was soll das script genau machen und u welchem system gehört es?
Beiträge von GreenRover
-
-
ich habe ein ähnliches plugin für mambo liegen.
Falls du gewillt bist solch ein CMS zu nutzen bzw es dir um zu schreiben.
PS es hat keien vorschau funktion.
-
wie dhtml mpopuplayert ???
meinst du jetzt ein div was sich überblendet ???
-
entferne mal das (0)
bei
onclick="indenKorb
dann sollte es gehen.
-
ASCI image oder was meinst ?
-
@ Ronald... das sind 98% aller inet user die es an haben...
es giebt auch seiten wo mir die 2% egal sind :-p
-
ist villeicht noch eien thumbs.db oder sowas drinn... irgent was verstecktes ??
-
ja schreieb einfach in deine body tag ein
scroll="no"
und mache dann:
<a onMouseOver="javascript:window.scrollBy(0, +10);">Up</a>
<a onMouseOver="javascript:window.scrollBy(0, -10);">Down</a>
-
http://www.dynamicwebpages.de/php/faq.databa…atabases.access
sollte helfen oder??
reicht eigentlich auch aus das ganze nach mysql zu portieren ???
-
au ha hast ja ganz schon viel auf einmal vor...
kannst du denn PHP ??? bzw unterstzt dei nserver es überhaupt ??
-
schreieb in eienr bat datei:
explorer D:
feritg....
-
ich schon, da bei dem riesen meneu jeder pixel zählt.
-
Naja guck es dir mal nochmal genau an... im ie ist der zwischneraum größer...
-
guckt euch mal die Page an:
http://06.live-radsport.ch/cat_141/Eintages_Rennen.htmlwer kann mir veraten wie der abstnd zwischne den einzelnden objeckten ds linekn menues sooo groß sind im IE !??!
PS Moz zum vergleich nutzen.
-
@ Ronald das habe ich aj noch geschrieben, aber es geht halt nicht direct die vars aus zu stauschne...
welchen syntax ?? für PHP ???
da liegen die in $_COOKIE oder wie meisnt ??
-
dann versuche es mal so:
PHP
Alles anzeigen<HTML> <HEAD> <TITLE>Upload 1337 PixXx</TITLE> <META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1"> <SCRIPT language=JavaScript> <!-- function sicher(){ //Diese Funktion ist für die Formulare, aber eigentlich überflüssig. var antwort; antwort=confirm("Bist Du sicher, dass Du alle Felder wieder löschen willst?"); if (antwort==true){ return antwort; } else{ return antwort; } } //--> </script> <style> <!-- body { } input, textarea, select, file { border: 1px solid #333333; background: #cccccc; font: bold 11px Tahoma; color: #333333; } td { font: bold 12px Tahoma; color: #FFFFFF; } a:link { color: #FF0000; text-decoration: none; } a:visited { color: #666666; text-decoration: none; } a:hover { color: #FFFFFF; text-decoration: none; } a:active { color: #666666; } //--> </style> </HEAD> <BODY BGCOLOR=#000000><center> <TABLE BORDER=0 CELLPADDING=0 CELLSPACING=0 align="center" bordercolor="#333333" width="700"> <TR> <td> <div align="center"><font size="6"></font</div> </td> <tr> <td> <?php // Dateiupload //------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ if ($flag==1) //Wenn das Formular abgeschickt wurde. { //Datei checken //-------------------------------------------------------- //Erst die Größe if($datei_size>500000) {$fehler.="Your file is too large ... Just 500Kb ! ";} //Dann der Typ if(($datei_type != 'image/jpeg' && $datei) && ($datei_type != 'image/pjpeg' && $datei) && ($datei_type != 'image/gif' && $datei)) {$fehler.="Upload these files : *.jpg or *.gif" .$datei_type. " " ;} //Typen können natürlich geändert werden //Und dann checken ob überhaupt eine Datei ausgewählt wurde if(!$datei){$fehler.="You have to pick one file ! ";} //Das Ganze in die Variable $fehler //-------------------------------------------------------- if($fehler) //Bei Fehlern, Meldung ausgeben { $meldung="<h2 align='center'><font color='#880000'>" .$fehler. "</font></h2>"; //Die Fehlermeldung etwas verschönern ;-) unset($flag); //Variable $flag wieder zurück setzten echo $meldung; //Fehlermeldung ausgeben } else { //Keine Fehler? Dann Datei hochladen //-------------------------------------------------------------------- $writeurl = ""; if ($uvz2 != "") { $writeurl = "/".$uvz2; } $uvz = "web$writeurl"; //Verzeichnisname (ist immer "web") //Die Verzeichnisnamen kommen aus dem Formular weiter unten if (!file_exists($uvz)) //Wenn nicht vorhanden, dann anlegen { mkdir($uvz,0777); //mit den entsprechenden Rechten versehen } $name=$uvz."/".$datei_name; copy($datei, $name); //Kopieren der Datei auf den Server //Anzeigen der Dateigröße $sizer = $datei_size; $ending = "Byte"; if ($sizer > 1000) { //Berechnung der Dateigröße in KB $sizer = $sizer / 1000; $sizer = number_format($sizer,2,",","."); $ending = "KB"; } // Ausgabe der Informationen echo "<font size='3'>Information : </font> "; echo "Filetype : $datei_type "; echo "Size : $sizer $ending "; echo "Filename : $datei_name "; echo "<font color='#ffffff'>Succesfully uploaded the file !</font> "; echo " [url='$_SERVER[PHP_SELF]?$_SERVER[QUERY_STRING]'] <<< Back[/url] (Return after 3sec automatically) "; echo "<script language='JavaScript'> var gWindowCloseWait = 3; function zurueck() { window.location = (\"$_SERVER[PHP_SELF]?$_SERVER[QUERY_STRING]\"); } window.setTimeout(\"zurueck()\", gWindowCloseWait*1000); </script>"; } //-------------------------------------------------------------------- } //------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ // Der Anfang der Seite //------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ if(!$flag) //Die Variablen $flag und $flag2 bekommen erst mit dem Abschicken des einen oder des anderen Formulares einen Wert. //Wird das Formular für den Dateiupload abgeschickt ist es $flag bei den Verzeichnissen ist es $flag2.. wer hätte das gedacht. { //Nun kommt HTML mit einem ganz kleinen Teil PHP ?> <form action='<? echo $_SERVER['PHP_SELF'].'?'.$_SERVER['QUERY_STRING']; ?>' method='post' enctype='multipart/form-data' name='form1' id="form1" onReset="return sicher()"> <!-- Die Formaction besteht aus der aktuellen Datei und einer Variable hinter dem "?" Hier wird ein mögliches Unterverzeichnis angegeben in dem wir uns vielleicht gerade befinden. Denn dort soll die Datei ja auch rein. //--> <input type="hidden" name="flag" id="flag" value=1><!-- Hier kommt das versteckte Feld. Es bekommt den Wert 1 und wird in PHP dann als variable gesehen //--> <div align="center"> <table width="75%" border="2" cellpadding="1" cellspacing="1" bordercolor="#ffffff" style="border-collapse: collapse"> <tr> <td> <table align="center" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bordercolor="#ffffff" style="border-collapse: collapse"> <tr> <td colspan="2"></td> </tr> <tr> <td> <input name="datei" type="file" id="datei" size="30" value='<? echo $datei; ?>'> </td> </tr> <tr> <td><center><input type="submit" name="Submit" value="Upload"> <input type="reset" name="Reset" value="Reset"></center> </td> </tr> </table> </td> </tr> </table> </div> </form> <?php //Nun das formular für die Verzeichnisse. Das erscheint nur, wenn man in dem Hauptverzeichnis ist... //Sonst könnte man ja unendlich viele Verzeichnisse anlegen. if ($uvz2 == "") { ?> <?php } } //Wo sind wir? Haupt oder Unterverzeichnis? if ($uvz2) { $writeurl = "/".$uvz2; echo "[url='$PHP_SELF']<< Home[/url] "; } $uvz="web$writeurl"; // Das Hauptverzeichnis ist immer /web if (!file_exists($uvz)) //Wenn nicht vorhanden, dann anlegen { mkdir($uvz,0777); } if ($sent==1) //Wenn Datei gelöscht werden soll.... Weiter unten. { $name = urldecode($name); $pfad = $uvz."/".$name; @unlink($pfad); //Pfad zusammenbasteln ;-) if ($uvz2 != "") { echo " <script language='JavaScript'> window.location = ('upload.php?uvz2=$uvz2') </script>"; //Und wieder dahin zurück wo wir waren } else { echo " <script language='JavaScript'> window.location = ('upload.php') </script>"; //Und wieder dahin zurück wo wir waren } } echo " <p align='center'><font color='#ff00000'>~~~>~>~>> L157 0f 4ll 1337 P1xXx <<~<~<~~~</font> <hr width='75%' color='#ffffff'></p></font>[list=1]"; //Anzeigen des Verzeichnisses und es folgt das Anzeigen der hochgeladenen Dateien $i = 1; $verzeichnis = opendir($uvz); ############################################### $file_array=array(); while ($filename=readdir($verzeichnis)) { if (is_file($uvz.'/'.$filename) && $filename != "." && $filename != "..") { $tmp['date'] = filemtime($uvz.'/'.$filename); $tmp['file'] = $filename; $tmp['dir'] = $uvz; $file_array[]=$tmp; unset($tmp); $i++; } } function cmp1($a, $b) { if ($a['date'] == $b['date']) { return 0; } return ($a['date'] < $b['date']) ? -1 : 1; } usort($file_array, 'cmp1'); foreach($file_array AS $entety) { echo "[*][url=''.$tmp[']".$entety['file']."[/url]"; } ############################################### if ($i == 1) { echo "No files uploaded"; } closedir($verzeichnis); echo "[/list]"; if ($uvz2 == "") { //Auslesen der Verzeichnisse $dirlist=array(); $writeurl = ""; if ($uvz2) { $writeurl = "/".$uvz2; } $dir = "web$writeurl"; $dh=opendir($dir); if ($dh) { $i=1; ############################################### $file_array=array(); while ($filename=readdir($dh)) { if (is_dir($dir.'/'.$filename) && $filename != "." && $filename != "..") { $tmp['date'] = filemtime($dir.'/'.$filename); $tmp['file'] = $filename; $tmp['dir'] = $dir; $file_array[]=$tmp; unset($tmp); $i++; } } function cmp2($a, $b) { if ($a['date'] == $b['date']) { return 0; } return ($a['date'] < $b['date']) ? -1 : 1; } usort($file_array, 'cmp2'); foreach($file_array AS $entety) { echo "[*][url=''.$_SERVER[']../".$entety['dir']."/".$entety['file']."[/url]"; } ############################################### if ($i == 0) { echo ""; } closedir($dh); } else { //Fehlermeldung echo "A bug was found ... but nobody know how to fix it xD"; } echo "[/list]"; } //------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ ?> </TD> </TR> </TABLE> </center></BODY> </HTML>
-
ohh hättest
Codewhile ($filename=readdir($dh)) { if (is_dir($dir."/".$filename) && $filename != "." && $filename != "..") { echo "[*][url='$PHP_SELF?uvz2=$filename']../".$dir."/".$filename."[/url]"; //Ausgabe der Verzeichnisliste, wieder mit Möglichkeit zum Löschen. $i++; } }
ka wiso du dass 2mal drinn hast...
vermutlich admin bereich und frontend... wobeidas hier der adminbereich währe.
-
$tmp['date'] = file_exists($dir.'/'.$filename)
da hab ich das schliesnede ; vergessen..
$tmp['date'] = file_exists($dir.'/'.$filename);
-
Code
while ($file = readdir($verzeichnis)) //Verzeichnis auslesen { if (is_file($uvz."/".$file)) { echo "[*][url='$uvz/$file']$file[/url]"; //Datei(en) anzeigen $file = urlencode($file); //Klickt man ja, wird die URL übergeben mit der Variable $sent=1 Dieses wurde weiter oben ja bereits abgefragt. $i++; } }
ersetzen mit:
Code
Alles anzeigenunset($file_array); while ($filename=readdir($dh)) { if (is_dir($dir.'/'.$filename) && $filename != "." && $filename != "..") { $tmp['date'] = file_exists($dir.'/'.$filename) $tmp['file'] = $filename; $tmp['dir'] = $dir; $file_array=$tmp; unset($tmp); $i++; } } function cmp($a, $b) { if ($a['date'] == $b['date']) { return 0; } return ($a['date'] < $b['date']) ? -1 : 1; } usort($file_array, "cmp"); foreach($file_array AS $entety) { echo "[*][url=''.$_SERVER[']../".$entety['dir']."/".$entety['file']."[/url]"; }
-
dann googlem mal nach PHP commander..