mittels PHP kannst du dne doch gneauso ändern wie dne main content
... nutze nächste mal die code tags
mittels PHP kannst du dne doch gneauso ändern wie dne main content
... nutze nächste mal die code tags
ja ne ist klar du...
ich würde mal sagen da kann dir keiner helfen...
sei den du schmeist uns allen ne runde glaskugeln.
also:
SUM(wert) == addieren
AVG == durshcnitt
COUNT == zählen
also direct in sql
oder halt in perl
aber bei minus sollte doch der erste wert sehr größ sein ?!
oder was soll das..
ja aber was wilslt du jetzt ?!
telnet neu erfinden...
und das hier ist kein delphi board...
und wen das login kann man dann mit einem bash script vereinfachen
Edit1 ?!
hää was dass...
also nochmal was hast du jetzt vor und mit welchen mitteln...
und vorallem wozu....
telnet irgent.einen.server.ip 51234
sl [enter] --> zeigt die serverliste an
sel 8767 [enter] der port 8767 ist der standart port und die server id.
login Benutzername Passwort [enter]
help
und fettig..
man er klär doch erstmal genau worum es geht...
oder kannst du nicht lesen.
wiso kein fpdf ?!
samba server und da die access db rauf und ruhe ist.
ja nee ist klar...
windows weis bloß nicht wo der compiler leigt..
also die javac.exe
dam usst du vorher schon mit cd ins richtige dir
aber wash at das mti zu tuhen.
wie sieht jetzt deine umgebung aus.
nocmal duu...
ihr habt tabllen aufn sql server mit cces verknüpft ?! wie soll der trick den gehen... oder was willst ud sagen !?
ja ich abe access..
aber das währe schwachsinn das zu machen...
mysQl ist doch ziemlich anders.
aber das ich gepostet habe funktioniert...
aber erscheint mir nicht optimal da ich ein group by verwenden muss..
mir geht es bloß um die vermeidung von low querys..
da das ding bis zu 5000 datensäte rausschmeissen wird.
und was brauchst ud ?!
also nun nochmal...
hast du jetzt einen java scerver ?! jakata
oder redest du von javascript was der browser nutzt und wozu denn das kompilieren ?!
und ich füre einen tabbelen zelle / div mit id versehen und dann mittels js das die daten von eienr extra url holen und ann als inenr html einfügen ist wohl das einfachste..
kannst du nochmals vereinfachen oder es dir anschauen...
SELECT
p.`id`,
p.`artikelnummer`,
p.`mwst`,
p.`titel`,
p.`text`,
p.`lagerbestand`,
p.`gewicht`,
no.`title` AS `cat`,
no.`id` AS `news_id`,
i.`image_url` AS `img`
FROM `shop_produckte` p
INNER JOIN `shop_produckte_news` pn
ON (pn.`producktid`=p.`id`)
INNER JOIN `news_news_obj` no
ON (no.`id`=pn.`newsid`)
LEFT JOIN `news_images` i
ON (i.`news_id`=no.`id`)
WHERE
pn.lang="ger" AND no.lang="ger" AND i.lang="ger" GROUP BY p.`id`;
Alles anzeigen
und ist das group by überhaupt nötig ?!
bzw wiso?! der sollte doch nur daten holen die auch in shop_produckte enthalten sind oder ?!
aber bei mir hollt der die imemr doppelt da einige prods mit mehreren news verknüpft sind
PHP ist server seitig und bietet daher keine funktion...
js hat auch keine...
da hilft nur einen extra druckansicht zu bauen.
Ok danke..
aber kann mir mal einer die abfrage auf join unsetzen:
es giebt zwar schon größere datenbanken wo icheher nachgucken würde.
aber ist nicht schlecht gemacht...
bloß scheisse langsdam das ganze
ist recht interessant...
voralem da joins schneller sein sollen als einfache selects über mehrere tabs...
erhebtlich schneller
dann fidne es mal raus und schreib ein kleines tutorial....
ich bin selbst noch net so fitt mit joins usw...