Komm grad nicht dazu es zu ergründen, aber ich meine: Ja.
Mal schauen ob ich später noch etwas Zeit dafür finde...
Torty
Komm grad nicht dazu es zu ergründen, aber ich meine: Ja.
Mal schauen ob ich später noch etwas Zeit dafür finde...
Torty
Hmmm...im normalen anonUser-View sieht es normal aus. Evtl. tritt das Problem erst im Editview auf. Dazu wollte ich mir einen Account erstellen, jedoch scheint der Mailhost nicht zu laufen.
Kannst einen Account erstellen, mit dem man sich das in der Edit-View mal ansehen kann?
Torty
D.h. du möchtest, dass die Suche nur "visible" und "published" Objekte auflistet?
Torty
ZitatWo finde ich denn eine CT Ordnerstruktur?
Es gibt zu diesem Zwecke ein Example, welches ich aber ständig im Netz suche und immer nur schwer finde. Deshalb verweise ich dich mal auf einen unserer CT's.
ATMediaPage
Hier kannst du ersehen wie ein CT aufgebaut ist.
Wenn du nicht sehr viele Änderungen bzw. Dateien hast, kannst du sie auch im ZMI unter /portal_skins/custom ablegen.
ZitatUnter portals_skins--> Properties ist bericht leider nicht ausgeführt.
Hier kann ich mich auch vertan haben...
Torty
Dazu die Fragen:
* welchen IE verwendest du? (wird langsam aktuell die Frage)
* welchen Basisskin verwendest du? (Default oder Tabeless)
* hast du ne URL/IP damit man sich das mal ansehen kann?
Torty
Ja in deiner CT-Ordnerstruktur findet sich neben Extensions ein weiterer Ordner namens skins. In diesem existiert dann ein Ordner (z.B. mySkinFiles). In diesen Ordner kommen alle relevanten Zusatzdateien für den CT. Das sind z.B. das CT-Icon, die PageTemplates oder auch Script-Files etc.
Bei der Installation des CT wird dieses Verz. mySkinFiles in die Layer der existierenden Skins eingetragen.
Dies kannst du unter portal_skins->Properties nachsehen.
Der View bericht_view ist dabei tatsächlich die Datei bericht_view.pt und liegt in mySkinFiles.
Torty
aktuelle Version (0.1.6b) online.
http://plone.org/products/atmediapage/releases
Enjoy!
Torty
Hallo mgraf,
kannst du etwas detailierter beschreiben was du gemacht hast? Das würde uns die Durchsicht des Codes erleichtern.
Thx.
Torty
Nunja, mich kannst du auch mit Konqueror und Safari jagen.
Und wer die "volle Packung" haben möchte, der optimiert auch auf IE (Mac) ...
Wieso verschreckt? Das nennt sich Reality-Posting - oder *ähmm* sowas in der Art ...
Torty
Es sind nun auch einige Bsp.Screens verfügbar.
Torty
Du hast eigene CT's Organisation, Abteilung etc.? Oder sind das Ordner mit diesen Titeln?
In welcher Ansicht wünscht du dir das? ZMI oder PloneAdmin-View?
Wenn es um Selections beim Anlegen eines neuen (eigenen) CT geht, reiche ich die Frage mal weiter. Da kenn ich jemanden, der sich seit einiger Zeit intensiv mit soetwas beschäftigt.
Gell' Maik?!
Torty
Zitat von Elvis
Du gehst leider von falschen Voraussetzungen aus. Eine Seite ist dann optimiert wenn sie überall gleich läuft und nicht nur auf einem Browser super aussieht.
Absolut richtig. Als Zusatz möchte ich anführen, dass Angaben auf der Website wie "optimiert für IE irgendwas" eher auf schlechten Stil deuten, als dass sie der Seite qualitativ helfen.
Zitat von ElvisWie kann man richtig optimieren:
1) Doctype angeben
2) Zeichentsatz angeben (so wie es sejuma ja schon richtig gemacht hat)
3) validen Quellcode schreiben (Validatoren helfen bei der Überprüfung!!!)
4) in standardkonformen Browser entwickeln und dann auf andere Browser anpassen
...
Zitat von Elvis
Optimieren für Suchamschinen läuft wie folgt:
.... Das ist ein zu großes Kapitel
Hehe - da sprichst du Wahrheit. Ganze Bücher, Seminare, Firmenkonzepte, etc. drehen sich um diesen Themenkomplex. Wer nicht wirklich die Lust hat sich in die kleinesten Nuoncen der ZEO einzuarbeiten, sollte es lieber den Freaks überlassen.
Jedoch gibt es einige Aspekte die man auch selbst tun kann:
1) validen Code erstellen
2) keine JS-Nachlade oder -Weiterleitungen zum eigentlichen Content verwenden
3) leider auch *keine* HTTP-Redirects verwenden (Spam-Gefahr -> schlechte Einstufung)
4) Content auch Bot-lesbar lassen (Thema: Flash-Falle)
5) eigentlichen Content möglichst weit oben im Dokument stellen (Thema: CSS)
usw.
Vielleicht kann ja jemand hier noch Ergänzungen einbringen...
Torty
Bist du denn anonymer User wenn du die Suche benutzt?
Hehe - willkommen im Club der Suchenden...
Ich geb dir einfach mal n paar meiner Links, ohne Gewähr ob du findest was du suchst.
http://old.dzug.org/SchreibMit/ZopeFaq/PythonScripts
http://plone.org/documentation/helpcenter_view
http://plone.org/products/archetypes/documentation/old/
http://www.zope.de/dokumentation/plonebuch
http://www.upfrontsystems.co.za/courses/plone/
http://docs.neuroinf.de/api/cmf-api/
http://docs.neuroinf.de/api/at-api/
http://docs.neuroinf.de/api/plone-api/
http://docs.neuroinf.de/API/Zpydoc/zpydoc_view
Die Lernkurve ist recht steil, also geb dir selbst etwas Zeit beim Einstieg.
Torty
Gut: Du bist der Chef.
PS: Vielleicht stört sie ja auch schon seit 4 Jahren. Ich weiß: ich bin ein Ketzer!
Viele Grüße
Torty
Darf ich kurz nach dem aktuellen Status meines Vorschlags fragen:
[abgelehnt] - [noch in Diskussion] - [wird umgesetzt]
Nur so just4info...
Torty
Vorschlag!
Gehe hin und exportiere nicht die gesamte Plonesite, sondern:
* alle Ordner im Plonesite-Root
* alle Einzelinhalte die im Plonesite-Root liegen
* erstelle eine neue Plonesite
* kopiere alle Exporte in das import-Verz. der {ZOPE_INSTANZ}
* importiere das dann alles wieder
Ich weiß, das kann etwas viel Klickerei bedeuten, aber das scheint die "schnellste" Variante zu sein. Wer weiß was Members tatsächlich alles geerbt hat. Eh man das alles mühselig per try&error rausbekommt, sollte die Export-Import-Route doch schneller sein.
Torty
Nun, ich weiß nicht genau wo euer Problem liegt, aber der Vorgang des Übertragens besteht darin, dass die Plonesite (also die Objekte) exportiert werden und man dann auch alle benötigten Produkte und externen Methoden etc. auf den neuen Rechner bringt.
Im Zope-Export (*.zexp) sind halt nur Referenzen und nicht die Produkte selbst enthalten. Deshalb habe ich diesen Vorgang detailiert ausgeführt (siehe dort).
Anderenfalls gibt es auch umfangreiche Anleitungen zum Thema Plone + Zope:
http://www.upfrontsystems.co.za/courses/plone/
http://plone.org/documentation/helpcenter_view
usw.
Torty
* gehe zu portal_types - wähle dort Plonesite aus
* drücke CTRL und wähle Large Plone Folder aus
* klicke auf speichern
* führe mein Script erneut aus oder importiere deinen Members-Ordner
Torty