Das macht man mit PHP.
Und ich würde aber erstmal ein fertiges nehmen.
z.B. bbPHP
Das macht man mit PHP.
Und ich würde aber erstmal ein fertiges nehmen.
z.B. bbPHP
Nice es geht. Wiso ich dan icht selbst drauf gekommen bin.
meiner meinung nach kannst du mit dem TD auch wirklich blos dan angaben zum TD in die CSS schreiben nicht zum text in ihr.
also müstest du denn a.anders haben.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Unbenanntes Dokument</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
</head>
<body>
<table width="809" border="0">
<tr bgcolor="#0000CC">
<td width="201" height="112"></td>
<td width="442"></td>
<td width="152"></td>
</tr>
<tr>
<td bgcolor="#003399"><font size="+6" color="#FF0000"></font>[url='']Test[/url]</font></td>
<td><iframe src="inhalt.htm" name="mainframe">Ihr Browser unterstüzt keien Frames!!!</iframe></td>
<td bgcolor="#003399"></td>
</tr>
<tr bgcolor="#000099">
<td height="223"></td>
<td></td>
<td></td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
Alles anzeigen
hmm das solte so funktionieren.
mann könnte nochmal mit:
was aber schwachsin währe da du es schonb im mkdir machst.
Ich vermute mal das der PHP user nicht die rechte dazu hat.
( in dem Falle währe der Serveradmin zu einer näheren unterhaltung herran zu ziehen )
dann könntest du das ganze mit dem FTP behelen machen.
<?php
// Herstellen der Basis-Verbindung
$conn_id = ftp_connect("$ftp_server");
// Einloggen mit Benutzername und Kennwort
$login_result = ftp_login($conn_id, "$ftp_user_name", "$ftp_user_pass");
// Verbindung überprüfen
if ((!$conn_id) || (!$login_result)) {
echo "Ftp-Verbindung nicht hergestellt!";
echo "Verbindung mit $ftp_server als Benutzer $ftp_user_name nicht möglich";
die;
} else {
echo "Verbunden mit $ftp_server als Benutzer $ftp_user_name";
}
$ftp_file="/somedir/somefile";
ftp_mkdir($conn_id,$ftp_file);
$chmod_cmd="CHMOD 0777 ".$ftp_file;
ftp_site($conn_id, $chmod_cmd);
// Schließen des FTP-Streams
ftp_quit($conn_id);
?>
Alles anzeigen
Also Ich habe ein scrip für eien Bilderforschau in PHP. Da die originale recht groß sind.
function imgepreview ($Pfad,$ID)
{
$groesse=getimagesize($Pfad);
$breite=$groesse[0];
$hoehe=$groesse[1];
$typ=$groesse[2];
$hoehe2=$hoehe*300/$breite;
$image1 = imagecreate(300,$hoehe2);
switch ($typ)
{
case 1:
$image = imagecreatefromgif($Pfad); $type="gif";
break;
case 2:
$image = imagecreatefromjpeg($Pfad); $type="jpg";
break;
}
imagecopyresized($image1, $image, 0,0, 0,0,300,$hoehe2,$breite,$hoehe);
switch ($typ)
{
case 1:
imagegif($image1,getcwd()."/screens/tmp/$ID.gif");
break;
case 2:
imagejpeg($image1,getcwd()."/screens/tmp/$ID.jpg",75);
break;
}
return $type;
}
Alles anzeigen
Das ganze funktioniert ja auch ganz gut. Bloß leider sieht die Preview so aus:
http://www.myimpala.de/green/preview.jpg
und das Original so:
http://www.myimpala.de/green/full.jpg
wobei eigentlich nur eien verkleinerung gewünscht war.!!!!!!!
So hier Mein Vorschlag.
Ich habe mom noch kein Admin modul geschriben da ich erst wissen wolte ob
es dir zu sagt.
Hmm in welcher Sprache denn ??
in PHP würde ich es so lösen ( flas ich die frage richtig verstadne habe )
Beispiel-Code für Datenbank Texte!!!
$nachricht[1]="E-Mail Add angegeben";
$bedingun[1]="strstr($email, '@')";
$nachricht[2]="Name angegeben";
$bedingun[2]="ereg('[^A-Za-z]', $name)";
$nachricht[3]="ICQ angegeben";
$bedingun[3]="ereg('[^0-9]', $icq)";
Fehlerausgabe!!
Oh SRY hatte dich voll vergessen.
Ich mache das heute noch.
veruche mal in jedem Ordner der verlinkt werden soll eine .htaccess datei zu erstellen mit folgenden inhalt:
hmm OK dann muß ich woh lmal alles durchgucken und den form namen geben. Oder geht es auch ohne.
da es mom wie folgt fonktioniert:
<html>
<body>
<form name="f">
<textarea name="text"></textarea>
</form>
<script type="text/javascript">
if (document.f.text)
{
document.write("vorhanden");
}
else
{
document.write("nicht vorhanden");
}
</script>
</body>
</html>
Alles anzeigen
und das:
ist zwar eine nette notlösung aber nich stilvoll.
Das geht leider auch nicht.
Hmm mein Problem ist das das ganze ein CMS ist und ich mit initEditor(); den WYSIWYG editor lade. Doch es kommt zu fehlermeldungen in IE wenn es keine textare gibt in dem dokument. Da ich es sonst im Body mit onload=(initEditor();) drin hatte. Was in jedem browser uaser dem IE funst.
Die IP-Adresse von deimen PC??
das währe bei win 9x + ME
währe es start ausführen winipconfig
und bei NT 2k XP 2k3
währe es start ausführen
CMD
und dann ipconfig -all
Bei linux/unix in die console ifconfig
......
und was du vileicht noch aufgeafllen ist das im HTML Quelltext im browser alles hinter einander steht. Diesen um bruch mast du mit:
echo "<a href\"hallo.php\">Hallo</a>
\n";
echo "<a href\"halli.php\">Halli</a>
\n";
echo "<a href\"hallu.php\">Hallu</a>
\n";
wo bei aber zu beachten ist das man das echo mit " nicht mit ' eröffnen muß.
Und wenn du die ' vozihst mache es wie folgt:
echo '<font face="arial">Logout',"\n";
da du bei den normalen " immer ein \ vor dem " von HTML setzen must da sonst PHP das ende von dem echoteil erwartet.
Naja finde das Tutorial für einen anfänger recht kompliziert.
also 1. Kennst du dich mit My SQL aus ?
Wenn ja:
Zuert wir die verbindung mit dem Datenbank-server her gestellt:
$db_host = 'localhost';
$db_user = 'root';
$db_password = '';
$db_datenbank = 'projekt';
und dann die datenbank aus gewählt:
Gucken ob userdaten in der datenbank vorhanden sind:
<form action="" method="POST">
<table>\n<tr>
<td>Username: </td><td><input type="text" name="username"></td>
</tr>
<tr>
<td>Passwort: </td><td><input type="password" name="password"></td>
</tr>
<tr>
<td colspawn="2"><input type="submit" name="login" value="Anmelden"></td>
</tr>
</table>
</form>
if (isset($_POST['login']))
{
$username=$_POST['username'];
$password=$_POSTt['password'];
mysql_select_db($db_datenbank, $db);
$sql = mysql_query("SELECT * FROM users WHERE username='$username' AND password='$password'");
if (mysql_num_rows($sql) > 0)
{
$Wert=mysql_fetch_object($sql);
echo "<div align=\"center\"><h1>Wilkommen $Wert->Vorname $Wert->Name</h1></div>
\n";
}
else
{
echo "<div align=\"center\"><h1>Login fehlerhaft</h1></div>
\n";
}
}
Alles anzeigen
Also die standart methode eine Datenbak ab zu fragen ist:
Eine Anfrage mit Bedingung an die Datenbank zu schicken.
$sql = mysql_query("SELECT * FROM users WHERE lamer='JA' ");
Dann kann man ermitteln wie viele ergebnisse es git:
for ($i=0;$i<mysql_num_rows($sql);$i++)
{
Dann Liest man mit hilfe der schleife zeile für zeile aus.
$Wert=mysql_fetch_object($sql);
echo $Wert->rang;
echo $Wert->name;
echo $Wert->alter;
Wobei jede Zeile in einer Array abgelegt wurde.
und das rang name alter... entsprechen in dme fall den Spalten der SQL Tabelle.
}
Alles anzeigen
Und daten Trägt man wie folgt in eine Datenbank ein:
und immer so weiter.
mySQL Tutorial:
http://v.hdm-stuttgart.de/~riekert/lehre…l#my_db_auswahl
Das funktioniert leider nicht!!!
Bitte erneut um HILFE
Na dann besorge dir mal eine.
Denn alles andere dürft recht schwierig werden ohne Datenbank.
Ich mache das script heute oder morgen fertig.