Beiträge von Torty

    Ok - in diesem Fall wäre es natürlich gut, wenn du deine Lösung hier schreibst, damit andere die dieses Problem irgendwann mal haben auch eine passende Lösung dazu finden.
    Thx.

    Torty

    Ich geh mal davon aus, dass du nun eine neue Plonesite (z.B. xyz) in deinem Zope-Root hast. Diese kannst du dann mit http://DEINE_URL/xyz aufrufen. Das Design steckt dann vermutlich in /portal_skins/custom. Diesen Ordner könntest du dann versuchen von der Plonesite xyz auf deine eigentliche Plonesite zu kopieren.
    Aber ob das klappt -> i dont know.

    Torty

    Die Datei mit der Endung .zexp ist ein Plone-Export. Um diesen in deine Zope-Instanz importieren zu können mache folgendes:
    1) kopiere die *.zexp in das /import-Verzeichnis deiner Zope-Instanz
    2) kopiere die benötigten Produkte (soweit nötig) in das Products-Verzeichnis deiner Zope-Instanz
    3) starte den Zope-Server neu
    4) gehe im ZMI auf "Export/Import" und wähle unten in der Select-Box deinen Export aus
    5) klicke auf Importieren

    Es kann nun zu Fehlern kommen wenn:
    a) Produkte im Export verwendet werden, die du in deiner Zope-Instanz nicht verfügbar hast
    b) der Export einer anderen Zope/Plone-Version entstammt.

    Punkt a) ist umumgänglich. Wenn er z.B. sagt, dass Product XYZ nicht verfügbar ist, so musst du dir das Produkt besorgen und in Products deiner Zope-Instanz ablegen + Zope Neustart.
    Das tust du solange bis er keine Produkte vermisst und den Export importiert.

    Zum Fehler b) muss man sagen, dass es bei recht nah-verwandten Versionen, wie z.B. Plone 2.5.0 -> Plone 2.5.2 oder Zope 2.9.5 -> Zope 2.9.6 nicht zu Import-Fehlern kommen sollte. Bei stärker abweichenden Versionen (z.B. Zope 2.8.5 -> Zope 2.9.6) ist damit schon wesentlich eher zu rechnen. In diesem Fall muss man den Migrationsweg wählen der etwas länger ist, aber dafür sicherer ist. Sicherer ist hier gemeint, dass der Import klappt. ;)

    Ok - versuch mal ob du damit zurecht kommst. Sonst weißt du ja wo du uns findest ...

    Torty

    Hallo "Doktor Teufel" *g*

    Es ist so, dass ein Portlet ein Macro ist, welches z.B. durch die Properties des Plonesite-Root aufgerufen wird. Als Beispiel kannst du dir folgendes mal ansehen:
    * klicke im ZMI im Plonesite-Root auf Properties (oben)
    * dort siehst du unter right_slots einige Einträge
    * einer davon lautet here/portlet_calendar/macros/portlet - merk dir das vorerst
    * gehe in portal_skins/plone_portlets/portlet_calendar und schau dir die Datei an
    * dort findest du so etwas <div metal:define-macro="portlet"

    Das Attribut right_slots wird von Plone für den aktuell anzuzeigenden Context stets automatisch ausgelesen und ausgeführt. Damit wird also die Datei portlet_calendar geöffnet und dort ein Macro namens "portlet" gesucht und ausgeführt. In dem Macro in der Datei portlet_calendar erfolgt dann die Generierung des anzuzeigenden HTML-Codes. In diesem Fall die für den Kalender.

    Um dich da einzulesen empfehle ich folgende Themen in der entsprechenden Reihenfolge:
    * Plone - Templates
    * TAL / METAL

    Also so einfach mit Auswahlbox runter und Portlet auswählen und fertig ist es nicht gemacht.

    Torty

    Gehe im ZMI auf portal_types und suche dir dort den zutreffenden Inhaltstyp. Die wichtigsten Typen sind:

    • Plone Site -> der Plonesite-Root
    • Folder -> Plone Ordner
    • Image -> Plone Image
    • usw.


    Also klick auf den Typ und du siehst einige Optionen zu diesem CT: Relativ mittig findest du die Optionen Filter content types? und Allowed content types.
    Du hast hier nun 2 Möglichkeiten:
    1.)
    Du schaltest die Filterung komplett ab, dann kannst du in diesem CT alle anderen CT's hinzufügen.
    2.)
    Du aktivierst die gewünschten CT's in der Auswahlliste.

    Ich persönlich ziehe für die Entwicklung Variante 1 vor und stelle sobald die Seite produktiv wird auf die Variante 2 um.

    Torty

    Ja. Aber:
    Dafür musst du zumindest das main_template.pt anpassen und die entsprechenden Styles zumindest in die ploneCustom.css einbauen. Beide Dateien liegen dann bei einem nicht-Filesystem-Skin in portal_skins/custom.

    Wenn du bisher noch nichts mit Pagetemplates und Skins usw. zu tun hattest, so ist nun die Zeit gekommen um in die Internas von Plone einzusteigen. Mal eben so - klappt das nicht.

    Torty

    Also wenn du deine Plonesite (z.B. http://www.xyz.de) aufrufst, so bist du im Userview. Das bedeutet du siehst die Seite wie alle anderen Besucher auch. Nun gibst du hinter die URL noch /login_form ein -> http://www.xyz.de/login_form und mit deinem Manager-Account loggst du dich dann ein.
    Danach siehst du die Seite im Adminview. Das heißt du siehst die zusätzlichen Admin-Menüs.
    In der Nähe des eigentlichen Contents (als main bezeichnet) musst du dann ein Dropdown-Menü sheen was so in Etwa heißt: "Neuen Artikel hinzufügen". Diesen klickst du an und wählst dann aus der Liste Link aus.
    Der Rest erklärt sich von selbst.

    Torty

    So, die Lösung liegt manchmal so nah. Selbst ich hab da nicht hingeschaut.
    Dank M.Derstappen haben wir nun die Lösung/Vorgehensweise:
    1.) In der gewünschten Navigationsebene (also im zugehörigen Ordner) einen Link (ATLink) anlegen
    2.) Daten dafür eingeben
    3.) der Link erscheint in der Navigation

    Einzig die Icons vor dem Link müsste man noch anpassen.

    Torty