Sieh's mir nach, aber wenn die Jungs wollen, dass du es auf Win überträgst, so sollten sie dir den Export auch zur Verfügung stellen.
Andere Wege sind mir persönlich nicht bekannt.
Torty
Sieh's mir nach, aber wenn die Jungs wollen, dass du es auf Win überträgst, so sollten sie dir den Export auch zur Verfügung stellen.
Andere Wege sind mir persönlich nicht bekannt.
Torty
*JUBEL* *FREUDE* *KONFETTI*
Leicht verspätet aber deshalb nicht umso freudiger verkünde ich, dass dieses Board nun 1 Jahr alt ist. Es fing sehr zaghaft an und zeigte mit zunehmender Zeit deutlich mehr Aktivität. Und das ist vor allem euch fleißigen Postern zu verdanken. Denn wie in jeder Community lebt das Miteinander von der Teilnahme. Und die ist aktuell stets wachsend.
Ich möchte mich also auch persönlich dafür bedanken, dass ihr dieses Board als potenziellen Ideenspender für eure Probleme erachtet und eure Beiträge hier abgesetzt habt.
BIG THX.
Ich bin mir sicher, dass dieses Board noch viele interessante Fragen/Themen/Posts sehen wird. Die Materie Zope+Plone hält hierfür sicher noch einiges bereit.
Also ich schau sehr positiv in die Zukunft und freue mich über jeden neuen Post in unserem Board. Mögen es noch viele weitere 1000 werden ...
PS:
Mich würde bei dieser Gelegenheit natürlich interessieren, wie ihr auf dieses Board aufmerksam geworden seit. Was hat euch motiviert euer Problem hier zu posten? Wie empfindet ihr das Board bzw. die Qualität der Antworten?
Könnte man was verbessern? Habt ihr diesbezüglich Wünsche?
Thx and have a nice time here ...
Torty
Ich bin doch so ne Triefnase. Da versuche ich nun seit über einem Jahr hier das Zope+Plone-Board mit geistigen Ergüssen am Leben zu erhalten, und dabei verpass ich doch total den Jahrestag. *kopfschüttel*
Nachdem in den letzten Wochen doch wirklich einige Leutz mehr im Zope+Plone-Board posten, gehts mir wirklich gut. Ich freu mich über jeden Post der reinkommt. Nicht nur dass es zeigt, dass Zope/Plone immer mehr Zuspruch finden, sondern es hilft auch unserem Forum-Hilfe-Board für mehr Zulauf und vergrößert die technische Basis in diesem Gebiet.
THX @ Admin für dein Vertrauen und ich hoffe dir/euch gefällt es genauso wie mir.
Also lasst uns mit einem schönen Schluck Sekt, Bier, Vodka - was auch immer - auf 1 Jahr Zope-Board anstossen. *PROST*
Auf hoffentlich noch weitere viele und interessante Posts...
Torty
Also die Idee ist nachvollziehbar. Jedoch gibt es 2 Gründe warum das Logo bleiben sollte
1.) es ist simple einprägsam und eigentlich von schlichter Schönheit
2.) ändert man CI's tatsächlich nur wen sie nicht gut laufen
Ich sag also Danke für die Idee und für die positiven Gedanken die dabei für das Forum zu Tage treten, aber ich möchte auch dass *unser* Logo bleibt.
Davon abgesehen: unsere Posts sagen mehr aus als es ein Logo je könnte!
Torty
Hmmm...ich kenn sowas nicht, aber das will auch nichts heissen...
Schau einfach mal hier:
http://plone.org/products
Torty
Ich glaub wer Inhalte erstellen kann, darf diese auch bearbeiten.
Ganz sicher bin ich mir nicht, aber es würde zumindest Sinn machen...
Torty
Ich selbst habe schon des Öfteren mit der Navi+CSS gekämpft. In den meisten Fällen habe ich dann die Templates portlet_navigation.pt und portlet_navtree_macro.pt dahingehend abgeändert, dass nur noch eigene CSS-Klassen und -ID's verwendet wurden.
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass einige Plone-Styles den Zusatz !important tragen. Dies kann zu einigem Durcheinander führen, wenn man glaubt "Recht zu haben", aber der Browser es nicht so ausgibt.
TIP:
Verwendet immer den Firefox (FF) als Development-Browser. Verwendet auch immer die FF-WebdeveloperBar-Extension.
Über diese ist es bsp.weise möglich sich alle Styles auf 1 Seite ausgeben zu lassen. Hier lässt sich nun nach dem Begriff "!important" suchen. Am Ende habt ihr eine CSS-Klassen bzw. -ID-Liste, die dieses important verwenden.
Unabhängig davon muss man einfach sagen: Wer ohne FF-WebDev Sites entwickelt muss echt Zeit haben. Kein Werkzeug liefert mehr und präzisere Informationen als dies.
Aber auch ohne dies ist es meisst schwierig eigene Ideen detailiert umzusetzen wenn die Default-Plone-Styles da reinfunken. Gerade die Navi ist dabei ein echter Problemfall. Hier kann man sich ja einiges ausdenken und das ist ja gut so. Aber die Zeit für die Umsetzung steigt dabei deutlich an. Verwendet man nun eigene Klassen + ID's, so weiß man dass keine unbekannten Styles auf die Navi wirken. Von so ganz allgemeinen Anweisungen wir "alle Links sind blau" mal abgesehen.
Du merkst mir fällt es schwer hier einen Tip zu geben, da die Materie etwas tricky sein kann.
Auch hier kann ich wieder nur die FF-WebDev empfehlen. Der eingebaute CSS-Editor erlaubt Änderungen in Real-Time (ohne Seite neuaufbau) zu testen bzw. damit zu experimentieren.
Zusätzlich hilft einem der DOM-Inspector dabei Zusammenhänge im Sinne von CSS zu erkennen.
All diese Tips sollten dir helfen dich mit deinem Problem auseinander zu setzen. Das wird ne Weile dauern, aber das bringt dich weiter.
Bei weiteren Fragen weißt du ja wo man sie stellen kann
Torty
Ok. Vergiss das mit der data.fs! Es gibt einen wesentlich sauberen Weg, der auch noch der vorgesehene welche ist.
Tu mal folgendes:
TIP:
So solltest du kopieren: (Bsp.pfad: /var/zope/inst1 nach E:\Zope\inst1)
alle benötigten Produkte: /var/zope/inst1/Products --> E:\Zope\inst3\Products
alle benötigten ext. Methoden: /var/zope/inst1/Extensions --> E:\Zope\inst1\Extensions
Nach ein paar Sekunden siehst du wieder den Zope-Root. Nun aber *mit* deiner importierten Site.
Solltest du dabei Probleme haben - meld dich wieder. Dir wird geholfen.
Torty
Ich mein es gibt im ZMI in der längeren Auswahlliste der neu zu erstellenden Inhalte auch einen "Filesystem Directoryview" (oder so ähnlich).
Habt ihr es damit schon probiert?
Torty
Schau dir mal diesen Link genauer an:
http://www.zope.de/dokumentation/plonebuch/ch9.rst
Torty
Man kann immer alle Rechte ändern. Die Rechte des Managers (oder nenn die Rolle auch Gott) würde ich dabei nicht berühren.
Du kannst in der acl_users den einzelnen Usern die gewünschte Rolle zuweisen. Wenn du aktuell dort alle User mit der Manager-Rolle beglückt hast, so ändere dies z.B. auf Editor oder Reviewer oder auch auf die neue Rolle.
Dann loggen sie sich ein und sind nicht mehr Manager (was ja sowieso sicherheitstechnisch der Apltraum ist), sondern sie sind dann nur noch Reviewer ...
Welche Unterschiede innerhalb von Plone zwischen den einzelnen Standardrollen existiert ist mir im Detail auch nicht bewusst. Das müsste man dann mal ausprobieren oder nachlesen.
Die Rollen komplett zu deaktivieren geht nicht. Zope arbeitet zwingend mit Rollen und deshalb muss es mind 1 Rolle geben, die dann die des Manager ist.
Torty
Hehe - du bist doch noch nicht im dunklen Bereich angekommen. Am Anfang findet man jede Menge Anleitungen und der Gleichen.
Wenn man anfängt Zope zu programmieren, also eigene Produkte schreibt, gelangt man langsam in die Bereiche die schlecht dokumentiert sind und wo einem manchmal nur ein Entwickler (z.B. per ML) weiterhelfen kann.
Ich glaub zu deinen Sachen gibts auch dt. Anleitungen:
http://www.dzug.org/dokumentation/….7_LokaleRollen
http://www.zope.de/dokumentation/plonebuch/ch9.rst
Speziell der 2.Link sollte dir alles erzählen was du wissen musst.
PS:
Zitathmmm eine neue Benutzerrolle anlegen,.., für eine funktionalität die eigentlich nicht existent ist, ist für die GUI auch nicht das gelbe vom Ei Smile
Nun, du willst dass sich die Jungs als Manager einloggen und die Ansicht vom AnonUser haben. Der AnonUser hat ja nur deshalb nicht die Reiter 'Inhalte', 'Edit' etc. weil ihm die Permission fehlt. Und diese Permission wurde der Rolle AnonymouseUser entzogen. Deshalb ist es schon so, dass die Rollen der sauberste Ansatz sein sollten.
Aber vielleicht findest du ja eine einfachere Möglichkeit in den oben genannten Links...
Torty
Also das ist natürlich nicht optimal, wenn der uneingeschränkte Benutzer Manager nun doch eingeschränkt ist. Ich würde also leieber eine weitere Rolle SuperUser anlegen, die (fast) alles darf wie der Manager.
Des Weiteren ist es ja so, dass nur das Ausblenden per CSS zwar erstmal in Richtung Ziel geht, aber ein Wissender die entsprechende Funktionalität immernoch über die URL aufrufen kann.
Ich meine es wäre sinnvoller, wenn nicht sogar regulär, diese Beschränkung über die Security und somit über die Permissions zu verändern. Dazu würdest du also unter Security eine neue Rolle SuperUser anlegen. Danach musst du dich mit den Security-Permissions befassen, welche du davon nicht an die neue Rolle vergeben willst. Dann speichern.
Unter acl_users kannst du unter Users einen neuen User (z.B. Chef) anlöegen, der diese Rolle bekommt. Dann solltest du dein Ziel erreicht haben und bist dabei den Zope-Weg gegangen, was vermutlich einige Hutteleien in der Zukunft verhindern hilft.
Leider bin ich nicht der Security-Mensch, so dass du dich hier selbst ausgiebig belesen solltest!!!
Ich werd es auch lokal probieren, aber ohne Gewähr ...
Torty
Nein - nicht so wirklich. Hatte diesen Fall noch nie.
Es scheint mir aber so, als wenn du deinen UseCase noch etwas detailierter aufzeigen solltest. Unter Umständen sehen andere Leutz diesen Bedarf ebenfalls und man könnte ein gemeinsames Produkt erschaffen.
Torty
Ich glaube ich fange an zu verstehen.
Du möchtest anderen Leuten Zugang zum Portal geben, so dass sie auch Sachen ändern können. Diese sollen aber nicht die Content-Actions sehen.
Richtig?
Wenn ja folgt Näheres in Kürze...
Torty
Na die siehst du doch sowieso nur als Manager. Als normaler Besucher hast du die nicht. Und als Manager stellen sie die verfügbaren Content-Actions dar. Ich mein das sollte so sein.
Das wäre so, als wenn man dem Mechaniker am Auto alle Schrauben versteckt. Dann kann der auch nix mehr ändern. Oder steh ich im Wald und seh dein Ziel nur schlecht?
Torty
Ich fürchte ich enttäusche dich, aber mir ist es nicht wirklich klarer geworden.
Aber das macht nichts - irgendwann werd ich's verstehen.
Du sagt du suchst die ID des Reiter 'Inhalte'. Meinst du damit die ID der actions-Definition? Dann würde ich sagen das wäre 'content' und die Zugriffsrechte müssten dann entweder 'permissions' oder 'security' lauten.
Wozu benötigst du die bzw. was willst du machen?
Das wird so sein. Jedoch werd ich nicht schlau draus was du möchtest bzw. welche ID's in welchen View du sucht. Bin ein wenig verwirrt.
Kannst du es noch einmal etwas feiner beschreiben. Nice wären auch 1-2 Screens, die das zeigen. Dann wissen wir was du suchst und können dir Tips geben.
Torty
Du kannst es ins PloneCustom.css reinschreiben. Dieses CSS hat Plone standardmäßig eingebunden. Oder du kannst dein eigenes CSS-File anlegen (z.B. in /custom) und diese Datei musst du dann über portal_css noch anmelden. Dazu findest du ganz unten eine Eingabemaske in die du den Namen der Datei und den Mediatyp (all, screen, handheld, etc.) einträgst.
Dabei empfiehlt es sich in der Entwicklungsphase die Häckchen für merge und cache zu deaktivieren. Dadurch wird eine evtl. Fehlersuche und auch der Umgang mit dem FF-WebDev-CSS-Editor erleichtert.
Um die einzelnen Tags im Textbereich anzusprechen kannst du solche CSS-Def. verwenden
Damit solltest du nun erstmal weiterkommen
Torty
Hmmm...vieleicht hilft das:
http://www.tchezope.org/traducoes/arch…_quickref_1_3_1