Beiträge von Grevas

    Ich glaube nicht, dass wir uns hier einig werden können. Ich sag es ist sinnvoll und du sagst es sei unsinnig.

    Klar gibt es andere Tags, die erfüllen aber nicht den Sinn und Zweck einer Tabelle.
    Wenn ich eine Tabelle haben will, nehm ich eine, wüsste nicht wo der konflikt bei der semantik sein soll...

    Du machst in deinem Body wo der Background ist einfach "background-attachment: fixed;" hin. Oder wenn du schon so wies jetzt ist alles in einer Zeile haben willst:

    Code
    background:#1D1D1D url(styles/1BlackOut/theme/images/body_bg.jpg) no-repeat fixed center top;

    thilda, das hättest du doch auch selber nachschauen können wenn man schon ein Link hat?

    /p.s. in welchem File das ganze ist kann ich dir nicht sagen, aber das ist schonmal die Zeile ;P

    /edit: so. Da drin isses: style.php

    Was soll damit sein? Wenn du vorher 10 plätze reserviert hast gibts da eben keine Probleme.

    C# hab ich leider nie benutzt, bei Java weiß ich, dass der Compiler motzt und das Script beendet wenn du nicht genug platz reserviert ist...

    /edit:
    hah, ich hatte recht :D http://www.tutorials.de/forum/c-c/2306…rte-laenge.html
    Es gibt auch in C# eine Add funktion ^^ und die heißt sogar ganz einfach add xP

    Also was du haben willst:

    Code
    for (int i = 0; i < 10; i++)
    {
        myarray.Add(1);
    }

    css anpassen und outsourcen darfst du selber ;)

    Ja das ist "leider" so. Kenn das verhalten zumindest von Java.

    Bei deiner "erweiterung" wird das alte Array aber nicht erweitert, sondern ein neues angelegt, das alte wird überschrieben.

    Genau so kann man später auch ein Array erweitern, bin in dem Zusammenhang selbst leider noch nicht vorgedrungen, aber es sollte mit Referenzen möglich sein.

    Sprich eine (eigene) Funktion aufrufen wie "add_to_array(array, 1)", in der Funktion wird die länge des übergegebenen Arrays ausgelesen, ein neues Array angelegt der selben größe +1 mit, werte übergeben und neuer wert am ende (zum Beispiel) reingesetzt.


    Persönlich hatte ich so was ähnliches in AutoIT gehabt, dort gab es bereits so eine Funktion. Also hab ich ein leeres Array angelegt und in der Schleife "addTo" verwendet ;)

    "Alles mögliche" eben *g*, einfach davon ausgehen das jemand ohne jegliche Ahnung die Einträge macht (text-only). Will nur sichergehen, wenn ich jetzt noch die Slashes weghau, das mir später nicht wieder irgendwas fehlt und ich in paar Monaten ne Anfrage krieg.

    Erstmal danke, werde erstmal strip_slahes() bei den ganzen Ausgaben einbauen, wenn sich dann was ergibt, seh ichs ja auch ist also nicht ganz so kritisch - nur eben unwissenheit meinerseits oder besser Erfahrungsmangel :D

    Wenn du schon irgendwelche Grundkenntnisse hast, gehts alleine schon schneller.

    Wenn du noch überhaupt keine Ahnung hast, wird es sowieso erstmal länger dauern, auch mit nem fertigen script. Wenn du eine Grundlage haben willst mit der du rumprobieren kannst, kannst dir mal ein Gästebuch runterladen das mit .txt's arbeitet, ist vom prinzip her das selbe.

    Zu der frage was sinnvoller ist: natürlich lernen, damit kannst du dann später auch was anfangen.
    Was ich damit meine: das sind Sachen die man dafür aufjedenfall braucht, vielleicht aber auch nicht alles... Zum Beispiel wären Schleifen noch unter Umständen ganz wichtig, aber das sind so die Grundbausteine die bei dir eben gebraucht werden ;)

    Hallöle, so da es dafür vermutlich mehrere Funktionen und verschiedene Ansätze gibt frag ich hier einfach mal.

    Wie schreibt ihr eure Daten in die DB? Sagen wir mal man hat n <form> für news.

    Momentan hab ich nur ein mysql_real_escape_string() drin für die Eingabe in die Datenbank.

    Dann werden schon die " mit \" eingetragen, nu, wie macht ihrs dann bei der Ausgabe? Nur Stripslashes? Worauf sollte ich noch achten. Ich dachte ich wäre jetzt soweit fertig damit, aber dann seh ich, das dann sowas noch fehlt und bevor ich wieder was vergess ;)

    Bei News sind es jetzt admin und keine usereingaben, also ist HTML erlaubt, bei user nehm ich "natürlich" noch strip_tags() bei der Eingabe

    Ohne ein Serverseitiges Script nicht wirklich. Leider besitze ich kein Flash deshalb weiß ich nicht, was für Schnittstellen möglich sind. Dein Flashgame dürfte allerdings dann auch keine werte sondern nur Aktionsanweisungen senden können, die dann eben Serverseitig geprüft und ausgeführt werden.