Was genau meint "Berechnungsfehler"?
Beiträge von Afrael
-
-
Ich habe relativ wenig Ahnung von C++ (heißt, ich kann es gerade mal lesen), aber wäre es nicht sinnvoller, den ganzen Array-Kram schon zu können, wenn man später auf eine C-ähnliche Sprache umsteigen will (PHP, Java, Javascript...)?
Das Konzept von Arrays fand ich damals (in QBASIC :D) nicht schwer, mit zweidimensionalen Arrays hab ich mir dann etwas schwerer getan. (War ja auch was jünger). Dann bin ich zu PHP gegangen und dort fand ich den Klammerkram auch nicht sonderlich schwer.
-
Konnte beim schnellen drübergucken nix bedenkliches finden, gefällt mir
Nur kleine Anmerkung: In main/search.php solltest du für $search urlencode verwenden -
ReCaptcha braucht eine Verbindung zum reCaptcha-Server, die serverseitig hergestellt wird. Meines Wissens ist diese Funktion auf bplaced, funpic und ähnlichen Billiganbietern geblockt.
-
Ist das, was der Threadersteller sucht, nicht einfach ein Add-On, um seinen User Agent zu verbergen?
-
Hey. Vielen Dank, hab mir die Vorschläge angeschaut und werde sie an die Projektleitung weiterleiten.
Ja, PHP wäre besser, da ich der einzige Web-Programmierer im Team bin (es sei denn, du hättest Lust, uns als Programmierer zur Verfügung zu stehen :D) und ich wiederum nur PHP (und Javascript, was hier aber nicht ins Gewicht fällt) kann.
-
-
Nach einer langen Abwesenheit meinerseits einen guten Tag, liebe Mitprogrammierer.
Ich suche derzeit nach einer Forumsoftware, die eine ähnliche Funktion bietet wie Yahoo!clever. Sprich, man hat als Threadersteller die Möglichkeit, eine beste Antwort auszuwählen und seine Frage dann eventuell als gelöst zu markieren.
Vielleicht hat ja jemand schon mal ein Modul für so etwas gesehen oder es ist sogar schon in irgendeiner Software vorprogrammiert. Ich bin auch gegebenenfalls gewillt, selber Anpassungen vorzunehmen (PHP-Kenntnisse vorhanden).
Vielen Dank im voraus
-
Den Klassiker haben wir noch gar nicht:
Der kürzeste Mathematiker-Witz:
Sei ɛ < 0.Passend dazu:
PI = 3 für genügend kleine PI.Nachtrag: Das mit dem Fischer stammt von Heinrich Böll.
-
-
Was heißt denn "klappt nicht"? Vielleicht hilft dir das weiter.
-
Wenn du im Valdiator Direct Input Mode verwendest, nimmt er automatisch an, dass du UTF-8 verwendest. Du kannst stattdessen durch File Upload validieren. Allerdings hast du immer noch einen Fehler drin. Es müsste nicht:
HTML<option value="selected"></option> <option value="Herr">Herr</option> <option value="Frau">Frau</option>
heißen, sondernHTML<option value="" selected="selected"></option> <option value="Herr" >Herr</option> <option value="Frau">Frau</option>
(wenigstens gehe ich anhand deines vorherigen Quelltextes davon aus.) -
Was macht denn \A bzw \z im regulären Ausdruck? http://www.gskinner.com/RegExr/ kennt das nicht. Sind das Aliase für ^ bzw $?
-
Eine andere Möglichkeit wäre .htaccess
-
Jap, ist korrekt. Nur ob das in der Form stilistisch richtig ist, darüber kann man sich streiten.
Grevas: Jap, danke
-
Link zur Seite bitte.
-
So kann das wirklich nicht funktionieren... PHP bitte in der php datei und css in der css datei.
Dann bitte style-Tags auch in den head-bereich
-
Jein. Die Datei wird ja nicht über den Server eingebunden, sondern über HTTP. Dabei geht der Browser die Dateien durch, die sonstwo im Quelltext angegeben sind (<img src=...>, <link href=...>, <script src=...>) und guckt, auf welche Art er sie einbindet. Der img-Tag zum Beispiel erwartet den MIME-Typ image/jpeg, image/gif oder ähnliches. Bei <link rel="stylesheet" type="text/css"> erwartet der Browser den MIME-Typ text/css. Da die Datei aber auf .php enden muss, damit sein Code interpretiert wird, hat er den an den Browser geschickten MIME-Type über header() geändert.
-
Dein Script ist PHP-mäßig richtig, aber vom CSS her falsch. Schau dir nochmal die Syntax für background-image an.
An die anderen: der header sendet einen sogenannten MIME-Type, der dem Browser sagt, dass er die Datei nicht als z.B. HTML-Datei, sondern als CSS-Datei auffassen soll. Mit header("Content-type: text/javascript"); könnte man zum Beispiel eine Uhr generieren, die von der Serverzeit ausgeht, aber mit Javascript weiterläuft.
-
Ich nehme doch an, der Code wäre dann ActionScript?