nee du leider nicht... aber nutze nächstes mal die forums suche, dann wüstest du schon das es ganz easy mit javascript geht...
findest sicher 10-20 threads zu.
nee du leider nicht... aber nutze nächstes mal die forums suche, dann wüstest du schon das es ganz easy mit javascript geht...
findest sicher 10-20 threads zu.
echo $array[$foo]
oder watt willst du ?!
in wie fenr suchen?!
wie währe es mit einem debug versuch ?!
meien PHP glaskugel ist leider def...
er kann die datei öffnen ?!
er liest sie aus ?!
er giebt die daten zum teil aus ?!
error_reporting(E_ALL);
könnte helfen
ja du aber man hat nichts von deinem projeckt und ich halte es auch nicht für sone supper sache, das ich da freiwillig meien zeit für opfern würde...
und es denken sicher noch einige andere so.
ähmm ne das macht keienr, da man sonst die db super leicht knacken kann... PS db server sind da nämlicht recht anfällig für.
nee du das geschreibsel hat soooo wenig logick das kann garnicht gehen...
probiers mal so: gewinnt zwar auch keinen codingwetbewerb aber solange dein datum
DD.MM.YYYY
formatiert ist sollte es funktionieren....
PS man speichert keinen datumsangeben in der form ab..
entweder als unix timestamp oder als SQL timestamp oder plain timestamp aber net soooo!!!!
<!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.0 //EN">
<html>
<head>
</head>
<body>
<?PHP
$file='sites/termine.csv';
$fp=fopen($file,'r');
$daten=array();
while(!feof($fp))
{
$tmp=array();
list($tmp_d, $tmp['inhalt'], $tmp['beschreibung']) = explode('|-|', fgets($fp, 99999));
$tmp_dc=explode('.', $tmp_d);
$tmp['datum']=mktime(0, 0, 0, $tmp_dc[1], $tmp_dc[0], $tmp_dc[2]);
$daten[]=$tmp;
}
fclose($fp); unset($tmp);
function cmp($a, $b)
{
if ($a['datum'] == $b['datum'])
return 0;
return ($a['datum'] < $b['datum']) ? -1 : 1;
}
usort($daten, 'cmp');
?>
<table border="1" width="50%" style="border-collapse: collapse;" align="center">
<tr>
<th>[b]Datum[/b]</th>
<th rowspan="2">[b]Terminbeschreibung[/b]</th>
</tr>
<tr>
<th>[b]Betreff[/b]</th>
</tr>
<?PHP
foreach($daten AS $row)
{ ?>
<tr>
<td><?=strftime('%d.%m.%Y', $row['datum'])?></td>
<td rowspan="2"><?=$row['beschreibung']?></td>
</tr>
<tr>
<td><?=$row['inhalt']?></td>
</tr>
<?PHP } ?>
</table>
</body>
</html>
Alles anzeigen
http datenbank ?! nee ist klar.....
aber der username usw stimmt und du hast auch eine DB ?!
joa past schon...
ob_start
fopen
fwrite
das sollte als anhaltspunkt reichen....
PS das mit den hmtl in pdf umwandeln geht ber nur recht begrnzt, das heist so gut wie garnicht...
wat du wollen ?!
ne du echt kein plan wonach du suchst.
doofe frage aber nutzt du einen windowsreplicant des linux mediaplayer xmn
erinnert mich irgent wie an objeckte aber er meint vileicht soetwas:
$foo="olo";
$baa="gaa";
$$foo=$baa;
aber macht mit arrays mehr sinn
ist NICHT möglich, da du ja net weist was für ein bildschirm mit welcher auflösung gefahren wird...
du könntest nur davon ausgehen das du eien druckauflösung von 75DPI hast und dann die mase nehmen..
ps was machen die user die die seite net aufeinen bildschirm bekommen.
selbst sit die frau
nochmal den letzten teil...
die sprache kommt immer auf das anwendungsgebiet an.
und vi oder context
und die frage ist nunn ?!
hast das mit dme ie net und ist das nur beim ersten seitenaufruf des surfvorganges ?!
ähmm dort währe mir nichts bekannt, da ja alle editor auf der gleichen basis sein müssten udn vorallem ein serversystem exisiteren müsste.
spiel erstmal erkläbär was ein SourceSafe sein soll.