1. Er war ein Komiker und zugleich Sozialkritiker, ansonsten Autor und Schauspieler.
Hier mal paar Fetzen aus Wikipedia - da stand auch mal mehr drin... Komisch komisch.
Zitat
George Carlin war in den Vereinigten Staaten als Tabubrecher bekannt. Themen seiner Comedy-Programme waren Sprache, Psychologie, Politik und insbesondere Religion [...]Carlins spätere Auftritte konzentrierten sich darauf, die Fehler des modernen Amerika aufs Korn zu nehmen. Er griff oft aktuelle Themen der amerikanischen Politik und die Exzesse der amerikanischen Kultur auf. Als erklärter Atheist nahm er mit besonderer Vorliebe die Religion aufs Korn, die er als einfältigen Aberglauben charakterisierte. Er kritisierte auch die Konsumgesellschaft, in der allzu oft Bürgerrechte gegen „Spielzeuge“ wie Computer, Geländewagen, Videospiele und Häuser eingetauscht würden. Politische Korrektheit betrachtete er als eine verbreitete, verlogene Strategie der Realitätsvermeidung.
Also Desinteresse kannst du dem Mann auf keinen fall vorwerfen und jemanden der andere zum nachdenken bringt, empfinde ich als jemanden der was für sein Land tut. Demokratie hat nur einen Sinn, wenn die Menschen die Wählen das nicht blind tun.
2. Das mit dem Grundeinkommen ist n guter denkanstoss, dass die Arbeitsmoral dadurch senken soll... Bin ich überhaupt nicht der Meinung. Es ist der Grundsatz, was man sich DAZU verdient, verdient man sich dazu. Informier dich da genauer , dass es nicht einfach umzusetzen wäre, ist ne andere Sache. Wenn ich mir allerdings die ganzen Ziele anschaue, seh ich irgendwie nur Staatsschulden noch höher steigen - was in meinen Augen nicht tragbar ist.