Schau dir mal das Template an:
/plone_templates/footer
Sollte das sein was du suchst.
Torty
Schau dir mal das Template an:
/plone_templates/footer
Sollte das sein was du suchst.
Torty
Habe versucht es über das ZMI zu machen, aber da finde ich auch keinen entspr. Eintrag. Also musst du folgenden Weg gehen:
* gehe im ZMI zu portal_skins/custom
* lege ein neues Script-Python mit der ID mkMembers an
* editiere das Objekt und füge den Code ein
portal = context.portal_url.getPortalObject()
if not hasattr(portal, 'Members'):
portal.invokeFactory(id='Members', type_name='Large Plone Folder')
if hasattr(portal, 'Members'):
return 'new Members-folder created'
else:
return 'something wrong - new Members-foldern wasnt created'
* speichere es und gehe oben auf Proxy und markiere dort Manager -> Speichern
* gehe nun im Browser auf deine Site (z.B. 192.168.0.3:8080/mySite)
* erweitere die URL dann um den Anhang /mkMembers so dass dann da steht 192.168.0.3:8080/mySite/mkMembers
Nun sollte auf dem Bildschirm erscheinen: new Members-folder created
Damit solltest du wieder einen Members-Ordner haben.
Try it and give feedback!
Torty
Ich seh was du meinst ... Moment Bitte...
Hallo Carlos,
mir wird hier angeeigt, dass Members ein ATBTreeFolder ist. Diesen kannst du über das ZMI sicher erzeugen. Ob es noch weitere Verkettungen gibt ist mir im Moment nicht bewusst. Probiers doch einfach mal so aus, dass du den ATBTreeFolder neu erstellst und ihm die Id Members und auch den Title Members gibst.
Good luck!
Torty
Zitat von CarolynDas gilt, solange keine größeren Bilder beinhaltet sind und man eine schnelle Leitung und einen einigermaßen leistungsstarken PC hat. Vergesst die ISDN- oder Modem-Nutzer nicht, ok? Gibt immer noch Gegenden in D, in denen kein DSL verfügbar ist.
(Was nicht heißt, dass ich an dieser Zwischenseite hänge, ist mir ziemlich egal, ob sie da ist oder nicht.)
Achtung - Gedankenfalle: Wenn jemand mit Modem in dem Thread drin ist und auf antworten geht, so hat er alle Inhalte ja bereits im Cache. Also dürfte der Seitenaufbau nicht länger dauern als bei DSL.
Shila:
Jupp - die Warterei kann ich schwer verkraften...
Bei Fragen wie "Wo ist XYZ definiert?" gehe ich wie folgt vor (Linux-Weg)
* Console öffnen
* egrep -n "(def XYZ)" {PATH_TO_PRODUCTS_FOLDER} -R
Der Pfad weist auf das Products-Verzeichnis wo auch CMFPlone etc. abgelegt ist. Dann bekommt man alle Fundstellen mit Angabe der Zeilennummer angezeigt.
Hier ein Bsp.:
Zitategrep -n "(def getHomeUrl)" /var/opt/zope2.8.6/inst_2/Products/ -R
/var/opt/zope2.8.6/inst_2/Products/CMFDefault/MembershipTool.py:288: def get omeUrl(self, id=None, verifyPermission=0):
/var/opt/zope2.8.6/inst_2/Products/CMFCore/interfaces/portal_membership.py:86: def getHomeUrl(id=None, verifyPermission=0):
/var/opt/zope2.8.6/inst_2/Products/CMFCore/MembershipTool.py:526: def getHom Url(self, id=None, verifyPermission=0):
Die Ausgabe zeigt also Pfad/Datei:Zeilennummer CODE_DER_ZEILE
praktisch oder?!
Torty
Zitat von topgreenDu meinst so wie im WBB System ? Find ich auch nerfig,ich denk mal schon das man das deaktivieren kann.
Ich habe es im Burning Board so gesehen. (siehe seniOrenstift-Forum) Das ist wirklich schön.
Torty
Klar die Zwischenseite hat 2 Optionen, aber di kann ich auch sonst wählen. Zudem dauert der Aufbau der Zwischenseite nur unwesentlich kürzer als die des Threads. Also ich find sie nicht notwendig und eher nervig.
Torty
Hallo Admin,
seit ich in einem Forum unterwegs bin, wo man nach dem erstellen eines eigenen Post direkt auf die entspr. Threadansicht incl. Sprung zum eigenen Post gelangt, stosse ich mich an dem hier verwendeten System.
In forum-hilfe ist es aktuell so, dass man nach dem Erstellen eines Post auf eine Zwischenseite gelangt, die man jedesmal (!) mit einem Klick verlassen muss und dann in die entspr. Threadansicht zum eigenen neuen Post gelangt.
Frage: Lässt sich diese Zwischenseite nicht deaktivieren?
Dadurch, dass man ja direkt zum eigenen neuen Post geleitet wird, hat diese Zwischenseite eigentlich keinerlei Funktion. Außer Maustaste quälen.
Falls nicht klar sein sollte was ich meine - was ich auch verstehen könnte - so schreibt mir das. Ich führe es dann etwas mehr aus.
Torty
Darf ich dir hier das Produkt ATMediaPage empfehlen welches ich hier bereits vorstellte. Es verbindet ein ATDocument mit beliebig vielen Bildern, die auch in verschiedenen Views ausgegeben werden können.
Wenn es das nicht sein sollte, so meld dich doch einfach wieder.
Torty
THX, aber ein eigener Thread dazu (z.B. personalbar anpassen) wäre wohl klüger, da man deinen Hinweis dann besser findet.
Nur so als Hinweis.
Torty
Das System funktioniert auf dem index_html-Prinzip. Diese Funktion ist direkt so auch in den entspr. Klassen implementiert. Das heißt es gibt bsp.weise Methoden die index_html() heißen.
Man hat jedoch die Möglichkeit unter portal_properties/site_properties im Feld default_page sich zusätzliche ID's zu definieren, die dann wie auch index_html automatisch aufgerufen werden.
Einen solchen Mechanismus in Abhängigkeit vom Contenttype ist mir nicht bekannt. Aber ich weiß ja auch nicht viel...
Torty
Also das kann man nicht so ohne Weiteres sagen. Es könnten auch alles Ordner sein. In Plone existiert folgender Mechanismus:
Wird ein ordnerartiges Objekt aufgerufen (per URL) geht Plone dort hin und prüft, ob es ein Objekt mit der ID(!) index_html gibt. Falls ja wird statt des Ordners das gefundene Objekt angezeigt. Anderenfalls kommt der view des Ordners zur Anwendung.
Wenn du also in einem Ordner /xyz eine Ploneseite mit der ID index_html anlegst, so wird beim Aufruf des Ornders /xyz real das Objekt /xyz/index_html aufgerufen bzw. angezeigt.
Hilft dir das weiter?
Torty
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Möglichweise hilft dir dies ja weiter:
https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?p=155864
Torty
Hallo Ploner,
Maik Derstappen und ich hatten die Idee eines ATDocument inklusive Bildern gehabt. Also etwas zusammengehöriges, was sich besser handl'n lässt als ATDocument mit seperat verlinkten Bildern.
Also hat Maik den 1.Entwurf des ATMP (ATMediaPage) erstellt. Danach haben wir noch ein paar Sichten erstellt und sind aktuell bei der Version 0.1.4. Version 0.1.5 ist in Arbeit und kurz vorm Release.
ATMediaPage ist ein folderish Objekt welches die Eingabe einer gewohnten Ploneseite (ATDocument) ermöglicht. Dieser Seite sind Bilder (ATImage) zugeordnet (enthalten), die dann in verschiedenen Sichten ausgegeben werden. Die Bilder müssen veröffentlicht sein.
Schaut euch das Teil mal an und findet heraus was euch gefällt und was nicht. Über entsprechendes Feedback freuen wir uns natürlich sehr.
Torty
Schau dir mal das Produkt "PloneGlossary" an. Dieses erzeugt selbstständig die Verlinkungen in einem Document.
Sollte das sein was du suchst...
Torty
Nein - solch einen Fehler kenne ich nicht.
Schau mal dass du die gleichen Produkt-Versionen wie auf dem ursprünglichen Server verwendest. Updaten kannst du ja hinterher noch...
Torty
Das Products-Verzeichnis war schon ganz richtig. Um nun auch die Plonesite deines Kollegen zu übernehmen, musst du von seiner Seite den Export bei dir importieren.
Vergegenwärtige dir, dass die Plonesite nichts weiter ist wie eine Verkettung vieler Objekte (also Instanzen der Zope-, CMF-, Plone-Klassen etc.). Um nun diese Hierarchie zu übernehmen ist der besagte Export nötig.
Falls du also Manager-Rechte für die bestehende Seite hast so tue folgendes:
* login als Manager auf der "alten" Seite
* im ZMI-Root das Kästchen vor der "alten" Plonesite (ID?) aktivieren
* unten auf "Import/Export" klicken
* Download to local machine
* Ziel wählen und saugen
Dieses *.zexp-File musst du nun in den Ordner /import deiner Zope-Instance kopieren. Dieser Ordner liegt quasi auf selber Ebene wie dein Products-Verzeichnis.
* starte dein Zope
* login als Manager auf dein Zope
* im ZMI-Root klicke unten auf "Import/Export"
* unter Import file name - das eben kopierte File auswählen
* auf "Import" klicken
Bevor importiert werden kann, müssen die benötigten Produkte und externen Methoden in deiner Zope-Instance verfügbar sein.
Die externen Methoden sind Python-Dateien die sich im /Extensions-Ordner der Zope-Instance befinden. Diese musst du also mitkopieren.
Probier das mal so und falls es Probs gibt, komm zurück und poste sie einfach...
Torty
Hast du deinen Link mit dem Link einer Std.Plonesite verglichen?