Beiträge von Grevas

    Reisezeit (Start - Ziel) 02:25
    Atm, vielleicht ist es früher ein wenig kürzer. Letztendlich also maximal für ne Wochenendparty (Freitag - Sonntag, Samstag - Sonntag)- da wär ich dabei ;P . Bei dem Wetter werd ich nicht drauße penne, tut mir leid xP

    Endlich @home ... erstmal TV an und ASSI TV gucken :D:D:D

    ps.

    Ich 18 , suche arbeitslose Freunde die Spaß an Dosenbier und ASSI TV haben und möglichst den ganzen Tag nichts zu tun haben .

    :D:D:D:D:D

    Wenn du in der nähe von Hamburg bist, könnte ich interesse haben... Erfülle immerhin 50% deiner Vorraussetzungen zu 100%. Da ich kein Fernseher hab kann ichs nunmal nicht beurteilen (und auch nicht den GANZEN Tag frei hab).

    Hier, vielleicht bringt dir das was - hab ich in meiner letzten Seite gebraucht:

    Damit wird aus deinem wunschbild ein anderes Bild erstellt bei dem du die größe bestimmen kannst, ohne die Proportionen zu verlieren.

    ist zwar nur für jpeg und png ausgelegt, aber so war die Zielsetzung zum Zeitpunkt :rolleyes:

    Das ist jetzt aber wirklich Geschmackssache...

    Ich hab meine Library die ich mir in jedes Projekt reinknall (da sie noch nicht soo umfangreich ist).
    Dann kommt die Aufteilung des ganzen:

    config.php
    Konstanten werden definiert die nötig sind wie Datenbank adresse und z.B. auch meine eMail, Ausgangsserver ...

    lib_xy.php mit unterschiedlichen Funktionen die letztendlich verhindern, dass ich das Rad jedesmal neu Entwickeln muss. Wie z.B. eine Funktion Namens "mail_me($string)" in der ich auch den PHPMailer benutze.


    Jetzt zu der Geschmackssache: das ganze lässt sich genau so OO machen, dann hat man am ende in der config eben mehrere Zeilen Setter statt Konstanten. Nimmt sich so gesehen nichts, außer das man eben die Setter & Getter Methoden noch schreiben muss :rolleyes: .

    Also für mich ist es eine Auflistung von Zuständen so wie du es geschrieben hast :P

    Und nein, ich fühl mich nicht als wärst du mir auf den Schlips getreten. Nur so wies da steht, hört sich das an als wär OO the one and only... Des ist für mich nunmal blödsinn, aber ich denke das weist du auch. Hab dir auch geschrieben, dass es eine miese Veralgemeinerung ist - nicht mehr, nicht weniger ;)


    #1 Der gesamte Code besteht fast ausschließlich aus if-abfragen, es ist kein logischer aufbau, der text ist schwer lesbar

    #2 Ansätze einer Dateistrukturierung und besseren Lesbarkeit des Codes sind zu erkennen. Eigene Functions werden genutzt.

    #3 Der User arbeitet Objektorientiert.

    Also was 3 für ne Steigerung zu 2 sein soll, müsstest du mir erstmal erklären... Objekte sind schön und gut, aber auf keinen Fall immer nötig oder gar Sinnvoll. Ich finde, es ist eine sehr miese verallgemeinerung die du da schreibst!

    Wenn man ein kompliziertes Objekt braucht - macht mans halt. Aber um irgendwas aus der Datenbank auszulesen und in eine Variable zu schreiben braucht man wohl kaum eine eigene Klasse.
    Bei vielen Sachen ist es letztendlich sogar Jacke die Hose.


    Beispiel: Man will in einer Variable ein <input> Feld haben, dieses soll 1 Farbe haben. Fals ein Formular abgeschickt wurde soll geprüft werden, ob das Feld leer war.
    Wenns leer ist, eine Farbe (z.B. Rot) und fals es nicht leer wieder eine andere (z.B. Grün).

    So, wenn man nur diese eine Eigenschaft braucht, reicht eine Funktion vollkommen aus.
    Wenn man wiederrum mehr als dieses Inputfeld und noch zusätzliche Variablen setzen muss für die Funktionalität - ja dann macht ein Objekt erst Sinn - da man bei einem Objekt die Variablen mit einer Methode 1 mal setzen kann um sie später in anderen zu verwenden (z.B. wenn man ein Objekt "Form" macht, in dem all diese Aufgaben verteilt sind) -> wenn man mehrere Variablen für mehrere aufgeteilte Aufgaben braucht, ist es hilfreich, diese nur 1 mal setzen zu müssen und nicht jedesmal übergeben zu müssen.

    Um nochmal auf "Jacke die Hose" zurückzukommen: wenn man allerdings 100% sicher sagen kann, dass es für diesen Fall nur 1. dieses Objekt gebraucht wird, kann man das ganze auch mit Globalen Variablen lösen.


    Jetzt mal zu einem Beispiel für die Funktionen:
    Man will sich selbst eine Mail schicken, dafür gibts mehrere Sachen die man vorher irgendwo einstellen muss (Adresse, Server usw.) -> macht man dafür nun ein eigenes Objekt? Ich sage nein, dafür mach ich mir glatt eine Funktion, in die muss ich dann nur noch den Inhalt übergeben und damit hat sichs. Die Definitionen sind alle in der Funktion selbst, für ein Objekt wäre so ein rangehen irgendwie witzlos.

    Wenn es keine andere Lösung gibt, ist es halt so. In einem Intranet ist es durchaus zu erwarten, dass man keine freie Wahl über die Programme verfügt.

    Ich zeige keine kaputte Seite dadurch, sondern Leite weiter an eine Fehlerseite, somit umgehe ich die fehlerhafte Seite welche mit keinem anderen Browser Funktioniert.
    So kann ich auf dieser sogar eine Alternative anbieten - statt direkten Schnittstellen ein Dowload oder eine Auflistung die man sich rauskopieren kann. Also für mich bedeutet das Benutzerfreundlichkeit!

    Es geht keinerlei um irgendwelchen CSS gedöns, dafür gibts andere Möglichkeiten. Aber Browser haben unterschiedliche Schnittstellen, um diese Sinnvoll zu nutzen ist sowas ne recht gute Lösung.
    Ich rede auch vom Intranet, weil solche Inhalte meist erst mit Zustimmung des Users benutzt werden (ActiveX z.B., im Internet würd ich das nie erlauben...).

    Das hat dann aber nichts mit der Benutzerfreundlichkeit, sondern der Zuverlässigkeit des Scriptes zu tun ;).

    Und doch, kann ich wohl, IE bietet teilweise durchaus brauchbare Schnittstellen für andere Microsoft Produkte an, wie z.B. Excel. Wenn ich eine Intranet Seite baue und eine Funktion nur im IE Funktioniert, ist es doch durchaus geschickt den User auf eine Fehlerseite zu leiten.

    Persönlich kann ich dir zwar kein Rat geben - ich leite nur mal was weiter was mir gesagt wurde...

    Sag du bist ein Webdesigner, das fällt in den Künsterlischen Bereich und kann demnach als Freiberuf durchgehen. Natürlich ohne Gewähr - ich habs selbst nicht ausprobiert...

    Seufz, schau ich halt selber nach!

    *paar min später*

    Kannst du eigentlich vergessen, außer du machst es dir seeehr kompliziert.


    Quelle http://www.onetwomax.de/magazin/6702/

    Die einzige Möglichkeit wäre den Quelltext auszulesen und nach den Infos die du haben willst Durchsuchen... Kannst gleich selbst eine SuFu für deine Seite schreiben *rolleyes*

    Es geht doch gar nicht um die Suchbegriffe sondern um die Ergebnisse. Ich hab noch keine Googlesuche eingebaut also kA was es da für Schnittstellen gibt.

    Werden die Ergebnisse mit nem iFrame dargestellt? Wenn ja, dann kannst es höhstwahrscheinlich knicken.