herzlichen Glückwunsch, dein script hat fehlerhafte berechtigungen.
Das hesit mal den safe_mode ausmachen und / oder die owner und group rechten testen.
herzlichen Glückwunsch, dein script hat fehlerhafte berechtigungen.
Das hesit mal den safe_mode ausmachen und / oder die owner und group rechten testen.
also das im content darf weder html noch header usw haben
dann gieb mal 2tens ein link zu einer datei ohne kontent.
@ Mr.Death, wenn du so ein Held bis na dann zeig doch mal was du kannst.
... Diese C++ Büchern bringen eigent nichts, ist jedenfalls meine Meinung.
Nur mal so am rande..
das währe doch nur löschen gewesen....
<html>
<head>
<title>Datum-Countdown mit JavaScript</title>
<script language="JavaScript">
// Ziel-Datum in MEZ
var jahr=2222, monat=2, tag=22, stunde=22, minute=22, sekunde=22;
var zielDatum=new Date(jahr,monat-1,tag,stunde,minute,sekunde);
function countdown() {
startDatum=new Date(); // Aktuelles Datum
// Countdown berechnen und anzeigen, bis Ziel-Datum erreicht ist
if(startDatum<=zielDatum) {
var jahre=0, monate=0, tage=0, stunden=0, minuten=0, sekunden=0;
/* Allgemeines Vorgehen:
* Zunächst werden die vollen Jahre gezählt
* und anschließend der Start- und Ziel-Monat auf den jeweiligen 1. gesetzt.
* Nun werden erst die vollen Monate vom 1. zum 1. des Start- bzw. Ziel-Monats
* berechnet und danach die tatsächlichen Monatstage wieder mit einbezogen.
* Dieses Vorgehen vermeidet Probleme mit den verschiedenen Monatslängen.
* Was übrig bleibt, wird in Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden ausgedrückt.*/
// Restliche Tage zum Monatsende ermitteln
var restTage=0;
var m=startDatum.getMonth();
if(m==1-1|| m==3-1||m==5-1||m==7-1||m==8-1||m==10-1||m==12-1)
restTage=31-startDatum.getDate();
else if(m==4-1|| m==6-1||m==9-1||m==11-1) restTage=30-startDatum.getDate();
else if(m==2-1) {
if(startDatum.getFullYear()%4==0 && (startDatum.getFullYear()%100!=0
|| startDatum.getFullYear()%400==0))
restTage=29-startDatum.getDate(); // Schaltjahr
else restTage=28-startDatum.getDate();
}
// Start- und Ziel-Tag merken und auf 1 setzen
var startTag=startDatum.getDate();
var zielTag=zielDatum.getDate();
startDatum.setDate(1);
zielDatum.setDate(1);
// Tatsächlichen Start- und Ziel-Tag berücksichtigen
if(startDatum.getMonth()==zielDatum.getMonth()) {
if(startTag<=zielTag) startDatum.setDate(startTag);
else {
monate--;
tage=restTage+1;
}
}
else {
startDatum.setMonth(startDatum.getMonth()+1);
if(startTag>=zielTag) tage=restTage+1;
else {
monate++;
startDatum.setDate(startTag);
}
}
zielDatum.setDate(zielTag);
// Tage
restTage=Math.floor((zielDatum-startDatum)/(24*60*60*1000));
startDatum.setTime(startDatum.getTime()+restTage*24*60*60*1000);
tage+=restTage;
// Stunden
stunden=Math.floor((zielDatum-startDatum)/(60*60*1000));
startDatum.setTime(startDatum.getTime()+stunden*60*60*1000);
// Minuten
minuten=Math.floor((zielDatum-startDatum)/(60*1000));
startDatum.setTime(startDatum.getTime()+minuten*60*1000);
// Sekunden
sekunden=Math.floor((zielDatum-startDatum)/1000);
// Anzeige formatieren
(tage!=1)?tage=tage+" Tage, ":tage=tage+" Tag, ";
(stunden!=1)?stunden=stunden+" Stunden, ":stunden=stunden+" Stunde, ";
(minuten!=1)?minuten=minuten+" Minuten und ":minuten=minuten+" Minute und ";
if(sekunden<10) sekunden="0"+sekunden;
(sekunden!=1)?sekunden=sekunden+" Sekunden":sekunden=sekunden+" Sekunde";
document.countdownform.countdowninput.value=
tage+stunden+minuten+sekunden;
setTimeout('countdown()',200);
}
// Anderenfalls alles auf Null setzen
else document.countdownform.countdowninput.value=
"0 Tage, 0 Stunden, 0 Minuten und 00 Sekunden";
}
</script>
</head>
<body onload="countdown()">
<form name="countdownform">
<input size="75" name="countdowninput">
</p>
</form>
</body>
</html>
Alles anzeigen
also erstmal dein grunddesign in die indes datei rein friemeln, so das das deisgn passt, wenn der content fehlt, dann halt dne content sauber einfügen.
Das ist eigentlich recht easy, aber wenn an nicht sauber das HTML gecodet hat dann wird es schon mal doof.
@ Chiefmaster, es geht ja "mir zumindest" nicht darum alles zu machen was man kann.
Sondern darum inkompetenz aus zu löschen und leuten dir der meinung sind sie wissen alles mal ein wenig auf die füße zu treten.
Und wenn man mal wieder ein PGP key vergessen hat dne man 2-3 monate nciht mehr benötigte, ist das auch praktisch sowas zu wissen :-p
@ xnoelx wovon träumst du nachts???
Das was deien FW als hack angriffe identifiziert sind meist würmer oder einfach nur mal Server die nach OPen Relais (mail) suchen oder einen FTP Server zum taggen.
Aber da stekcen garantiert keine Personen hinter.
Ps lad dir einfach von http://dingens.org/ das toll runter und schalte unnötige Win dienste ab, somit hat dei nreichenr nur noch ein bruchteil seienr angrifsfläche und du kannst dir deine FW sparen.
Ja solch funktionen kann teilweise Hilfreich sein, würde mir bei kasp auch was wünschen um ihm das scannen auf 1-2 Ordnern zu verbieten.
Aber anders gesehen ist das bei Norton nun mal Quatsch.
Das ist ja dann als wenn zur werkstadt fähr weil sei nauto geräusche macht und einem als billig lösung ein paar gehörschützer angeboten werden.
@ MR.Death
versuche deine Lehrer doch einfach mla mit inteligenz zu beaeindrucken und lehrne etwas, z.B. Über die Funktion von windows und dazu noch etwas C und schreibe selebr was.
Anstat dich mit dem zu rühmen was andere gemacht haben.
schon mal daran gedacht, das dieses scitp vielcith register globals benötigt???
Solch einen *piiiep* soll es immer wieder gegben.
und was steht dann in der functions.. in z 438 und in denen da drüber.
offline sollte sich der mensch dann einen xampp von http://www.apachefriends.org saugen, das testet sich einfacher.
1.) garnicht, wenn PHP dann verzichtet man auf frames
2.) framesetzt sind HTMl kein PHP, informier dich erstmal was PHP ist.
@ ladehemmung spricht da einer aus erfahrung???
PS mit optimierten in asampler geschriebenen progs und/oder mti optimierter hardware geht es fix. Dazu halt keine reines brute forcing.
Nee alle weggelaufen ...
OMG ist doch net so schwer oder ???
video ???
Noch sind wir ein deutscprachiges forum.
PS man sucht immer nach der Einzahl des wortes.
mysql_query($sql, $db_connect);
unset ($_POST['namen']);
unset ($_POST['email']); // löscht die var
unset ($_POST['message']);
unset ($_POST['homepage']);
//header("Location: guestbook_out.php");
if(!mysql_query($sql, $db_connect))
das ist auch klar, wenn du 2mal den SQL string query`st...
dann nutze doch einfach distinct !?!