also was hast du genau vor?
du willst von einem linuxrechner aus eine datei die auf einem windows rechner ist per netzwerk(smb) holen?
also was hast du genau vor?
du willst von einem linuxrechner aus eine datei die auf einem windows rechner ist per netzwerk(smb) holen?
hehe aber das mit den hobits stimmt schon..... aber kann auch auf die online Tätigkeit gehen oder so..
wer errät die Entstehung von meinem? Um es vorweg zu nehmen: Nein keine, ich fahre VW...
bei start die timestamp in das kookie legen... bei stop es wieder löschen
eine 2te funktion die per interval (1 sec) den unterschied zur aktuellen zeit anzeigen lässt.
wenn du umbedingt die serverzeit haben willst, musst du als aktuellen timestamp (start stamp) übertrage z.B. so:
var start_stamp = new Date("<?=strftime('%m %d, %Y %H:%M:%S', time())?>");
da windows keine root ebene sonder laufwerksbuchstaben hat ?!?
du nutzt am besten eh relative pfade.. ist meist die beste wahl
kannst du das auch selber machen?!?!
weist doch nun wie man es am günstigsten angeht.
also stopp uhr würde ich wie folt lösen:
einfach die startzeit per js im cookie ablegen und diese dann hochzählen lassen... also reines js script, das ist relativ easy.
also an sich geht es gar nicht....
du kannst einfach nur mittels JS ein popup generieren, welches dann annähernd fullscreen hat. die veränderung eines "normalen" browserfensters ignorieren die meisten browser.
nur start klicken aber probier einfach selber...
gut den hättest du dir auch spaaren können und es einfach mal so machen wie ich gesagt haben... oder vielleicht auch mal das sql in 21 tagen tutorial durchlesen.
distinct ist da total falsch.... groub by käme besser
hmm vermutlich nicht... da du dir bis mom nicht die mühe gemacht hast selbst etwas dafür zu tuhen oder?!
ja dann macht man halt ein paar neue.. irgend wann wird es auch fürs OCR zu dolle... (muss die bloß genügend rechneleistung kosten)
währe aber noch cool zu wissen was das war...
ich suche eigentlich schon seit ewigst eine möglichkeit die programmablage auf bildschirm 2 zu plazieren (oder auch die systray und andere symbolleisten)
wiso eine array?! was spricht den gegen meine variante ohne array?!
und was spricht den gegen?
http://de.php.net/manual/de/function.strcmp.php
genau php weis nichtsvom alias und muss daher die files direkt anfassen.. musst daher 2 Pfade führen, einen interen und einen für die Ausgabe...
PHP kann davon auch nichts wissen, da es eine Apache Emulation ist..
also es ist und bleibt ein bug des ie <=6.1 den dieser ist gleichzeitigt inet browser und file browser...
aber was spricht gegen die lösung das laufwerk m: einfach über den apachen ausgeben zu lassen... z.B. damit
httpd.conf :
Alias /karten/ M:\
und du wirst wirklich keine bessere Lösung finden