Beiträge von Grevas

    Es gibt noch einen Grund:
    Wenn der Client kein CSS Unterstützt, siehts nicht behämmert aus ;) .

    Man kann aber auch seine eigenen Elemente definieren - ist kein Problem. Wenn man mit HTML 5 arbeiten möchte, muss man das sogar (für die Browser die kein HTML 5 unterstützen). Zumindest solang dahinter keine Funktionalität steht - dann wirds nämlich nicht ganz so einfach.

    Zu Darstellungszwecken muss man nur die entsprechenden CSS Eigenschaften festlegen z.B.


    Funktioniert.

    Aber n eigenen <a> tag nur mit CSS erstellen kann man nicht ;) . Wenn man es denn unbedingt will, muss man dafür eine entsprechende JavaScript Funktion schreiben.

    Ja, das ganze funktioniert auch ohne ein Untermenü - wird ja überprüft ob die Variable dafür gesetzt ist oder nicht.

    Bei der Funktion oben wird eine id gesetzt (id="link_selected" ), das kannst du dann so stylen wie du möchtest...

    Die Funktion gibt den Inhalt auch zurück (return $content;), wird nicht direkt ausgegeben... Wenn du es sofort ausgeben willst

    PHP
    $site = $_GET['site'];
    echo create_navi($site);

    dankeschön für die nichthilfe, einfach code hinklatschen und dann nicht mehr reinschauen. ;)

    unregistriert ging es immer schneller


    Hilf dir halt mal selbst, ich bin nicht 24/7 im Forum! Ob du es glaubst oder nicht, auch ich hab an nem Sonntagabend was besseres zu tun.
    Wenn du kein PHP kannst, machs halt mit HTML only. Mehr werd ich dir jetzt auch net erklären...

    So, jetzt hab ich das tatsächlich ma gebastelt wie ichs gemeint hab.
    Hier ein gesamtes Script der die automatische Einrückung übernimmt:

    Ob du den Tab benutzt, oder sonst iwas, ist dir ja überlassen ;P

    //P.S. das ganze so zu erweitern, dass die Tabs die schon da sind ignoriert / berücksichtigt werden, überlass ich dir.
    //PP.S. wobei der Tab blöd ist, wenn jemand den Stil benutzt den ich auch verwende :rolleyes: , ist halt ne basic einrück funktion, noch erweiterungbedürftig ;) aber du weist wie ichs gemeint hab.

    Die Pseudeklasse :visited wird aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendet.

    Mit HTML /CSS geht das nur, wenn du die Inhalte per JS / Ajax lädst. Normal wird die Seite aber neugeladen woraus folgt, damit geht es nicht...
    Du musst mit PHP den "aktiven" (also derzeit verwendeten) Link hervorheben (mit z.B. einer extra CSS Klasse oder ID. Außer du arbeitest ohne PHP, musst du es per Hand in jeder Seite einfügen.

    Wenn du Firebug hast, schau dir die Navi auf der Seite an (die Startseite selbst wird nicht markiert, erst wenn man die Seite tatsächlich wechselt): http://werderwichtel.com/

    Wenn du kein Firebug hast: besorg dir Firebug :P

    /P.S.:

    Hier meine Navi Funktion die ich derzeit verwende (für eine Navigation mit 3 Ebenen)

    $site ist die aktuelle Seite (deren Parameter).


    In der includierten navi.php wird ein Array gebaut (derzeit per Hand, da die Seite ohne eine Datenbank auskommen muss):

    fadetime = window.setInterval("fadedunkel()", 1)

    Da brauchst du dich nicht wundern, wenn es kein richtiger Fadeeffekt ist. Das sind miliseknunden die du da eingibst! Versuch n höheren Wert, ~200 wäre mein Vorschlag.

    Firefox dürfte dir eigtl noch ein Syntax Fehler geben, probier mit alerts (z.B.) wo das Script abschmiert.
    Ich seh spontan zumindest schon, dass "grad" falsch definiert ist.

    Du musst nämlich in dem Fall "grad" als eine globale benutzen, sprich noch vor der Funktion "var grad = 0;" schreiben. Wenn du sie in der Funktion (auch noch falsch) definierst, ist sie in der anderen Funktion nicht vorhanden.

    Pöööh...
    Mit was du dich dafür auskennen musst:
    1. Ajax
    2. PHP
    3. MySQL

    Mit ajax musst du ne callback funktion schreiben, die ein php script aufruft und den inhalt bzw. das ergebniss des scriptes in das popup fenster schmeisst. Diese Funktion müsste das was der User eintippt an das Script übergeben.

    Das Script muss natürlich eine brauchbare Suchfunktion haben, so dass es auch Ergebnisse findet wenn der User ein Text eingibt 1. Nick, 2. Name usw. überprüft werden (fals gegeben).

    Wird dir aber keiner fertig liefern, hängt zu stark davon ab was du hast - musst du selbst frimmeln. Mehr als diese grobe Übersicht kann ich dir net geben :-|

    So wird das aber nicht laufen. Die Weiterleitung würde zwar schon gehen, die wäre geschützt - wenn aber jemand die url kennt, braucht er gar nichts ausfüllen. Du kannst ohne PHP nicht überprüfen ob der User sich bereits eingeloggt hat.

    Zitat


    P.s. geh weg von clanpage, und lern html, css dann php und mysql. Dauert aber paar jährchen

    Na, ich weiß nicht... Ich machs seit noch nicht ganz 1,5 (nicht durchgehend, zwischendrin waren noch andere Sachen) und bin bereits bei Frameworks angekommen ;P . Um was mit den oben erwähnten zu machen, reicht auch n halbes Jahr (bis es eben was brauchbares ist, notgeklempnert gehts natürlich schneller).


    Mein Tipp an den Threadersteller: benutz den Webspace mit PHP. Für deine Clanpage reicht dir auch locker Drupal / Wordpress / usw. - da kriegst du sogar theme's kostenlos (wenn dir keins gefällt, kannst es ja dann noch anpassen), schwirren wirklich genug kostenlose CMS rum.
    Außer du willst die Materie wirklich lernen, dann mach weiter so *g*.

    OK, Fehler gefunden. Dass Plugin ist einfach verbuggt bzw. nur schlecht umgesetzt. Nachdem ich wusste was das Problem ist, hab ich mehrere Beiträge gefunden die das bestätigen (von wegen, dass iBrowser in FF2 funktioniert, aber nicht in FF3 ...).

    Fals jemand hier auch mal durch google das hier finden sollte:

    iBrowser editor_plugin.js

    HTML
    ib.isMSIE  = tinymce.isIE;
    ib.isGecko = tinymce.isGecko;
    ib.isWebKit= tinymce.isWebKit;

    Hier bleibt JS einfach hängen - das Script selbst wird jedoch aufgerufen. Ich teste mal n anderes Plugin, wenns läuft werd ichs melden ;)

    //Edit
    So, wie versprochen... Ajax File Manager für TinyMCE - bin mit dem Einbau zwar nicht fertig, aber es passiert schon eindeutig mehr ;)

    //Nachtrag [EDITIERT]:
    Noch eine Config gefunden... "config.base.php"

    Naja, TinyMCE hab ich schonmal zusammengeklebt. Läuft so wie ichs wollte. Nur eben das Plugin will nicht :(

    Habs soweit, dass ich zwar n button bekomm (also irgendwas wird eingebunden *rolleyes*), aber darin keine Funktion ist.

    HTML
    <a title="iBrowser" onclick="return false;" onmousedown="return false;" class="mceButton mceButtonEnabled mce_ibrowser" href="javascript:;" id="elm1_ibrowser">
      <img src="http://localhost/meinz/Template/wysiwyg/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/ibrowser/interface/images/tinyMCE/ibrowser.gif" class="mceIcon">
    </a>

    Die Config.php vom iBrowser wird dabei auch nicht aufgerufen, iwie fehlt mir einfach der callback. Naja, vllt krieg ichs heut noch iwann hin^^

    Sama, liest du nicht mit? o_O die Antwort war doch schon knapp genug.

    Ohne Verkettung, könntest du nicht mit Arrays oder Konstanten Arbeiten.
    Außerdem wird der Inhalt von " " interpretiert, der von ' ' aber nicht (d.h. '$name' gibt dir $name aus und nicht den Wert). Was auch für bestimmte Zeichen gilt wie "\n" (Zeilenumbruch).

    Versuch das mal mit einem Array/Konstanten zu machen ;). Manchmal möchte man auch tatsächlich '$kursname = '.$kursname ausgeben (z.B. beim debuggen).