Beiträge von Torty

    [Blockierte Grafik: http://www.oreilly.de/catalog/covers/cssckbk2.s.gif]


    • Bildverlinkung geniest die freundliche Genehmigung des O'Reilly-Verlages.
    • Trainer: Christopher Schmitt
    • Verlag: O'Reilly
    • Ausgabe: 2nd Edition 2006
    • Sprache: englisch
    • Umfang: 518 Seiten
    • ISBN: 0596527411

    Torty

    Aha - warum klappt das denn jetzt?

    Basierend auf den letzten Code hier also die Ausgabe der Hits. Die Änderung liegt in der Zeile 25 und 31.

    Torty

    [Blockierte Grafik: http://www.galileocomputing.de/download/cover/9783898428491.gif]

    • Bildverlinkung geniest die freundliche Genehmigung des Galileo-Verlages.
    • Trainer: Anja Ebersbach, Markus Glaser
    • Verlag: Galileo Computing
    • Ausgabe: 2006
    • Sprache: deutsch
    • Umfang: 6:30 Stunden Laufzeit
    • ISBN: 9783898428491

    Torty

    Diese Meldung sagt dir, dass ein Plone-Script fehlerhaft ist. Dies kann man jedoch ausschliessen. Dann stimmt eher was mit deiner Installation nicht. Was das sein kann? Sorry - da fällt mir kaum was ein zu. Vielleicht stimmt dein Filesystem-Encoding nicht oder es fehlen Rechte oder ...

    Ich kann mir vorstellen, dass dies für dich sicher frustrierend ist, aber tröste dich damit, dass du so einen tieferen Einblick in das Thema bekommst, als wenn alles gleich klappen würde. *eyesroll*

    Ich werde einen Bekannten nochmal auf dieses Thema hinweisen, denn er hat seine Server alle unter Linux zu laufen.
    Mal schauen ob er dir helfen kann.

    Torty

    Kleines Update, damit das Portlet "ganz bleibt" wenn keine Treffer gefunden werden.

    Torty

    Nein.
    Also normalizeString wird in plone_templates/global_defines.pt definiert und wird fortan als Funktion verwendet. Hat er Plone - hat er auch diese Methode/Funktion.
    Ich weiß ich dreh mich im Kreis mit meinen Aussagen, aber so ist es nun mal.

    hit[0] ist nicht das Problem, denn sonst würde er sagen 'out of range' oder der Gleichen. Er will hit als Key verwenden was nicht sinnig ist. Logisch schon gleich gar nicht.
    Die Anweisung:

    Code
    tal:define="hitObj python: here.restrictedTraverse(hit[0]);"


    sagt aus: "traversiere zu dem Object, welches durch den Pfad in hit[0] definiert ist und lege die Referenz darauf in hitObj ab."
    Da es ein Pfad ist, der in hit[0] gespeichert ist, sollte auch

    Code
    tal:define="hitObj nocall: python: path(hit[0]);"


    funktionieren. ... mom ... jupp - klappt auch.

    Ich bin mir nicht sicher ob wir nicht irgendwas übersehen.
    Mein Vorschlag:
    Setze eine neue Plonesite auf in der du den mxm nochmal versuchst einzubinden. Dann richte dort einen User xyz ein und gib mir das Pwd. Dann habe ich maximal Zugriff auf die neue Plonesite und die ist ja praktisch leer. Anders denk ich werden wir nicht zum Zuge kommen.

    Du hast natürlich die Freiheit dein Problem auch auf der DZUG-ML zu schreiben, denn dort laufen viele fähige Leute rum. :)

    Torty

    Was hast du denn bei dir eingerichtet?
    Also:
    * OS (war glaub ich WinXP)
    * Zope-Version
    * Plone-Version

    Die Methode normalizeString() ist in CMFPlone und CMFCore definiert. Wobei CMFPLone in PloneTool.py in Zeile 1055 auch auf die CMFCore-Methode in utils.py ab Zeile 219 verweist. Wenn du also Plone installiert hast und es läuft, dann hast du auch diese Methoden zur Verfügung.

    In deinem Screen war zu sehen, dass du noch keine "Plone site" erstellt hast. Bist du dir sicher, dass mein Portlet in deinem Plone läuft. Sorry für die seltsamen Fragen, aber es ist auczh ein seltsames Problem...

    Torty

    Du findest es im Plonesite-Root unter /error.log. Dort klickst du auf den Fehler und bekommst den Traceback. Diesen gibst du mal hier an.
    Thx.


    PS: Komm erst wieder gegen Abend zum Antworten - also bis denne.

    Torty

    Hmmm... also Plone kennt doch normalizeString(). Merkwürdig, aber ok dann nimm normalizeString raus.
    alos

    Code
    ...
      tal:attributes="class python:'visualIcon';"> 
    ...

    Ich habe es mit Zope2.9.5 + Plone 2.5.1 getestet.

    Torty

    Plone ist Schuld? *g* Na da bin ich anderer Meinung.

    Hatte selbst auch viele Ungereimtheiten mit festen Layouts und stellte fast immer fest, dass mein Markup oder CSS nicht perfekt waren. Aber gut - das mal so just4info.

    Hast du Plone Tabless als Skin verwendet?
    Hast du evtl. einen Link zu deinem Portal?

    Torty

    So - nu hab ich's lokal richtig gestrickt und präsentiere die aktuelle Version:
    Try it and buy it ... äähhmmm ... try it and enjoy it - oder so ... *eyesroll*

    Torty