also du willst jetzt das der browser das ganze sauber abtrennt ???
biete doch ne druckbare version an, wo das ganze header ezug und so net ist. währe das einfachste
also du willst jetzt das der browser das ganze sauber abtrennt ???
biete doch ne druckbare version an, wo das ganze header ezug und so net ist. währe das einfachste
ja dann must du dir ne so für linux syteme oder ne dll für windows bauen
wobei aber für einen anfänger direkt in dne PHP server einkompilieren einfacher sein dürfte
CPP perfekt schreiben können solte man trotzdem.
da du sonst kein stich bei dem quelltext siehst.
ja aber die bindserver konfigurations ist für daus doch gut lese arbeit. Obwohl du beim windows server zu eingen dinge gezwungen wirst und der auch wissen benötigt.
wie meinst du das jetzt??
du hast die möglichkeit eien *.so (für win *.dll) Datei erzeugen oder auch in den standart include ornder für die funktionen legen. dann halt als php datei
hmm nee!!!
wiso man legt einfach ein mcrotime und nach jeder verschickten mail vergleich man ob das timestamp noch unter max_execution_time -1 ist ansonsten wird ein JS script mit content reload ausgegeben.
oder PHP rezize, aber ist wohl zu aufwendig für das was du vorhast.
oder ist jetzt etwa gefragt, wie man das verzeichniss ausliest ???
das wird dann schon wieder kolizierter, da du ja dann die größe des bildes in PHP abändern must?? oder willst du es bloß mit HTML(browser) verkleinern/quetschen ???
@ Modula, besser lesen er will JS!!
<script language="JavaScript">
var dLM = new Date(Date.parse(document.lastModified));
var day = new Array("Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag");
var month = new Array("Januar","Februar","März","April","Mai","Juni","Juli","August","September","Oktober","November","Dezember");
var date = dLM.getDate();
var day = day[dLM.getDay()];
var month = month[dLM.getMonth()];
var month_n = dLM.getMonth();
var year = dLM.getFullYear();
var hours = dLM.getHours();
var minutes = dLM.getMinutes();
var seconds = dLM.getSeconds();
if (date<10) date = "0"+date;
if (month<10) month = "0"+month;
if (hours<10) hours = "0"+hours;
if (minutes<10) minutes = "0"+minutes;
if (seconds<10) seconds = "0"+seconds;
document.write("Letztes Update: "+date+"."+month_n+"."+year);
</script>
Alles anzeigen
so das script ist ein bischen sinpeler und hat nicht dies ganze zählfunts und so, aber geht: (einfach in eine PHP dateischmeisen)
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<title>Irgent eien Seite | externer Link</title>
</head>
<body marginheight="0" marginwidth="0" leftmargin="0" topmargin="0">
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td bgcolor="#999999">
<font color="#000000"><a>Externer Link - </a>[url='http://desert-conflict.de'][b]Desert-Conflict.de[/b][/url]<a> ist nicht für fremde Inhalte verantwortlich.</a></font>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<?PHP include($_REQUEST['url']);?>
</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
Alles anzeigen
du meisnt jetzt ein script, was eine seite einlädt ??
mittels PHP ist es möglich, aber dann wird ja der Mediaplayer auf den Server gweöfnet, solang er überhaupt auf WIn läuft.
clintseitig ist soetwas aus sicherheitsgründen nicht möglich.
kk obwohl ein join eigentlich noch ein bischen was anderes ist, das ist eigentlich bloß ne ganz simple Abfrage über mehrere Tabellen
ja habe es ja schon mit ID`s gelöst, jedoch etwas chicker als mit einer Schleife.
ein, mann muss nicht bei einer abfrage alle tabs mit einer verbinden.
du hast aber einen fehelr in deriner DB struktur, du hast gegen die 2te normalisierungsform verstoßen.
du hast redundanzen, da ja in D keine PROD_ID von nöten ist. kann es zu problemen kommen, muß aber nicht, wenn sonst alles ordnungsgemäß ist.
Mach sonst nochmal einen Vorschlag für ne abfrage, die deiner meinung nach nicht gehen sollte.
gib mal nen Link, ich habe von dem was du geschrieben hast, nichts gerafft.
Ich konnte es zwar nicht testen, aber bin mir zimlich sicher das es stimmt, da es ja eigentlich ne einfache Abfrage ist: