auch nicht zur Verfügung.

    Wieso ist dem so? bzw. Wie kann man das umgehen?

    Ich glaub ich hab grad herausgefunden was hier nicht stimmt.

    Der XAMPP bzw. Apache kann da nichts für. Das Fehlerverhalten legte dies anfänglich jedoch nahe. In Wirklichkeit verursachte das VoIP-Programm Skype diesen Fehler.

    Folgende Konstellationen gibt es:
    1.) Starte ich Skype zu erst, so lässt sich Apache nicht mehr starten. Das ControlPanel zeigt beim Apache-Status direkt nach dem Start an, dass er wieder gestoppt wurde.
    2.) Wenn ich zuerst Apache starte und dann Skype, so laufen beide nebeneinander ohne sich zu stören. Jedoch lassen sich dann keine Websites mehr aufrufen. Stoppt man dann den Apache, werden auch die Webseiten wieder angezeigt.

    Sobald Skype jedoch aus ist (also beendet wurde) funktioniert es mit XAMPP und Inet wieder wie gewohnt.

    Vermutlich bedient sich Skype vorrangig des Port 80 um auch bei Usern mit FW bzw. hinter Routern auf Anhieb zu funktionieren. Jedoch führt dies zu Konflikten mit Serversoftware, die ebenfalls auf Port 80 horchen. Leider habe ich in den Skype-Settings keine Option gefunden dies zu beeinflussen.

    Sei's drum - jetzt (genauer gesagt nach 2 Tagen Grübelei) bin ich schlauer und weiß woran es liegt. :evil:

    Hallo,
    hab mir die neue XAMPP-Version installiert und seit dem einige Probs.
    1.) Unsinnig, dass nun erst alle möglichen .php ausgeführt werden und erst danach nach .html gesucht wird (DirectoryIndex).
    2.) Sobald der Apache läuft, sind keine http-Zugriffe ins Netz möglich. Fehlermeldung: "Dokument enthält keine Daten"

    Letzteres Problem lässt sich auch nicht beheben in dem in der httpd.conf die Zeile Listen 80 in Listen 127.0.0.1:80 geändert wurde. Leider kenn ich mich mit Apache nicht so gut aus und weiß nicht wo ich noch was schrauben kann.

    Wenn Bedarf besteht poste ich auch meine httpd.conf.

    Wer kann helfen oder hat ne Idee?

    Zitat von Rocco

    die .php-datei liefert ein bild zurück, sie IST aber kein bild!


    Also die Erläuterung zum Befehl imagejpeg besagt etwas anderes. Dort steht:

    Zitat

    Durch Verwendung der Funktion header() mit der "content-type"-Angabe "image/jpeg" können Sie PHP-Skripte erstellen, welche die JPEG-Ausgabe direkt vornehmen.


    Der Header einer solchen Ausgabe sieht so aus:

    Zitat

    Contenttype: image/jpg

    Sehe jetzt nicht warum es KEIN Bild sein soll...

    Zitat

    ganz einfach. das liegt nicht am forum, sondern an deinem webspace. zwischen den [img ]-tags erwartet er sich eine bild-datei. das ist aber eine .php-datei. "fehler"


    Nun, bei oben genannten Link funktioniert das halt auch im BBCode. Zudem liefert mein PHP ja ein Image zurück.
    Die Version mit dem htaccess müsste ich mir mal anschauen...

    Ich habe heut bei einem kostenlosen Webhoster einen so genannten "free Webspace" eingerichtet, damit ich in Foren etc. mal n paar Bildchen ablegen und posten kann. Dabei wurde mir beim 1.Versuch klar, dass der Anbieter das nicht möchte. Statt des Bildes anzuzeigen kommt sowas hier:
    [Blockierte Grafik: http://honk1000.ho.ohost.de/ue_pics/ues_colors2.jpg]

    Mist! Dachte ich und im nächsten Schritt dachte ich "Und warum sollte man das nicht umgehen?! Denn PHP bietet der Webspace ja." :twisted:
    Gedacht - getan. Und somit biete ich euch das Script hier zum Download an, denn diesen Fall hat man ja ab und zu mal. Dann wäre es schon schön, wenn man die Verlinkerei nutzen könnte. 8)

    Das Script wird im Root der eigenen Seite abgelegt und in dieser Form aufgerufen

    Zitat


    Dies kann man dann auch bequem mit dem IMG-Tag im BBCode kombinieren. Dann kann man obiges Bild wie folgt sichtbar machen.
    [Blockierte Grafik: http://honk1000.ho.ohost.de/giveObj.php?pi…ues_colors2.jpg]

    Und somit kann man Bilder extern verlinken, obwohl es der Anbieter zu unbinden versucht. :twisted: Leider muss es auch das Forum unterstützen. Hier funktioniert das nicht, aber in anderen Foren klappts. Liegt vermutlich daran, dass die IMG-URL noch geparst wird und das .php? nicht akzeptiert wird. Schade. Frage an den Admin: Ist dem so oder hat das andere Ursachen?
    Hier funktioniert das z.B.: http://ultraedit.com/index.php?name…pic&p=6557#6557

    PS: Wer mag kann es ja noch erweitern. Einen Anfang habe ich schon gemacht und die Möglichkeit eingebaut auch Dateien zu verlinken. Aber wer das braucht, muss hier ein wenig Zeit investieren.

    Enjoy!