Beiträge von Torty

    Hallo,
    das Produkt läuft unter Plone2.5. Unter Zope3 weiß ich nicht - nicht ausprobiert.
    Es ist ein Produkt aus einem Kundenauftrag heraus und ich werde es weiterentwickeln, denn es hat ja immer noch einige Bugs. Zudem sind da es nun OpSo ist auch eure Ideen gefragt. ;)
    Für die Bug-Reports bin ich natürlich zuständig. Achte nur darauf kein Dauerfeuer zu verursachen sondern immer schön kurze Feuerstösse ;-P

    Mein Produkt ist wie auf den Screens zu sehen natürlich auch auf den Kundenauftrag zugeschnitten (speziell das CSS). Ich könnte mir vorstellen, dass es für andere Anwendungsfälle stärke Anpassungen oder auch Branches geben muss. Müssen wir mal schauen, wie sich das so entwickelt.

    Torty

    Ich war mal so frei meine aktuelle Kombo aus GalleryPicture und GalleryFolder auf SF zu release'n. Ich denke dass er schon nützlich sein kann.
    Ihr findet das Projekt unter: https://sourceforge.net/projects/at-gallery-box/
    Dort ist in den News auch eine News mit den Key-Features hinterlegt.

    Ich werd die Key-Features hier einfach mal auf deutsch aufzählen, da mein English sicher nicht überragend ist:

    • leicht einzurichtende Gallerie
    • flexible Anpassung durch eine Vielzahl an CSS-Klassen & -ID's
    • beliebig viele Bilder
    • 2 unterschiedliche Bildformate genannt Picture und Setcard
    • es können eigene Thumbnails upgeloaded werden
    • anderenfalls werden automatisch passende Thumbnails erzeugt ('thumbnail'-Skalierung)
    • Schatten-Effekt durch automatisch erzeugtes 2.Thumbnail (PIL basiert)
    • durch den Schatten-Effect werden die opacity-Inkompatibilitäten der Browser umgangen
    • weiches Scrolling der Thumbnail-Übersicht per JS
    • JS-basiertes Wechseln des Previewbildes inkl. der Bildkommentare
    • detailierte Manager-View (inkl. Bildvorschau, Übersetzungsstatus, ...)
    • flexible Unterstützung der Mehrsprachigkeit
    • einfache Farbunterstützung für Vorder- & Hintergrund des Ordner-Views

    Noch ein Wort zum vorletzten Punkt:
    "flexible Unterstützung der Mehrsprachigkeit"
    Dies ist in der Art realisiert, dass nicht ausschliesslich Objekte der aktuellen Sprache angezeigt werden. Vielmehr erkennt das Objekt, ob es eine Übersetzung ist und sucht dann zusätzlich im "Mutter"-Objekt nach Objekten mit neutraler Sprache. Dies kann den Aufwand für Gallerien reduzieren, die nicht zwingend jedes Bild mehrsprachig haben wollen.

    Ok, unter der URL findet ihr auch einige Screens, so dass ihr euch schon Mal ein Bild davon machen könnt. Das Produkt ist aktuell nur über SVN zu beziehen. Ich muss mir das mit dem Filepackage nochmal anschauen. Dann kann es auch direkt gesaugt werden.

    Stay tuned...
    Torty

    Hallo,
    ich wollte nur nochmal erwähnen, dass die Variante mit der Lightbox nicht vom Tisch ist. Vielmehr nehm ich mir ständig vor rauszufinden warum sie nicht 100% läuft. Denn so wie ich das verstanden habe, ist Lightbox wohl der Default-Std. im Moment für JS-Galleries ...

    Also wir kriegen das schon hin ...

    Torty

    Diese Meldung gibt die PIL zurück. Da dein Field leer ist hat das PIL-Modul keine Daten und raised diese Exception.
    Kannst du bitte auf dem error_log den Traceback mailen.
    Thx.

    Torty

    Weiß ich nicht.

    Sorry, aber du musst dir die Frage schon gefallen lassen: Wozu willst du PHP verwenden? Python ist so einfach zu lernen und so schön klar in seinem Aufbau, da mag man doch nicht zurück zum PHP-Funktionswuhst gehen.

    Sicher - das ist ein stückweit subjektiv, aber in die ausgereifte und jahrelang gesicherte Zope+Python-Umgebeung nun PHP-Code einzuschleusen seh ich als wenig sinnvoll an.

    Torty

    Zitat von MeDoP

    Nenn deine Seite einfach mal index.htm/.html/.php !

    Dann müsste sich die Seite direkt beim navigieren in den Ordner öffnen.

    Wenn es nicht das ist was du wolltest beschreibe dein Problem doch nochmal genauer.

    Gruß MeDoP


    Also die Plone-Std.-ID dafür ist index_html.
    Es werden automatisch die folgenden ID's gesucht:
    index_html, index.html, index.htm, front-page
    Sobald eine gefunden wird wird diese angezeigt und die "Suche" beendet.

    Du kannst diues einsehen in portal_properties/site_properties im Feld default_page.

    Torty

    Ok, also tue Folgendes:
    * klicke in portal_skins/plone_templates auf global_searchbox
    * klicke auf "customize"
    * füge angehngten Code ein
    * speichere

    Danach werden nur noch published (veröffentlicht) Objekte angezeigt. Die Änderung des originalen Templates umfasst dabei nur:

    Code
    <input name="review_state"
                   type="text"
                   value="published"
                   accesskey="4"
                   style="display:none" />


    Dadurch erfährt das Suchscript, dass nur 'published'-Objekte gesucht werden sollen.

    Ich hoffe dies hilft dir weiter.
    Torty

    Hallo mgraf,
    ich kenne die Lösung, habe das jedoch auch noch nie gemacht. Die Lösung heißt: AdvancedQuery. Somit sind Anfragen möglich, die man nach mehr wie einem Kriterium sortieren kann. Dies bedeutet der portal_catalog() - Part muss in ein AdvancedQuery geändert werden.

    Wenn du Glück hast schreibt dir Maik noch n paar Zeilen dazu. Sonst selbst einarbeiten oder warten. :)
    http://www.dieter.handshake.de/pyprojects/zope/#AdvancedQuery
    und
    http://www.dieter.handshake.de/pyprojects/zope/AdvancedQuery.html

    Torty

    Ich hab drüber nachgedacht und glaube einen schwerwiegenden Nachteil meiner Variante entdeckt zu haben: Es wird nun kein Content im main-Slot ausgegeben, weil der der dort rein sollte nun in das Portlet verschoben wurde.
    Das ist so zu sagen sub-optimal.

    Zur Sekunde fällt mir da nix ein - bin auch auf dem Sprung. Vielleicht hat ja noch jemand sich dazu Gedanken gemacht...

    Torty

    Also versuch mal dies:
    * portal_skins/plone_forms - search -> customize
    * suche fill-sot="main" und ändere es in fill-slot="portlets_two_slot"
    * speichern
    * Suchanfrage stellen

    Das wird zwar in deine Richtung gehen, aber ich enke du musst noch irgendwo einen für dich passenden Slot definieren. Also einen Ort wo dein Searchresult gut reinpasst.

    Torty

    Zitat von bluesky

    Scheint doch so, als käme das nur bei Dokumenten vor dir ich per C&P aus Word eingefügt habe, oder mit dem Externen Editor (ebenfalls Word) bearbeitet.

    Bei der Startseite trifft das allerdings nicht zu, was mich wiederum wundert.


    Also ich würde von dem stumpfen Import von Word-Dokumenten abraten. Es wird zwar vermutlich klappen, aber damit macht man sich auch (höchst wahrscheinlich) die Validität des HTML-Codes zu nichte. Du kannst ja mal einen Validator auf deine Problemseiten ansetzen...

    Torsten