ich verstehe deien frage nicht ganz. Du saugst dir zu erst einen ftp-client ich bin für leap-ftp ftp://ftp.leapware.com/pub/lftp275.exe die zugangsdaten trägst du da ein ( sind auf funpic.de zu finden ( must ein wenig runter scrollen wegen der werbung ) ) und dann die hp von deiner platte aus hochschieben.
Beiträge von GreenRover
-
-
HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html> <head> <SCRIPT LANGUAGE="JavaScript" TYPE="text/javascript"> <!-- var detect = navigator.userAgent.toLowerCase(); var OS,browser,total,thestring; var version = 0; if (checkIt('konqueror')) { browser = "Konqueror"; OS = "Linux"; } else if (checkIt('safari')) browser = "Safari" else if (checkIt('omniweb')) browser = "OmniWeb" else if (checkIt('opera')) browser = "Opera" else if (checkIt('webtv')) browser = "WebTV"; else if (checkIt('icab')) browser = "iCab" else if (checkIt('msie')) browser = "Internet Explorer" else if (!checkIt('compatible')) { browser = "Netscape Navigator" version = detect.charAt(8); } else browser = "An unknown browser"; if (!version) version = detect.charAt(place + thestring.length); if (!OS) { if (checkIt('linux')) OS = "Linux"; else if (checkIt('x11')) OS = "Unix"; else if (checkIt('mac')) OS = "Mac" else if (checkIt('win')) OS = "Windows" else OS = "an unknown operating system"; } function checkIt(string) { place = detect.indexOf(string) + 1; thestring = string; return place; } // --> switch (browser) { case 'Internet Explorer': document.write('<link href="IE.css" rel="stylesheet" type="text/css" />'); break; case 'Netscape Navigator': document.write('<link href="NE.css" rel="stylesheet" type="text/css" />'); break; case 'Opera': document.write('<link href="OP.css" rel="stylesheet" type="text/css" />'); break; default: document.write('<link href="default.css" rel="stylesheet" type="text/css" />'); } </SCRIPT> </head> <body> <SCRIPT LANGUAGE="JavaScript" TYPE="text/javascript"> <!-- document.write('<p class="accent">You\'re using ' + browser + ' ' + version + ' on ' + OS + '!</p>'); alert(navigator.userAgent); alert(navigator.appName); alert(navigator.appVersion); // --> </SCRIPT> </body> </html>
-
hopla das war noch die testversion: Die dürfte jetzt gehen.
HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html> <head> <script type="text/javascript" language="javascript"> function zufalls_video() { var Titel = new Array(715, 2729, 2357, 1150, 1158, 1175); var Zufallszahl = Math.round(Math.random()*(Titel.length-1)+0); return Titel[Zufallszahl]; } </script> </head> <body> <div id=vpdiv> <script language="javascript"> document.write( '<embed name="RAOCXplayer" src="http://song.musicvideocodes.com/song.php?s=' + zufalls_video() + '" type="application/x-mplayer2" width="320" height="265" ShowControls="0" ShowStatusBar="0" AutoSize="true" loop="true" EnableContextMenu="0" DisplaySize="0" pluginspage="http://www.microsoft.com/Windows/Downloads/Contents/Products/MediaPlayer/"></embed>'); </script> </div> </body> </html>
-
HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html> <head> <script type="text/javascript" language="javascript"> function zufalls_video() { var Titel = new Array(715, 2729, 2357, 1150, 1158, 1175); var Zufallszahl = Math.round(Math.random()*(Titel.length-1)+0); return Titel[Zufallszahl]; } </script> </head> <body> <div id=vpdiv> <script language="javascript"> document.write( '<embed name="RAOCXplayer" src="http://song.musicvideocodes.com/song.php?s=' + zufalls_video() + '" type="application/x-mplayer2" width="320" height="265" ShowControls="0" ShowStatusBar="0" AutoSize="true" loop="true" EnableContextMenu="0" DisplaySize="0" pluginspage="http://www.microsoft.com/Windows/Downloads/Contents/Products/MediaPlayer/"></embed>'); </script> </div> </body> </html>
das script ist ungetestet aber solte funktionieren.
-
Code
Alles anzeigen<table border="1"> <?PHP function form_datum($date_in) { $jahre =substr($date_in, 0, 4); $monate=substr($date_in, 5, 2); $tage =substr($date_in, 8, 2); $date_out = $tage.".".$monate.".".$jahre; return $date_out; } $db_host = 'localhost'; $db_datenbank = 'gpsv4'; $db_user = 'gpsv4'; $db_password = 'gps123'; $db=mysql_connect($db_host,$db_user,$db_password); echo mysql_error(); mysql_select_db($db_datenbank, $db); echo mysql_error(); $sql='SELECT * FROM `cpnews_news`; '; $result=mysql_query($sql,$db); echo mysql_error(); while( $row=mysql_fetch_array($result) ) { ?> <tr> <td> <a>ueberschrift</a> </td> <td> <a> <?PHP echo $row['ueberschrift']; ?> </a> </td> </tr> <tr> <td> <a>text</a> </td> <td> <a> <?PHP echo $row['text']; ?> </a> </td> </tr> <tr> <td> <a>autor</a> </td> <td> <a> <?PHP echo $row['autor']; ?> </a> </td> </tr> <tr> <td> <a>timestap</a> </td> <td> <a> <?PHP echo form_datum($row['timestap']); ?> </a> </td> </tr> <tr> <td colspawn="2"> </td> </tr> <?PHP } ?>
-
das ist alles schon so richtig. Guck dir das ganze mal im quelltext an. Und ändere mal den inhalt der zeile Text ein wenig ab. so das er nur noch 2-3 wörter sind. und fürge ein paar mehr einträge ein. den ndas ganze sit ja nur ein beispiel funktion.
und löschen udn bearbeiten ??? hallo wie gesagt hilfe zur selbsthilfe.
in den mysql_querry kann stehn was will. zb: "DELETE FROM `cpnews_news` WHERE `id`=1;"
ODER " UPDATE `cpnews_news` SET `autor`="noob" WHERE `id`=1;"
den rest darfst du selbst rausfinden. gl hf.
oder tuhe einfach so:
[/url]
-
die daten für den SQL-server hast du ??
Code
Alles anzeigen<?PHP $db_host = 'localhost'; $db_datenbank = 'gpsv4'; $db_user = 'gpsv4'; $db_password = 'gps123'; $db=mysql_connect($db_host,$db_user,$db_password); echo mysql_error(); mysql_select_db($db_datenbank, $db); echo mysql_error(); $sql='SELECT * FROM `cpnews_news`; '; $result=mysql_query($sql,$db); echo mysql_error(); while( $row=mysql_fetch_array($result) ) { $rows[] = $row; } print_r($rows); ?>
-
Ja soltest du. Und nice gleich mit cablemoden ein zu steigen. (-; ichwar früher froh über mein ananlogmodem
-
ich finde bei jarka das auslesen von datenstreams nicht so toll.
Und java-script?? naja ist ganz gut. ich habe auch einen freund der das nur schreibt und damit ganze schiops auf die beine gestellt hat. hat aber leider kein DB zugriff und co.
Ich bin eh PHP fan da ich auch CPP schreibe und meien 1-2 java-scripts gerade noch so zum laufen bekomme. Aber halt jeden das seine. Oder gleich VB-script auf nen ISS wenn man auf nerven zusammenbrüche steht. Man kann zwar richtig geile dinge mit zauber aber aber zu welchen preis ( lizenzen + performence ) und in sachen variabellität und flexibilität finde ich apache mit php + mysql immer noch am besten.
-
wiso mutig?? ist doch wohl die wahrheit. perl kann nicht alles und jakarte wie python auch net so. bzw können es aber umständlicher und/oder nicht so leistungsfähig.
-
Es gibt kein bestes script. Nur welche die für bestimte Aufgaben am geeignettsten sind. da PHP extra für die verwendung interaktiver webseiten gewschrieben wurde ist sie führ die meisten aufgaben am besten geeignett.
Und meisnt du mit java: jakarter oder java-script ??
-
Poste doch einfahc mal den quelltext.
-
Ist das ein popupfenster ode so ?? und wenn ja wie wurde es geöffnet ???
-
??? wiso im head?? die daten werden doc heh nicht angezeigt. doer meinst thead also den tabellenkopf ??
-
Was genau solle nden die aufgaben sein ???
das sich user über deien hp in einen bestimmten irc channel ein wählen können??
wenn ja server oder client basierent??
-
-
laso das ist eien ganz einfahce methode um ein include von PHP in java zu simulieren.
Das ganze ist ein PHP scrit das stad HTML einch ein java-script ausgibt.
weches den größten teil seines inhaltes per document write im nachhinein in eine HTML-datei einfügt.
Soetwas wird eigentlich überwiegend für newsscripts benötigt. also wenn man die news seienr eigenen seite auf einer anderen anbieten will und das einbinden für den client möglichst einfach halten möchte.
-
Das dürfte es ungefähr treffen oder ???
HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html> <head> <title>Unbenanntes Dokument</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <script language="javascript"> var bild_out = new Image(); var bild_left = new Image(); var bild_right= new Image(); bild_out.src = "bild1.gif"; bild_left.src = "bild2.gif"; bild_right.src= "bild3.gif"; function aendern_out() { document.images.Bild.src=bild_out.src; } function aendern_left() { document.images.Bild.src=bild_left.src; } function aendern_right() { document.images.Bild.src=bild_right.src; } </script> </head> <body> <area coords="1,0,50,100" shape="rect" onMouseOver="aendern_left()" onMouseOut="aendern_out()"> <area coords="51,101,100,200" shape="rect" onMouseOver="aendern_right()" onMouseOut="aendern_out()"> [img]bild1.gif[/img] </body> </html>
wenn nicht nehme halt 2 bilder und eien ähnliche methode. Falls dir das mit den area nicht so gefällt.
-
Also ich habe es leider immer noch nicht verstanden. Hast du einen link zum ganzen. damit man sich das mal anschauen kann.
-
zum verständeniss.
Der google robot geht nicht wie viele andere robots nach der meta beaschreibung ( zwar acuh aber nicht nur ) sondern nach dem text auf der seite.
Deswegen würde ich deien seite so gestalten:
index.htm
oder im body einfach nur stichwörter hinter einander.