Ich habe bei mir diesen Mechanismus komplett abgeschaltet und benutze mein eigenes Script, welches mir auf jeder Seite u.a. die definierten Keywords im DC-Style ausgibt.
Wäre dies von Interesse oder geht dir das dann doch zu weit?
Torty
Ich habe bei mir diesen Mechanismus komplett abgeschaltet und benutze mein eigenes Script, welches mir auf jeder Seite u.a. die definierten Keywords im DC-Style ausgibt.
Wäre dies von Interesse oder geht dir das dann doch zu weit?
Torty
Im Laufe der Diskussion zu den letzten Themen AT-Contenttypes, hatte ich erwähnt, meine CT's auf Basis eines Prototypen zu erstellen. Dies ist ein CT, der nichts kann und als Gerüst für die eigne Idee dient.
Somit hab ich ihn also zusammengepackt und stelle ihn hiermit zur breiten Diskussion. Wenn Ihr also Ideen habt, die man umsetzen kann oder sich Fehler bzw. Seltsamkeiten eingeschlichen haben, so postet das ruhig.
Torty
Verwendet du kupu?
Verwendest du den Plone-Skin oder bereits einen eigenen Skin?
Hast du dieses Problem auch wenn du den Plone-Skin verwendest?
Wo ist der Vorschau-Modus in Plone?
Torty
Hey Admin: 1. Post in diesem Board! *THUMBS UP*
Um den Title konstant zu lassen, customiziere die Datei /CMFPlone/skins/plone_templates/header.pt in dieser Weise:
original Code
...
<title tal:define="portal_title portal_properties/title;
page_title object_title">
<tal:pagetitle replace="page_title">
Inserts page title
</tal:pagetitle>
—
<tal:portaltitle replace="portal_title">
Inserts portal title
</tal:portaltitle>
</title>
...
Alles anzeigen
abgeänderter Code
...
<title tal:define="portal_title portal_properties/title;
page_title object_title">
<tal:portaltitle replace="portal_title">
Inserts portal title
</tal:portaltitle>
</title>
...
Enjoy.
Torty
Hmmm...fällt mir im Moment nix für ein...
Hast du mal geschaut, ob es bereits Produkte in diese Richtung gibt?
Torty
Das Template wird sich nicht ändern. Du kannst aber per Scripte/Funktionen (und zwar Python-Scripts oder TAL-Macros) Content ändern. Das Template selbst kann man denk ich nicht nicht mutieren lassen.
Was hast du denn vor?
Torty
erneutes Update
* Wasserzeichen ist nun abschaltbar
* neues Recht für die Anzeige des Originalbildes
* kleine Code-Säuberungen
Das Recht zur Anzeige des Originalbildes steht in Zusammenhang mit der neuen Methode getOriginalImage(). Dies ermöglicht den Zugriff auf das originale Bild auch wenn Watermarks aktiviert sind.
PS: Mit großer Vorfreude schaue ich auf eure Feature-Wünsche im Feature-Request-Bereich.
Torty
Erneut hat sich das Produkt verändert:
* SetcardPicture2 ist nun Teil von GalleryPicture2
* SetcardPicture2 als Einzel-CT ist somit entfallen
* SVN + Filepackage upgedatet
* Mailingliste gestartet
Um sich der Mailingliste anzuschliessen müsst ihr auf der SF-Projektpage auf Mail klicken und dort dann "subscribe..." worauf ihr auf der Anmeldeseite landet. Die Mailingliste (ML) hat den Vorteil, dass man schneller (per Mailclient) über neue Nachrichten informiert wird, als dies das Forum von SF kann.
Torty
Ich verstehe nicht ganz was dein Wunsch ist. Kannst du das Ziel für den CT etwas genauer umschreiben?
Torty
Ich habe das Produkt nun aktualisiert.
Folgendes hat sich geändert:
* nicht-freien Font entfernt
* zusätzliches Produkt ATColorPickerWidget hinzugefügt
* alle bugfixes eingepflegt
* neues Filepackage erstellt
* SVN upgedatet
Damit klappts nun besser, wobei sicher noch Sachen im Produkt sind, die raus müssten. Ich denk da aktuell an die x__bobo_traverse__-Methode.
Torty
Lass die Leiste im HTML-Code stehen, denn dadurch verbessert sich die Navigation für Text-Reader.
Füge statt dessen in deinem CSS-File das folgende Statement ein:
Damit wird es komplett ausgeblendet.
Der radikalere Weg wäre es die Datei \CMFPlone\skins\plone_templates\global_pathbar.pt zu customizieren und folgendes zu ändern:
# original code
<div metal:define-macro="path_bar"
id="portal-breadcrumbs"
tal:define="breadcrumbs here/@@breadcrumbs_view/breadcrumbs">
# change this to
<div metal:define-macro="path_bar"
id="portal-breadcrumbs"
tal:condition="nothing"
tal:define="breadcrumbs here/@@breadcrumbs_view/breadcrumbs">
Alles anzeigen
Damit wird das Macro nicht ausgeführt.
Torty
Danke Bibi,
das liegt vorallem daran, dass Zope+Plone (incl. Python) ein so schönes Thema ist. Man kann jeden Tag so viel Neues entdecken
Zum Anderen ist es so, dass ich vor fast 2 Jahren dieses Board entdeckt habe. Damals noch mit den Themen HTML, PHP und CSS. Ich war sehr erfreut über zahlreiche und schnelle Hilfe zu allen möglichen Problemen, so dass ich diesem Board stets treu geblieben bin. Als dann Plone aktuell wurde und ich nach wichtigen Infos und Lösungen ebenfalls lange suchen musste und schliesslich erst über die DZUG-Mailingliste fündig gewurde, dachte ich mir, dass man unter forum-hilfe doch auch ein Zope-Board einrichten könnte um anderen Leutz schneller helfen zu können.
Seit dem versuche ich möglichst viel Feedback zu euren Fragen zu geben, so dass ihr ebenso das Gefühl bekommt, dass euch geholfen werden kann.
Das ist mir schon wichtig, denn es soll euch hier genauso gut gefallen wie mir damals und natürlich auch heute noch.
Also dann fragt mal schön weiter...
Torty
Hallo Thorsten,
ja die CT-relevanten Bugs schreiben wir lieber direkt in den SF-Tracker. Das hat den Vorteil der zentralen und projekt-bezogenen Ablage. Du kannst dort auch sehen, dass der Thumbnailbug bekannt war und von mir ebenfalls gestern gefixed wurde. Dort findest du unter Patches auch die entsprechenden Files.
Das Problem des Bildkommentares muss ich mir mal auf deiner Page anschauen.
Das Problem mit dem Wasserzeichen-Feature ist mir bekannt. Es war bereits umgesetzt, so dass das Entfernen des /bigpic trotzdem nur das Bild + Wasserzeichen geliefert hat. Leider hat mein damaliger Ansatz es verhindert, dass man den CT per LinguaPlone übersetzen konnte. Da gab es böse Fehler. Du kannst den Bug (denn es ist ja einer) in den Tracker eintragen.
Torty
So nun ist auch der getCanonical-Bug fixed. Wie gehabt findet ihr die Patches auf der SF-Page unter Patches bzw. direkt im Bug-Tracker-Post incl. Kommentar.
Torty
Hallo Thorsten,
also du kannst wie gesagt auch Zop2.8.7 benutzen. Mein Produkt ist nicht von der Python-Version abhängig. Ich bekomme bei mir nur Plone2.5 nicht auf Zope2.8.6 zum Laufen. Bei dir geht das und somit solltest du dir darüber keine Gedanken machen. Kannst bei Zope2.8.x bleiben.
Der Traceback weißt leider auf eine weitere Unzulänglichkeit hin. Diese ließe sich mit der Installation von LinguaPlone abstellen. Jedoch werde ich es als Bug in den Tracker geben und den CT so anpassen, dass er keinen Fehler verursacht, wenn kein LP installiert ist.
Thx 4 Hinweis.
Im Tracker werde ich zudem gleich den Bugfix für den unkritischen Fehler bei der Thumbnail-Generierung einstellen. Leider bin ich bis Ende der Woche unterwegs, so dass ich wohl auch erst dann das SVN bzw. Filepackage updaten kann. Ich werde aber den Fix an den Antwortpost im Tracker anhängen.
Torty
Ich versuchte auf die Schnelle Zope2.8.6 mit Plone2.5 zu verheiraten, aber da gibts wieder Five-Fehler. Nach einigem Hin-& Her hab ich es dann auf Zope2.8.6+Plone2.1.3 probiert und auch dort lies es sich (incl. ATColorPickerWidget) installieren.
Kannst du auf Zope2.9.4 umschwenken, damit du es erstmal ausprobieren kannst? Welchen Fehler bekommst du beim Start des Zope2.8.6 in Bezug auf GalleryFolder2?
Torty
Ok, ich habe die Installation wie folgt probiert:
1) neue Zope2.9.4 - Instanz erzeugt
2) Grundeinrichtung vorgenommen (zope.conf, Plone entpackt, etc.)
3) Server gestartet und neue Plone Site erzeugt
4) dort dann die Produkte ausgewählt und installiert
5) Fehler erhalten (ATColorPickerWidget wird benötigt)
6) ATColorPickerWidget ins Products-Verz. kopiert
7) Server neu gestartet und dann liessen sich alle CT's installieren
Da dies mein 1.SF-Release ist, bitte ich es mir nachzusehen, wenn ich das Eine oder Andere vergesse. Hier war es also das Widget ... *eyesroll*
Dieses Widget kann man sich hier ziehen: http://plone.org/products/atcolorpickerwidget
Das Filepackage auf SF kann ich erst am Ende der Woche fixen...
Gut dann spiel ich es noch mit Zope2.8.6 durch. Evtl. gibts da tatsächlich Probs die ich übersehen habe.
Stay tuned
Torty
Hallo Thorsten mit H,
hier ist Torsten ohne H. aka Torty.
Also ich schau mir gleich mal an wo der Fehler liegt. Und JA die SVN-Version ist immer die aktuelle. Ich meine auch bis Vorgestern noch Daten aktualisiert zu haben. Da gibt es in SF ja einen SVN-Browser, der zeigt an wann die letzte Aktualisierung erfolgte.
Die Produkte wurden komplett per Hand erstellt. Bei Bedarf kann ich auch mein newProduct-"Framework" posten, dass ich mir für den Anfang für neue CT's erstellt hatte. Wie du/ihr wollt....
Die HP von positiv gefällt mir auch ganz gut
Torty