Hi,
dann sei halt lieb zu Deinem PC und steck ihm die ME-Installations-CD in den Schlitz.
MfG
6_freddy
Beiträge von 6_freddy
-
-
Hi Rocco,
vielleicht ist der cmd-Befehl mountvol nützlich für Dich. Achtung - Du kannst damit auch Deine System-Partition abhängen!
MfG
6_freddy -
Hi,
liegt's vielleicht an dem "l" vor dem "yellow"?Zitat<style type="text/css">
<!--
input, select
{ background-color:lyellow;border:1px solid black; }
input:focus { background-color:red; color:black; border:2px solid black; }
</style>
MfG
6_freddy -
Hi,
ich denke mal, wenn der Estrich ein paar Wochen trocknen konnte sollte das reichen.
Eine Trittschalldämmfolie kommt ja sowieso zwischen Estrich und Laminat.
Und dann immer feste heizen und viel stosslüften, dann sollte die Feuchtigkeit kein Problem sein.
MfG
6_freddy -
Hi,
also ich hab' mal rein mit statischem Html so was mit farblich hinterlegten Links gebaut. Ich weiss nicht, ob's Dir hilft.
Guckst Du Hier!
Das Ganze war eher ein Test und ist in seinen Möglichkeiten begrenzt, aber vielleicht bringt's neue Ideen.
MfG
6_freddy -
Hi,
ich finde die Idee auch gut, aber es sollte Tutorials heissen.
MfG
6_freddy -
Hi,
ZitatBei coords= geben Sie die Koordinaten der verweis-sensitiven Flächen an. Die Pixelangaben bedeuten absolute Werte innerhalb der Grafik, die verweis-sensitiv sein soll. Trennen Sie alle Pixelwerte durch Kommata.
* Ein Viereck (shape="rect") definieren Sie mit den Koordinaten für x1,y1,x2,y2
wobei bedeuten:
x1 = linke obere Ecke, Pixel von links
y1 = linke obere Ecke, Pixel von oben
x2 = rechte untere Ecke, Pixel von links
y2 = rechte untere Ecke, Pixel von oben
* Einen Kreis (shape="circle") definieren Sie mit den Koordinaten für x,y,r
wobei bedeuten:
x = Mittelpunkt, Pixel von links
y = Mittelpunkt, Pixel von oben
r = Radius in Pixel
* Ein Polygon (shape="poly") definieren Sie mit den Koordinaten x1,y1,x2,y2 ... xn,yn
wobei bedeuten:
x = Pixel einer Ecke von links
y = Pixel einer Ecke von oben
Sie können so viele Ecken definieren wie Sie wollen. Von der letzten definierten Ecke müssen Sie sich eine Linie zur ersten definierten Ecke hinzudenken. Diese schließt das Polygon.
So steht's bei selfhtml - und der Rest ist halt 'n bischen ausprobieren.
MfG
6_freddy -
Hi,
stimmt, und weiter?
MfG
6_freddy -
Hi,
wie wär's mit 'nem Fake-Gipsverband? Am besten, Du legst Dir für alle Gliedmaße jeweils einen zu, dann kannst Du die so alle 3 Wochen (für die Arme), bzw. alle 5 Wochen (für die Beine) wechseln.
MfG
6_freddy -
Hi,
hier wird die Technik der Image maps ganz gut beschrieben:
http://de.selfhtml.org/html/grafiken/verweis_sensitive.htm
MfG
6_freddy -
Hi,
wernerdeluxe:
Deshalb wirst Du unter Win98/ME trotzdem keine boot.ini bearbeiten können, weils die da, meines Wissens, nicht gibt.thetrumpet65:
Beschreib' doch mal, was beim Booten passiert - kannst Du beide Partitionen auswählen?
Irgendwie müsste ja, wenn der XP-Bootloader noch aktiv ist eine Meldung beim Booten kommen.
MfG
6_freddy -
Hi,
wernerdeluxe:
aber nicht unter WinME und wenn ich thetrumpet65 richtig verstanden habe, hat er jetzt kein XP mehr auf'm Rechner.
MfG
6_freddy -
Hi,
also hast Du auf der ersten und der zweiten Platte jeweils WinME installiert oder wie?
Dann brauchst Du irgendeinen Bootmanager, Win98/ME hat keinen. Wie kannst Du sonst zwischen den Systemen wechseln?
MfG
6_freddy -
Hi,
normalerweise müsstest Du beim Booten jetzt den NT-Bootmanager sehen, in dem Du zwischen XP und WinME wählen kannst, oder?
Und das muss auch so sein, sonst kannst Du ja nicht mehr auswählen, welches System Du Booten willst.
Die Datei boot.ini wird von NT/2000/XP angelegt, und zwar auf der 1. Partition der 1. HDD (unter Windows üblicherweise C:\ genannt). Dort können die Boot-Optionen eingestellt werden. Diese Datei ist versteckt. Du musst also sicherstellen, dass alle Dateien angezeigt werden.
MfG
6_freddy -
Hi,
ein low-level-Format macht man wirklich nur bei fehlerhaften Sektoren, alles andere ist Quatsch. Für die Behandlung eines Bootsektorvirus reicht ein Booten von einer sauberen Windows-Startdiskette und anschließendes "fdisk /mbr" . Dann wird ein sauberer Windows-Bootsektor geschrieben und gut ist's.
MfG
6_freddy -
Hi,
ich denke eine standardmäßige, automatische Löschung von inaktiven Mitgliedern (nicht deren Threads) mit der Möglichkeit zur Reaktivierung wäre die pragmatischste Lösung.
Dann fällt für den Admin höchstens Arbeit für eine evtl. Reaktivierung an und die Mitgliederliste bleibt aufgeräumt.
MfG
6_freddy -
Hi,
ein Backup ist grundsätzlich OK, verlangt aber in der Regel ein installiertes OS mit der entsprechenden Backup-Software.
Für den beschriebenen Fall ist ein Image-Programm (True Image ist ziemlich OK) das Richtige.
MfG
6_freddy -
Hi,
ist Dir damit zu helfen:
http://www.databooks.com/tecref/parport.gif ?
MfG
6_freddy -
Hi Ronald,
ich bin mal wieder sehr beeindruckt. Ich hab' mich an einem ähnlichen Problem mit Erklärungen versucht.
Nicht so erfolgreich, allerdings.
Die ID-Methode ist mir dazu nämlich nicht eingefallen.
Wieder was gelernt, danke.
MfG
6_freddy -
OK,
was ich nicht so ganz hinbekommen hab', kannst Du hier auf's Beste erklärt von Forums-Guru Ronald nachlesen:
https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?t=6730
Das dürfte zu Deinem Problem passen.
Ronald hat's einfach drauf.
MfG
6_freddy