und wie soll das ablaufen??
erklick auf eien banner und verschickt den eien email an eine von user ein zu gebende add mit vorgefertigten text
???
und wie soll das ablaufen??
erklick auf eien banner und verschickt den eien email an eine von user ein zu gebende add mit vorgefertigten text
???
an sich nein!!!!!!!!!!!!
Es gibt aber die möglichkeit dir mittels JS deine eigene scrollbar zu basteln und damit die des browsers überflüssig zu machen.
also werde da mal ein wenig genauer!!
Was hast du, wo bist du, wo willst du hin???
Geil na wenn da so ist, dann nehme ich auch ein Porschen (-;
Du wirst niemanden finden der was für dich für lau macht!!!! Da musstz du schon was interessantes anbieten!!!!
Oder meinst du jemand der was für 15€ die stunde machne könnte, macht es für dich umsonst?? melde dich da: http://www.movetec.ch/ und handel den Preis mit meinen Cheff aus (-;
[php:1:73e7e36000]<?php
<?PHP
$datei="ip-s.txt";
$gesperrte_ips=array("192.168.0.1", "192.168.0.2", "192.168.0.3", "192.168.0.4", "192.168.0.5", "192.168.0.6");
$gesperrte_Zeit=3600; // in sekunden
$startwert=9452;
$ende=0;
$handle = fopen ($datei, "r");
while (!feof($handle))
{
$buffer = fgets($handle, 4096);
if (trim($buffer)!="")
{
$file_data.=$buffer;
$tmp=split(":", $buffer);
$Werte[]=$tmp;
}
}
fclose($handle);
$ip=$_SERVER['REMOTE_ADDR'];
foreach($gesperrte_ips AS $gesperrt)
{
if ($gesperrt==$ip) { $ende=1; }
}
foreach($Werte AS $Wert)
{
if (trim($Wert[1])==$ip && trim($Wert[0])>=time()) { $ende=1; }
}
if ($ende==0)
{
$tmp=time()+$gesperrte_Zeit;
$data=$tmp.":".$ip."\n";
$handle = fopen ($datei, "w+");
foreach($Werte AS $Wert)
{
fwrite($handle, $Wert[0].":".$Wert[1]."\n" );
}
fwrite($handle, $data);
fclose($handle);
$Besucher=count($Werte)+1+$startwert;
} else {
$Besucher=count($Werte)+$startwert;
}
echo $Besucher;
?>
[/php:1:73e7e36000]
und versuche es doch einfach mal so (-;
Und mal ne Frage: kannst du PHP ??? oder hast du dir mein script schon mal angechaut ?? das ist doch voll simpel!!!
nicht von nöten!!!
reicht doch die zeilen der ip-s.txt zu zählen!!!
<?PHP
$datei="ip-s.txt";
$gesperrte_ips=array("192.168.0.1", "192.168.0.2", "192.168.0.3", "192.168.0.4", "192.168.0.5", "192.168.0.6");
$gesperrte_Zeit=3600; // in sekunden
$ende=0;
$handle = fopen ($datei, "r");
while (!feof($handle))
{
$buffer = fgets($handle, 4096);
if (trim($buffer)!="")
{
$file_data.=$buffer;
$tmp=split(":", $buffer);
$Werte[]=$tmp;
}
}
fclose($handle);
$ip=$_SERVER["REMOTE_ADDR"];
foreach($gesperrte_ips AS $gesperrt)
{
if ($gesperrt==$ip) { $ende=1; }
}
foreach($Werte AS $Wert)
{
if (trim($Wert[1])==$ip && trim($Wert[0])>=time()) { $ende=1; }
}
if ($ende==0)
{
$tmp=time()+$gesperrte_Zeit;
$data=$tmp.":".$ip."\n";
$handle = fopen ($datei, "w+");
foreach($Werte AS $Wert)
{
fwrite($handle, $Wert[0].":".$Wert[1]."\n" );
}
fwrite($handle, $data);
fclose($handle);
$Besucher=count($Werte)+1;
} else {
$Besucher=count($Werte);
}
echo $Besucher;
?>
Alles anzeigen
Das ding hat mehr probs gemacht alsi ch erst gedacht habe!! habe fats 30 min gebruahct (-;
wie auch bei html einfach befehele in eien dateischreiben (-: de.php.net da findest sie
Nun der große Unterschied zwischen html und php ist, das html. vom browser ausgeführt wird und php vom Server!!! also der client bekmmt den html quelltext nie zugesicht. Dazu muß der Server auch erstmal php unterstüzen, was bis auf einige free webspace an bieter, immer machen.
Also der grund Tag für php ist,
wobei das in den klammern die ausgabe in html für dne browser ist.
Aso diese Texte müssen immer in eien Datei die auf .php endet und nicht wie du es gewohnt bist.htm oder .html!!!!
Ja und was du da geschrieben hatttest mit word??!!?? das ist denn shcon eien ganz andere welt mit php word dokumente zu generieren. Dazu solltest du php shcon annerhernd perfeckt schreiben umdich an sowas ran zu wagen!!!!!!!!!!!
kk dann shcreibt man doch sowas mal ebend
naja man schreibe den browser dazu, und erfinde HTML neu!!!!
also das sit nicht möglich, der user hat immer eien möglichkeit raus zu finden auf welcher seite er sich gerade befindet, man kann doch immer im html quelltext nachsehen und dieses muß sein!!! Da der browser das nicht anders kann.
geht auch mit sql db??? oder muss es datei sein??ß
den kenn ich auch shcon, habe aber kein chimmer in wie fern ich den anbringen soll?? Also in verbindung mit dem:
bring nichts da er dann das schliesen nur verzögert.
aber er soll ja gucken ab nach ein bestimmten zeit, also ca 400ms nach dem mouseOut die maus wider auf einen ( bzw dem meneu ) feld ist und wenn das der fall ist nichts machen, ansonsten das meneu zuklappen!!
http://www.w3schools.com/sql/default.asp
$db_host = 'localhost';
$db_datenbank = 'gpsv4';
$db_user = 'gpsv4';
$db_password = 'gps123';
@mysql_connect($db_host,$db_user,$db_password);
@mysql_select_db($db_datenbank);
$sql="SELECT * FROM Testabelle";
$result=mysql_query($sql) or die mysql_error ();
while ($row = mysql_fetch_array($result) )
{
$Wert[]=$row;
}
prin_r($row);
Alles anzeigen
SO ich habe jetzt schon mal selbst was gebastelt, was auch halbwegs funktioniert!!!
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Unbenanntes Dokument</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<script language="javascript">
function warten(prmSec)
{
prmSec *= 1000;
var eDate = null;
var eMsec = 0;
var sDate = new Date();
var sMsec = sDate.getTime();
do {
eDate = new Date();
eMsec = eDate.getTime();
} while ((eMsec-sMsec)<prmSec);
}
function SetSelectField( feld1, value1, feld2, value2 )
{
document.getElementById(feld1).value= value1 ;
document.getElementById(feld2).value= value2 ;
}
</script>
</head>
<body bgcolor="#333333">
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td width="176">
<input type="text" id="text1" style="width:176px; height:15px;" readonly>
<input type="hidden" id="versteckt1" readonly>
</td>
<td>
[img]buttom_select.gif[/img]
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">
<div id="myMenu" style="position:absolute; visibility:hidden" onMouseOver="document.getElementById('myMenu').style.visibility = 'visible';" onMouseOut=" document.getElementById('myMenu').style.visibility = 'hidden'; ">
<table border="1" cellspacing="0" cellpadding="0" width="205" bgcolor="#FFFFFF">
<tr>
<td width="100%">
<a onClick="SetSelectField( 'text1', 'Eintrag1', 'versteckt1', '1' );">Eintrag1</a>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="100%">
<a onClick="SetSelectField( 'text1', 'Eintrag2', 'versteckt1', '2' );">Eintrag2</a>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="100%">
<a onClick="SetSelectField( 'text1', 'Eintrag3', 'versteckt1', '3' );">Eintrag3</a>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="100%">
<a onClick="SetSelectField( 'text1', 'Eintrag4', 'versteckt1', '4' );">Eintrag4</a>
</td>
</tr>
</table>
</div>
</td>
</tr>
<tr><td>TEST</td></tr>
</table>
</body>
</html>
Alles anzeigen
doch wie bekomme ich es jetzt hin, das er das rolldown erst nach 400 msec zuklappt und nicht sofort, wen mann mit der maus aus dem bereich geht.
Denn mom must man recht fix vom buttom in dne rolldown bereich gehen damit das meneu nicht = wieder zuklappt???
OK, da habe ich wohl mal wieder geschlaffen im mathe. Das dürfte allerdings ein wenig sparsammer sein alsm eine funktion!!!!
das hat doch aber nicht den effekt das auf 0,5 gerundet wird??
das runde taoch von 0,0-0,9 oder ??
LOL
dann lass es dir liebr in SQL erklären. Das ist wesentlic einfacher!!!!!!!!!!!!!!!!!
Könnte das denn einer, ein dropdown meneu in java-script bauen?? was werte in eine feld input feld füllt ?
also:
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td>
<input type="text" name="bla" id="test">
</td>
<td>
[img]buttom_select.gif[/img]
</td>
</tr>
</table>
so das sich beim mouseover ein meneu unter dem input runter rollt ??
welches dan ndas input verändert ??
??? der traffic ist auf dme backloopinterface!!! und damit auf der localen HDD ( Man ist der teuer )