Beiträge von Grevas

    Richtig Dodo, wie gesagt... Je nach OS haben die Schriftarten unterschiedliche Darstellung. Beispiel:
    Lucia Grande ist auf dem MAC wie Lucia Grande Bold auf dem PC. Total unzuverlässig - man könnte zwar mit einem Puffer arbeiten, aber "pre" ist einfach nur murks in dem Fall...

    Solange die Funktion nicht beim User abfragen kann wie viel Platz der Text einnimmt, ist sowas nur ne (mistige) Notlösung. Dieses Feature wirds (hoffentlich) nie geben. Würde höhstens funktionieren, wenn du dem User genau deine Schriftart vor die Nase setzt (was nicht gerade einfach ist).

    Huhu, fals jemand damit schon erfahrungen und bock hat...

    Ich möchte TinyMCE mit iBrowser für mein kleines CMS benutzen, hat jemand das so in etwa umgesetzt? Letztendlich soll eine html Datei als Quelle dienen und beim speichern abgeändert werden (sollte also eigentlich gar nicht so schwer sein :( ).

    Wäre über ein paar Links / Ratschläge dankbar. Da es sehr speziell ist, erwarte ich mal nicht sehr viel - momentan steh ich total auf dem schlauch ;)

    Nein. PHP kann nicht wissen, wie breit dein text ist. Du kannst nur rausfinden wie viele Zeichen da sind (weshalb Tobses Vorschlag mal wieder unbrauchbar ist). Könntest dir eine vordefinierte Breite für jeden Buchstaben bei deiner Schriftart notieren - was allerdings immernoch murks ist. Z.b. stellt der MAC die Schriftarten anders dar als ein Win- PC.

    Bei einer festgelegten Breite in einem Element wird der Zeilenumbruch automatisch durchgeführt (außer man sagt eindeutig, dass es keine geben soll). Weshalb ich jetzt das Problem nicht versteh %).
    white-space: pre;
    ist schonmal totaler murks.

    Zitat


    pre
    Zeilenumbrüche und Leerzeichen werden, vergleichbar mit dem HTML-Element<pre>, so dargestellt, wie sie im Quellcode eingegeben sind


    Überleg dir was anderes.... Links und Rechts gleichzeitig geht nunmal nicht.

    Toll, letzter Praktikumstag und ich hab totale langeweile. Alles von meiner Seite aus erledigt. *Gääähn*

    Das einzige Projekt an dem ich dran war, dass noch nicht abgeschlossen ist, wartet auf n neues Layout :-/

    Ohne den Rest kann ich nur raten.
    Nja.

    Nur weil es in einem Beispiel in nem Buch so gehandhabt wird, heißt es nicht das es eine vorgabe ist oder gar allgemeingültig besser ist. Es bleibt dabei, will man eine tabellarische Darstellung, gehörts eben in eine Tabelle. Diese Anti-Tabellen debatte kann ich nichtmehr hören... Mag sein, das eine Liste in so einem Fall Vorteile hat - aber eine Tabelle auch.

    Und btw., mich als bockigen Jungen hinzustellen, kannste dir sparen :)

    Und damit hast du eine Tabelle mit CSS gebaut. Gratuliere :)
    Ändert nichts an der Tatsache, dass <table> für Tabelle steht und man damit eine tabellarische Darstellung ermöglicht. Wenn ich was in der Form angeordnet haben will, dann nehm ich gefälligst auch das, was dafür gemacht wurde!

    Ich packe meine <input> Felder auch nicht in eine Liste und begründe es mit "das ist eine Liste zum ausfüllen". Will man vielleicht, aber wenn ich es nicht wie eine Liste behandeln möchte (sondern nur n blödes Formular haben will) - dann mach ich da auch kein Schnickschnack rein... Zumindest müsst ich laut deiner Theorie jedes Anmeldeformular mit einer Liste wrappen.

    sorry, aber das ist Unfug. ;)

    Tabellen dienen der Darstellung tabellarischer Daten und eine Bildergalerie gehört sicher nicht dazu.
    Mit deinem Argument könnte man auch wieder anfangen Websites mit Tabellen zu designen, weil die ja auch öfter mal in Zeilen/Spalten angeordnet sind


    sorry, aber das ist Unfug. ;)

    Es ist eine Tabelle, also dient es dazu den Inhalt tabelarisch darzustellen, was fürn Inhalt es ist - ist dabei irrelevant.

    Für n DB Insert & 2x DB Outputs macht keiner allgemeines script. Die Ajax-live suche gibts halbwegs fertig zu finden - aber das formular zum eintragen etc. muss man scho selber machen :P