Beiträge von GreenRover
-
-
jo mir ist auch ladde, wenn dem FRAGENSTELLER die läsung mit der db möchte ( würde ich auch vorziehen) .
habe mom selbst genug probleme ( XML to array )
-
lieber net, da das ganze browser spezifisch ist.
das heist, das es mit dem fullscreen, vom mozilla/neetscape nicht ausgeführt wird. -
also keine ahnung was du hast.
ist klar das du nichts ausgegeben bekommst, da diese woche auch keienr geburtzstag hat.
oder habe ich was falsch verstanden???
Code
Alles anzeigen<? $fp = fopen('test.csv', 'r'); while (!feof($fp)) { $zeile = fgets($fp,4096); if ($zeile!="") { $tmp=split(";", $zeile ); $temp['name']=trim($tmp[0]); $temp['anschrift']=trim($tmp[1]); list($temp['datum'], $temp['ort']) = split(", ", trim($tmp[2]) ); ereg ("([0-9]{1,2}).([0-9]{1,2}).([0-9]{2,4})", $temp['datum'], $tmp); $temp['tag']=$tmp[1]; $temp['monat']=$tmp[2]; $temp['jahr']=$tmp[3]; $speicher[]=$temp; } } fclose($fp); foreach ( $speicher AS $Wert) { if (date ("W")==date("W", mktime(0, 0, 0, $Wert['monat'], $Wert['tag'], $Wert['jahr']) ) ) { echo "Diese Woche hat: ".$Wert['name']." am ".date("l", mktime(0, 0, 0, $Wert['monat'], $Wert['tag'], $Wert['jahr']) )." Geburtstag \n"; } } // debuging ausgabe echo " </p><pre>"; print_r($speicher); echo "</pre>"; // debug ende ?>
-
ja die ist so richtig.
und ich teste das ganze gleich nochmal.
habe es ebend nur so geschrieben gehabt.
-
so sollte es gehen.
Code
Alles anzeigen<? $fp = fopen('test.csv', 'r'); while (!feof($fp)) { $zeile = fgets($fp,4096); if ($zeile!="") { $tmp=split(";", $zeile ); $temp['name']=trim($tmp[0]); $temp['anschrift']=trim($tmp[1]); list($temp['datum'], $temp['ort']) = split(", ", trim($tmp[2]) ); ereg ("([0-9]{1,2}).([0-9]{1,2}).([0-9]{2,4})", $temp['datum'], $tmp); $temp['tag']=$tmp[1]; $temp['monat']=$tmp[2]; $temp['jahr']=$tmp[3]; $speicher[]=$temp; } } fclose($fp); foreach ( $speicher AS $Wert) { if (date ("W")==date("W", mktime(0, 0, 0, $Wert['monat'], $Wert['tag'], $Wert['jahr']) ) ) { echo "Diese Woche hat: ".$Wert['name']." am ".date("l", mktime(0, 0, 0, $Wert['monat'], $Wert['tag'], $Wert['jahr']) )." Geburtstag \n"; } } ?>
-
stimmt, kann auch nciht bei deiner anordenung
ich schreibe das ganze mal ebend um. -
ja stimmt, aber das war blos ein kleiner Fehler den ich schnell behoben hatte.
und das mit der matritze is mir klar.
Das problem war ganz wo anders ( weis aber ncith genau wo )
habe den sql server neu gestartet und siehe da es geht.
fragt nicht warum, ich weis es selber nicht!!!
-
du klatsch mein script in eine Datei uns schreibst als endung php hin.
schiebst dne ganzen mist auf den server. Die die XLS Datei die du ja vorher mit excel geöffent hast udn als CSV gespeichert hast shciebst du in dne gleichen order.
und trägst den namen der Datei in die 2te Zeiel meines scriptes ein.
$fp = fopen('Wei ich wie die heist.csv', 'r');
nun öffne man das ganze mittels eines Browsers und erfreu sich.
-
was ist an:
Code$sql='SELECT COUNT(*) AS `Anzahl` FROM `beuscher-gesperrt` WHERE `ip`="'.getenv('REMOTE_ADDR').'";'; $ergebniss=mysql_query($sql); echo mysql_error(); echo $sql; $bla=mysql_fetch_row (ergebniss); print_r($bla);
Falsch???
Bildschirmausgabe:
die SQL db siht wie folgt aus:
[Blockierte Grafik: http://greenrover.go4it-fm.de/was_ist_das.gif]
Wie ihr seht, funktioniert es wenn man die Ausgabe ( HTML ) mit dem phpMyAdmi nausführen lässt. Aber direkt mit php net!! wiso ??
Die DB verbindung steht und andere Abfragen funktionieren tadellos.
-
fang erstmal an deine quelltext zu strukturieren.
so wird sich den sicher keiner angucken!!!
-
-
Oder du speicherst deine Tabelle als CSV datei ab und nimmst dieses script.
Code
Alles anzeigen<? $fp = fopen('Mappe1.csv', 'r'); while (!feof($fp)) { $zeile = fgets($fp,4096); if ($zeile!="") { $tmp=split(";", $zeile ); $temp['name']=trim($tmp[0]); $temp['datum']=trim($tmp[1]); ereg ("([0-9]{1,2}).([0-9]{1,2}).([0-9]{4})", $temp['datum'], $tmp); $temp['tag']=$tmp[1]; $temp['monat']=$tmp[2]; $temp['jahr']=$tmp[3]; $speicher[]=$temp; } } fclose($fp); foreach ( $speicher AS $Wert) { if (date ("W")==date("W", mktime(0, 0, 0, $Wert['monat'], $Wert['tag'], $Wert['jahr']) ) ) { echo "Diese Woch hat: ".$Wert['name']." am ".date("l", mktime(0, 0, 0, $Wert['monat'], $Wert['tag'], $Wert['jahr']) )." Geburtstag \n"; } } ?>
-
edelchen auch ne art es aus zu drücken???
bist du mathematik student ???
-
hmm das währe das einzigste was mir dazu einfallen würde:
HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html> <head> <title>Test</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> </head> <body> <script language="javascript"> window.open('http://www.google.de', '', 'fullscreen=yes, scrollbars=auto'); window.close(self); </script> </body> </html>
-
@ Shila bei solchen leuten überlese ich deine aussage immer gerne.
bzw. Wiso verstöst das gegen den Datenschutz, wenn du die IP`s postest??
Hast aber recht damit, das es zimlich schierig sein wird was zu erreichen wenn die IP zu häufig gewechselt wird.
-
LOL genau!!! wiso ist mir das jetzt nicht aufgafallen, das ein buchstabe immer recht häufig vertreten ist ??!??
-
NEIN
ich will nur mal guten tag sagen.
bzw mal gucken ob es ein würmchen istder von clints postet ( vermute / hoffe ich mal net ) sonst mal gucken was das für ein netter mensch ist.
-
also was hast du jetzt genau vor??
ne datei, die ein bild anzeigt, welche sich selbst nahc einer bestimmten zeit selbst zerstört ??? ( ist mit c++ möglich )
-
mach ihm kalt !!!!!!!!!!!!!!!!!
und währe nett wenn du mal die IP`s postewn könntest von dem der bot gepostet hat.